09.10.2023 – Kategorie: Cloud Computing, Geschäftsstrategie
Zoho verfolgt Wachstumskurs in Deutschland mit neuen Lösungen
Zoho baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Der Technologieanbieter präsentierte die deutsche Version seiner Finanzplattform. Außerdem will Zoho die Mitarbeiteranzahl am Standort Essen erhöhen.
Die neuen Mitarbeiter in den Bereichen Vertrieb, Kundensupport und Marketing werden zusammen mit dem bisherigen Team die Umsetzung der Strategie von Zoho für den deutschen Markt weiter vorantreiben. Ein neu eingesetzter Partner Manager verantwortet zudem den strategischen Ausbau des deutschen Partnernetzwerks. Auch in Deutschland setzt das SaaS-Unternehmen auf das Prinzip des „Transnational Localism“. Dessen weltweites Netz an Niederlassungen – auch in ländlichen Gebieten – dient dazu, Nähe zu den Anwendern zu schaffen. Und auf diese Weise nützliche, vertrauenswürdige und kundenorientierte Lösungen zu entwickeln. Mit diesem Ansatz erhöht Zoho kontinuierlich die Anzahl seiner weltweiten Nutzerinnen und Nutzer und knackte erst kürzlich die 100-Millionen-Marke.
Portfolio von Zoho enthält über 55 Cloud-Lösungen
Zoho bietet mehr als 55 innovative Cloud-Softwarelösungen für eine effizientere Unternehmensführung und hat Ende September 2023 auf dem Anwender-Event Zoholics in Köln weitere neue Anwendungen vorgestellt. Darunter sind folgende Lösungen:
- Zoho FSM: Die umfassende, leistungsstarke und kosteneffiziente Field-Service-Management-Plattform hilft Unternehmen dabei, ihre Außendiensttätigkeiten zu optimieren und den Kundenservice zu verbessern. Die Lösung unterstützt Außendienst-Mitarbeiter über Android- und iOS-Apps. Sie lässt sich über APIs nahtlos in bestehende Anwendungen von Zoho oder Drittanbietern integrieren.
- Route IQ für Zoho CRM: Diese Lösung ist ebenfalls für den Außendienst konzipiert. Sie ermöglicht dem Vertrieb eine effiziente Routenplanung auf Grundlage des Standortes seiner Gesprächspartner. Über eine interaktive und dynamische Karte visualisieren Vertriebsmitarbeiter außerdem ihre Leads, Geschäfte, Kontakte und Konten aus Zoho CRM und können sie nach bestimmten Kriterien filtern.
Zoho startet deutsche Version der Cloud-basierten Finance Platform
Die Finanzplattform bietet eine integrierte Suite von Anwendungen, die deutschsprachige Lösungen für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Abonnementverwaltung, Geschäftsreisen- und Spesenmanagement sowie Bestandsverwaltung umfasst. Die Plattform ermöglicht nahtlose Interoperabilität und einen sofortigen, kontextbasierten Datentransfer zwischen allen Anwendungen. Dies verbessert die Datengenauigkeit, erspart Nutzern zeitaufwändige manuelle Dateneingaben und fördert effiziente Prozesse. Die Suite umfasst eine Reihe innovativer Anwendungen, die je nach Bedarf individuell kombinierbar sind. Die Lösung aus einer Hand ist auf die steuerlichen und regulatorischen Anforderungen in Deutschland zugeschnitten und bietet Unternehmen gleichzeitig ein hohes Maß an Flexibilität, Anpassbarkeit und Skalierbarkeit.
