ZTE hat auf der CeBIT 2016 erstmals seine Hybrid Cloud“-Lösung gezeigt. Diese basiert auf der Unified Smart Performance Optimization Deployment (uSmartPOD)-Technologie und kann effektiv die Probleme von zu hohen Kosten sowie Bedenken bezüglich der Informationssicherheit lösen, wenn ein Unternehmen seine IT in die Cloud verlagert. Diese Lösung ist Bestandteil der strategischen Planung von ZTE, internationale Unternehmen auf dem Weg zu Industry 4.0 bei der Realisierung geeigneter Infrastrukturen zu unterstützen.
Die Enterprise Hybrid Cloud-Lösung auf der Basis der adaptiven Virtual Data Center (VDC) Cloud-Plattform von ZTE bietet Cloud-Anwendungen wie Cloud Desktop, Cloud Conferencing sowie Office-Collaboration-Funktionen. Die Verwendung der uSmartPOD-Technologie von ZTE in Form einer kombinierten Hardware- und Softwarelösung als intelligente Trägertechnologie für private Cloud-Anwendungen ermöglicht Unternehmen den raschen Aufbau lokaler privater Clouds.
Hierdurch können Probleme im Zusammenhang mit drahtgebundenem oder drahtlosem Netzzugang, Voice Over IP (VoIP) und Netzsicherheit vermieden werden. Zusätzlich ist eine lückenlose Anbindung an die öffentliche Cloud möglich, um eine hybride Cloud-Architektur aufzubauen, in welcher der Schutz und die Entkopplung sensibler Daten sowie die Kontrolle über die Unternehmensressourcen gewährleistet sind und gleichzeitig die Kostenvorteile der öffentlichen Cloud genutzt werden können.
Umsetzung von Hybrid-Cloud-Services inn drei Phasen
ZTE geht davon aus, dass sich die Realisierung von hybriden Cloud-Services im Unternehmen in drei Entwicklungsphasen vollzieht. In der ersten Phase verlagert das Unternehmen Services im Randbereich des Netzes sowie Sicherungsdaten schrittweise in die öffentliche Cloud-Plattform. In der zweiten Phase muss das Unternehmen seine lokale private Cloud aufbauen, um die Anforderungen an Datenschutz und Zuverlässigkeit zu erfüllen. In der dritten Phase muss das Unternehmen dann die lokale private Cloud mit der öffentlichen Cloud-Plattform koppeln, um eine lückenlose Anbindung der Services und eine echte hybride Cloud zu erzielen.
Durch die intelligenten Adaptierungsfähigkeiten der uSmartPOD-Technologie von ZTE kann diese Lösung die automatischen Einsatzmöglichkeiten und die flexible Skalierung zwischen der öffentlichen und der privaten Cloud optimal realisieren und sich dabei den Möglichkeiten und Anforderungen des Unternehmens in den verschiedenen Phasen anpassen.

uSmart-Service-Management-System erkennt erhöhte Nachfrage
Mit dem intelligenten uSmart-Service-Management- und Koordinierungssystem erkennt die Hybrid-Cloud-Lösung automatisch eine erhöhte Nachfrage nach bestimmten Services und passt die auf der Cloud-Seite verfügbaren Netzwerke und Funktionalitäten entsprechend an. Darüber hinaus werden über Schnittstellen zu Software von Drittanbietern die entsprechenden Cloud-seitigen Funktionen aktiviert, was den Kunden eine flexiblere und offenere Cloud-Pipe-Integrationsarchitektur zur Verfügung stellt.
Durch Bereitstellung des Cloud Desktop-Services auf der uSmartPOD All-in-One-Plattform realisierte ZTE zwei Clouds (Cloud Video Conferencing und Cloud Office) an ein und demselben Cloud-Endgerät. Lu Ping, VP von ZTE, ist überzeugt, dass dieses Demo anschaulich zeigt, wie sich ein zukunftsweisendes, effektives und in vielfacher Hinsicht vorteilhaftes Industrie-Ökosystem aufbauen lässt, um die Anforderungen der Unternehmen an die Entwicklung von Hybrid-Clouds zu erfüllen – eine Entwicklung, die vom ZTE-Geschäftsbereich Cloud Computing ständig weiter erkundet wird.
Vorbereitung auf das IoT-Zeitalter
Basierend auf seiner Rolle als Enabler für die M-ICT Strategie sowie auf seinem technischen Vorsprung und seiner Branchenkenntnis bietet der ZTE-Geschäftsbereich Cloud Computing die Enterprise Hybrid Cloud-Lösung an, um die Kunden beim erfolgreichen Übergang auf geeignete IT-Infrastrukturen im anstehenden Zeitalter des Internet of Everything zu unterstützen. Im Bereich M-ICT vertritt ZTE eine offenere, kooperativere und für alle Beteiligten vorteilhaftere Vorgehensweise. Die Architektur der Hybrid Cloud-Lösung von ZTE ist so ausgelegt, dass sie eine enge Zusammenarbeit zwischen Telecom-Netzbetreibern, Unternehmenskunden und Anwendungsentwicklern von Drittanbietern fördert, um durch gemeinsame Nutzung von Ressourcen, durch Innovationen und durch eine verstärkte Zusammenarbeit in der Industrie ein offenes und kooperatives Umfeld zu schaffen. (sg)