21.02.2023 – Kategorie: Künstliche Intelligenz (KI)
Wissensmanagement: So treibt künstliche Intelligenz den Wettbewerb voran
Künstliche Intelligenz hat sich längst vom Hype zum Wettbewerbstreiber entwickelt. Aufgrund des hohen Wertschöpfungspotenzials forcieren immer mehr Unternehmen die Implementierung von KI-basierten Systemen. Die richtige Zielsetzung und Umsetzung ist entscheidend für den Erfolg KI-basierter Systeme. Drei Anwendungsbereiche im Wissensmanag verdeutlichen, weshalb sich die Investition lohnt.
1. Optimierung der Kundenbetreuung
Kunden erwarten von gutem Service schnelle und effektive Hilfe – am besten rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche. KI schafft dafür die Basis. Intelligente Tools für das Wissensmanagement sind bereits heute in der Lage, die in Unternehmen vorhandenen Datenmengen zu analysieren und zu verknüpfen. Sie extrahieren relevante Informationen und stellen diese entsprechend aufbereitet zur Verfügung. Dadurch ermöglichen sie eine optimierte Informationsbereitstellung sowohl seitens Kunden als auch Mitarbeiter und die Qualität des Supports entlang der gesamten Servicekette steigt maßgeblich.
Kunden: Antworten auf Fragen, für die normalerweise der Support kontaktiert werden würden, lassen sich mit dem Einsatz von KI-basierten Technologien rasch und unkompliziert selbst finden (Stichwort: Self-Service).
Mitarbeiter: Die KI übernimmt repetitive und ineffiziente Tätigkeiten wie die Beantwortung von Standardanfragen und erledigt diese präzise und unmittelbar. So werden Kapazitäten für anspruchsvollere Aufgaben geschaffen. Weil relevante Informationen zur Lösung der komplexeren Aufgabenstellungen auf Kopfdruck den Bedürfnissen entsprechend angepasst zur Verfügung stehen, können diese wiederum rascher und zielgerichteter bearbeitet werden.
2. Wissensmanagement: Früherkennung von Betrugsversuchen
Betrüger werden zunehmend effizienter, wenn es darum geht jede auch noch so kleine Schwachstelle im System auszunutzen. Der Aufwand, solche Aktivitäten rechtzeitig zu erkennen, ist äußerst groß. Hinzu kommt, dass die Fehlerquote bei manuellen Strategien meist recht hoch ist, was sich letztlich insgesamt schädlich auf das Geschäft auswirkt. Der Schlüssel zu einer effektiven Betrugsprävention liegt damit in der KI.
KI-basierte sind in der Lage, große Datenmengen vorausschauend zu analysieren und wiederkehrende Muster in den Datensätzen zu erkennen. So lassen sich Betrugsversuche frühzeitig erkennen, proaktiv kommunizieren und kriminelle Aktivitäten abwehren.
3. Kosteneinsparungen durch Product Life Cycle Management
Unternehmen unterliegen einem immensen Innovations- und Kostendruck. Um diesem zu begegnen, ist es notwendig, Produkte schneller, günstiger und gleichzeitig in höherer Qualität auf den Markt zu bringen. KI ermöglicht Optimierungspotenziale im gesamten Wertschöpfungsprozess. Mit KI-basierten Tools lassen sich beispielsweise Produktionsfehler frühzeitig erkennen oder Anomalien in Unternehmensprozessen aufdecken. Gleichzeitig können smarte Algorithmen ungeplante Ausfallzeiten reduzieren und Wartungszyklen der Produktionsanlagen optimieren (Predictive Maintenance). Die KI lernt Daten richtig zu deuten, aufzubereiten und bereitzustellen. So lassen enorme Kosten einsparen.
Die vorweg erwähnten Anwendungsbereiche stellen lediglich eine kleine Auswahl an vielfältigen Einsatzgebieten. Denn eine KI-basierte Wissensmanagement-Software ist ein wahrer Allrounder, der bereits in den verschiedensten Bereichen im Unternehmen zum Einsatz kommt. Gut durchdacht und intelligent in Unternehmen eingeführt kann es zum echten Game Changer und Wettbewerbsvorteil werden, sowohl von der wirtschaftlichen Perspektive als auch von der persönlichen Perspektive (Arbeitsumfeld) betrachtet. Die Vorteile sprechen für sich und machen deutlich, dass sich die Investition in künstliche Intelligenz bereits heute lohnt.
Lesen Sie auch: Digitale Geschäftsmodelle: Wie Synergien den Unternehmenswert steigern
Die Autorin Kathrin Stadler ist Trendscout und Wissensmanagerin bei Mindbreeze.
Teilen Sie die Meldung „Wissensmanagement: So treibt künstliche Intelligenz den Wettbewerb voran“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation | Digitalisierung, Kundenservice, Künstliche Intelligenz (KI)