Die Anwendungen der Finance Platform im Überblick
Buchhaltung und Steuerkonformität: Zoho Books, eine Softwarelösung für die doppelte Buchführung, vereinfacht die täglichen Buchhaltungsaufgaben und hilft Nutzern, mehrwertsteuerkonforme Rechnungen zu erstellen und die auf Transaktionen angefallene Mehrwertsteuer zu verfolgen. Die Anwendung umfasst auch Funktionen wie Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Standardkontenrahmen nach deutschen Rechnungslegungsstandards. Die Kollaborations-Funktionen vereinfachen die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren Buchhaltern über die Cloud. Zusätzlich können zudem Kunden und Lieferanten über entsprechende Portale jederzeit Transaktionen und Zahlungen über ihren eigenen Konten verfolgen. Rechnungen können im XRechnung-Format für Transaktionen zwischen Unternehmen und Behörden exportiert werden, ebenso wie die erforderlichen Daten im Datev-Format für Reportings und Steuererklärungen.
Rechnungs- und Abonnementverwaltung: Zoho Invoice ist eine kostenlose Rechnungsstellungslösung speziell für Unternehmen und hilft bei der Verwaltung von Außenständen. Firmen können Kostenvoranschläge versenden sowie individuelle und umsatzsteuerkonforme Rechnungen erstellen. Für den Zahlungseinzug unterstützt Zoho Invoice Gateways wie Stripe, Paypal, Gocardless sowie Zahlungsmethoden wie Giropay, Sofort und Bancontact.
Rechnungstellung, Spesenmanagement und Inventarverwaltung
Faktuierung: Zoho Billing ist eine vielseitige Fakturierungssoftware, die auch Preisexperimente unterstützt. Die Anwendung umfasst Funktionen wie Einmal- oder Pauschalabrechnung, Projektabrechnung, Kostenabrechnung und Quote-to-Cash (Q2C). Zoho Billing bietet zudem Funktionen für die Abonnementverwaltung. Hierzu zählen unter anderem die Verwaltung von Testversionen, anteilige Abrechnung, die Verwaltung des Kundenlebenszyklus und die Kundenbindung.
Reise- und Spesenmanagement: Mit Zoho Expense haben Unternehmen die Ausgaben für Geschäftsreisen und Spesen ihrer Mitarbeitenden immer im Blick. Die Software übernimmt die automatische Berechnung von Tagespauschalen nach dem Einkommensteuergesetz (EStG), Übernachtungspauschalen, Verpflegungsaufwand, Dreimonatsfristen und Kilometerpauschalen nach deutschen Vorschriften. Die Anwendung ermöglicht es Unternehmen, Reise- und Spesenrichtlinien sowie einen anpassbaren Genehmigungsfluss für alle Reiseanträge, Mitarbeiterausgaben und Einkäufe innerhalb des Unternehmens einzurichten.
Inventar- und Auftragsverwaltung: Zoho Inventory hilft bei der Verwaltung von Aufträgen, der Überwachung und Nachverfolgung von Lagerbeständen, der Erstellung umsatzsteuerkonformer Transaktionen, der Lagerverwaltung und der Einrichtung eines Barcode-Systems zur Artikelverfolgung. Darüber hinaus können Unternehmen ihren gesamten Einkaufszyklus verwalten – von der Bestellung bis hin zur Bezahlung der Lieferanten. Für den Online-Verkauf ihrer Produkte können Unternehmen problemlos eine Verbindung zu Plattformen wie Zoho Commerce, Shopify oder Etsy herstellen und vom Verkauf über verschiedene Kanäle profitieren. Die Integration mit Versandunternehmen wie DHL und FedEx gewährleistet eine reibungslose Auftragsabwicklung. Endkunden bleiben dank automatischer Echtzeit-Updates stets zum Status ihrer Bestellung auf dem Laufenden.
