27.02.2023 – Kategorie: Digitale Transformation
Zukunftstag Mittelstand: Deutsche Telekom bietet neue Perspektiven
Am 1. März 2023 ist es wieder so weit: Politik und Wirtschaft treffen sich beim Kongress „Zukunftstag Mittelstand“ des BVMW e.V. in der Station Berlin, um einen Zukunftsfahrplan für den deutschen Mittelstand zu entwerfen.
Die Deutsche Telekom ist mit Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland GmbH, auf dem auf dem Zukunftstag Mittelstand des BVMW am 1. März 2023 vertreten, der einen Impulsvortrag zum Thema „Digitalisierung im Mittelstand“ hält. Die Experten der Deutschen Telekom informieren die Besucher am Messestand über Fördermöglichkeiten und über Mobile für Microsoft Teams.
Die Unternehmenslandschaft in Deutschland ist mittelständisch geprägt – sie besteht zu 99 Prozent aus mittelgroßen und kleinen Betrieben. Entsprechend wichtig ist es für das Wohl der deutschen Wirtschaft, dass dem Mittelstand in schwierigen Zeiten Chancen für die Zukunft aufgezeigt werden. Genau das passiert auf dem Zukunftstag Mittelstand des BVMW. Führende Köpfe aus Politik und Wirtschaft diskutieren darüber, wie sich die aktuellen Herausforderungen des Mittelstandes – Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, Klimaschutz und gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise – meistern lassen.
Quick-Check der Förderungsmöglichkeiten für den Mittelstand
Da zur Bewältigung der genannten Herausforderungen in aller Regel Investitionen erforderlich sind, spielt das Thema öffentliche Förderungen für den Mittelstand eine wichtige Rolle. Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft listet derzeit rund 2.500 Förderprogramme auf, wovon fast 400 auf die Bereiche Digitalisierung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien entfallen. In Kooperation mit Microsoft informieren Experten der Telekom rund um die Förderung für den Mittelstand mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Interessierte Besucher erfahren, welche Förderungen für die Realisierung von Digitalisierungsprojekten beantragt werden können. Vor Ort gibt es auch die Möglichkeit für UnternehmerInnen einen Förderungs-Quick-Check zu machen. Dieser zeigt innerhalb weniger Minuten auf, ob und inwieweit ein Unternehmen förderfähig ist.
Digitalisierung trifft Konvergenz mit Mobile für Microsoft Teams
Collaboration, Chat und Telefonie wachsen noch enger zusammen. Darüber informiert die Telekom auf dem Zukunftstag Mittelstand. Im Mittelpunkt steht mit Mobile für Microsoft Teams die nahtlose Integration zwischen Mobilfunk und Microsoft Teams. Nutzer von Microsoft Teams verwenden ihre Telekom-Mobilfunknummer direkt aus der Anwendung heraus, ohne auf die gewohnte Telefonie über das Mobilfunknetz zu verzichten.
Interessierte Besucher können sich eine SIM-Karte sichern, um Mobile für Microsoft Teams auszuprobieren. Dieses Angebot wird in Deutschland aktuell nur über die Telekom vertrieben. Außerdem wartet der Telekom-Stand mit einem interessanten Vortragsprogramm auf. Wer dieses nicht vor Ort erleben kann, hat die Möglichkeit, das Geschehen auf der Konferenz per Live-Stream zu verfolgen. Link:
Renommierte Sprecher aus Politik und Wirtschaft
Auch auf den zwei Diskussionsbühnen wird Interessantes zu hören sein – von Politikvertretern wie Dr. Volker Wissing (FDP), Christian Lindner (FDP), Dr. Markus Söder (CSU) und Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) sowie von Wirtschaftsvertretern wie Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland und Oliver Gürtler, Leiter Mittelstandsgeschäft bei Microsoft Deutschland. (sg)
Lesen Sie auch: Digital-Gipfel: Probleme des Mittelstands nicht angegangen
Teilen Sie die Meldung „Zukunftstag Mittelstand: Deutsche Telekom bietet neue Perspektiven“ mit Ihren Kontakten: