28.10.2011 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Marketing
Zur richtigen Zeit im richtigen Schuh-Shop
Der Hamburger Schuheinzelhändler Ludwig Görtz GmbH verbessert seine Personaleinsatzplanung mit IT-Unterstützung. Die von IBM und seinem Geschäftspartner ETHALON GmbH entwickelte Anwendung ARGOS berücksichtigt und verarbeitet bei der Berechnung eine Vielzahl von Vergangenheits- und aktuellen Daten aus unterschiedlichen Systemen. Dadurch kann Ludwig Görtz sein Personal angepasst an den tatsächlich benötigten Bedarf der einzelnen Filialen einsetzen. Darüber hinaus gibt das System die elektronisch erfassten Arbeitszeitdaten an die Lohn- und Gehaltsabrechnung weiter, wodurch sich der zeitliche Aufwand für die monatliche Lohnabrechnung um mehr als die Hälfte reduziert. Von dieser Optimierung des Personaleinsatzes und des Kundenservices profitieren die Kunden von Ludwig Görtz – ihre Zufriedenheit spiegelt sich auch in der gestiegenen Kaufabschlussquote wider. ARGOS basiert auf dem IBM WebSphere Application Server und den IBM-DB2-Datenbankenplattformen.
Die bei Ludwig Görtz eingesetzte Lösung ARGOS ersetzt das frühere manuelle, zeitaufwändige, fehleranfällige und komplexe Personaleinsatzverfahren. Sie verarbeitet Besucherfrequenz- und Personalstammdaten, Abverkaufs- und Umsatzzahlen, arbeitsrechtliche Bestimmungen und Urlaubskalender und erstellt aus der Summe dieser Informationen den optimalen Einsatzplan. Probleme wie beispielsweise Mitarbeiterverfügbarkeit oder rechtliche Vorgaben zeigt das System über Ampelsymbole an. Der Einsatzplan ist in Echtzeit jederzeit über Smartphones und Tablet PCs abrufbar, sodass sich die Filialleiter auch unterwegs stets aktuell informieren und entsprechend reagieren können. Mit Hilfe grafischer Plantafeln und automatisch generierter Vorschläge lässt sich nun die Personalplanung einfach und flexibel durchführen. Darüber hinaus werden die elektronisch erfassten Arbeitszeitdaten an die Lohn- und Gehaltsabrechnung übergeben, wodurch sich der zeitliche Aufwand für die monatliche Lohnabrechnung um 65 Prozent reduziert.
ARGOS wird auf einem IBM System x3650 im Rechenzentrum des IBM Business Partners ETHALON betrieben. Darüber hinaus verknüpft das Unternehmen die Lösung mit seiner Lohn- und Gehaltslösung und seinem Warenwirtschaftssystem, die beide auf einem IBM Power 770 Server betrieben werden. Die IBM-DB2-Datenbank, auf die die Anwendung ARGOS zugreift, läuft auf einem IBM Power 570 Server unter dem Betriebssystem AIX. Dabei werden vorhandene Automatisierungsfunktionen wie Self-Tuning Memory Management genutzt, die die Produktivität erhöhen und die Administration und Wartung vereinfachen. Die Benutzerfreundlichkeit und Benutzerverwaltung verbesserten sich über Single Sign-On sowie durch die Anbindung an das bestehende Intranet auf Basis von IBM WebSphere Portal Server. Die Lösung wurde zudem in die allgemeine Backup- und Recovery-Lösung mit IBM Tivoli Storage Manager integriert.
„Von der Optimierung unserer Personaleinsatzplanung profitieren nicht nur unsere rund 3.800 Mitarbeiter in den mehr als 280 Görtz-Filialen, sondern auch unsere Kunden“, so Christian Orlow, Regionalleiter bei Ludwig Görtz. „Denn ARGOS gibt uns die Möglichkeit, den Personaleinsatz flexibel und schnell an sich ändernde Bedingungen anzupassen. Zusätzlich zu den realisierten Einsparungen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der Personaleinsatzplanung hat sich gezeigt, dass eine optimierte und intelligente Personalplanung auch das Kundenverhalten und unser Geschäftsergebnis positiv beeinflusst.“
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de/partners/
Teilen Sie die Meldung „Zur richtigen Zeit im richtigen Schuh-Shop“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Business Analytics (BA), Data Warehouse, Hardware, Marketing & Vertrieb, Personaleinsatzplanung, Produktion & Prozesse, Rechenzentrum, Simulation