Neue Finanzplattform erfüllt deutsche Vorschriften
Sridhar Iyengar, Managing Director von Zoho Europe, kommentiert: „Wir sehen eine wachsende Akzeptanz unserer Finanzanwendungen in Deutschland. Die Einführung einer deutschen Version unserer Finanzplattform ist ein wichtiger Teil unserer Strategie, um nicht nur unseren eigenen Kunden in diesem Land zu helfen, sondern auch allen anderen Unternehmen bei der Transformation ihrer kritischen Back-Office-Funktionen. Die Plattform bietet eine maßgeschneiderte Lösung aus einer Hand für die Verwaltung der Unternehmensfinanzen und des Tagesgeschäfts sowie ist nun vollständig mit den deutschen Vorschriften konform.“
Zoho kooperiert mit lokalen Initiativen
Neben dem Ausbau seines Teams investiert Zoho in Deutschland zudem weiter in die lokale Wirtschaft und fördert die Bildung im Bereich der Digitalisierung. Zu den Initiativen des vergangenen Jahres gehören:
- Zusammenarbeit mit der Studentenorganisation AIESEC: AIESEC bietet interkulturelle Programme zur Entwicklung von Führungsqualitäten und -fähigkeiten bei jungen Menschen an. Zoho nimmt an den Youth-2-Business-Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen und Workshops von AIESEC in Deutschland teil, um Schüler über Führungsqualitäten zu informieren.
- Zusammenarbeit mit dem BVMW: Zoho führt mit einigen seiner Partner beim Bundesverband für den Mittelstand Bildungsaktivitäten durch, um Unternehmen Wissen über die ersten Schritte der digitalen Transformation zu vermitteln und ihnen Werkzeuge für deren Umsetzung an die Hand zu geben. Ein konkretes Angebot ist ein monatlicher Roundtable in Frankfurt.
- Podcasts: Zusammen mit dem deutschen Wirtschafts- und Finanzautor Thomas Barsch sind Podcasts entstanden, in denen Zoho-Anwender Erfahrungen austauschen sowie an den Markt weitergeben.
Zahlreiche deutsche Unternehmen haben sich im vergangenen Jahr für Lösungen von Zoho entschieden, darunter:
- PlattesGroup, ein 20 Jahre altes Beratungsunternehmen, das sich auf Unternehmens-, Steuer- und Rechtsdienstleistungen spezialisiert hat (Zoho CRM, Desk, Creator und People)
- 1Komma5°, ein Anbieter von CO₂-neutralen Energiesystemen mit 85.000 installierten Systemen weltweit. (Zoho CRM und Campaigns)
- Udo holdings Germany GmbH, ein App-Anbieter für den Umstieg auf grüne Energie in Deutschland, der umweltfreundliche Projekte unterstützt. Und sich sich für einen nachhaltigen Lebensstil einsetzt. (Zoho One einschließlich CRM, Books, Recruit, Desk, Creator und Campaigns)
- Dpv-analytics GmbH, ein Pionier in der digitalen Herzdiagnostik in Deutschland (Zoho One inklusive CRM, Desk, Survey, Campaigns)
- ProPerform Online-Marketing GmbH, eine SEO-Agentur mit Fokus auf transparente digitale Marketinglösungen für Kanzleien. (Zoho One inklusive CRM und People).
Zoho unterstützt Anwender bei der digitalen Transformation
Sridhar Iyengar, Managing Director von Zoho Europe, kommentiert die Wachstumpläne: „Wir gewinnen in Deutschland immer mehr Anwender. Während unser Markt hier wächst, konzentrieren wir uns darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Geschäftsabläufe zu verbessern, und zwar auf eine Art und Weise, die mit den nationalen Vorschriften konform ist. Wir treiben unser Wachstum durch den Aufbau eines exzellenten und starken Teams voran, das lokales Know-how sowie Expertise mitbringt. Ein wesentlicher Teil unserer Strategie ist es, die Anwender unserer Lösungen in die Lage zu versetzen, ihre Prozesse digital zu transformieren und zu verbessern, um ihre Ziele zu erreichen sowie ihren Erfolg langfristig zu steigern. Wir sind seit vielen Jahren in Deutschland aktiv und richten uns mit der Weiterentwicklung unserer Produkte und der Einführung komplexerer Lösungen zunehmend an größere Unternehmen.“ (sg)
Lesen Sie auch: Low-Code-Plattform: Sieben Mythen, die deren Einführung verzögern
Teilen Sie die Meldung „Zoho verfolgt Wachstumskurs in Deutschland mit neuen Lösungen“ mit Ihren Kontakten: