Das PSI-Tochterunternehmen PSIPENTA Software Systems GmbH wurde von der Dietenheimer Räuchle GmbH & Co. KG mit der Einführung einer integrierten ERP- und MES-Lösung beauftragt. Nach einer intensiven Beratungsphase entschied sich die Räuchle GmbH & Co. KG, Hersteller für Präzisionsdreh- und Kaltfließpressteile für die PSI-Lösung. Neben der ERP-Suite PSIpenta/Automotive und einem Projektmanagement für die Grob- und Mittelplanung werden ein integrierter Leitstand sowie eine mobile Lösung für die Feinplanung auf Werkstattebene eingeführt. Der Kaufentscheidung Räuchles ging eine detaillierte Prozessanalyse durch PSIPENTA voraus. Die Ergebnisse der umfangreichen Analyse dienten als Grundlage für die Funktionsanforderungen an die Softwarelösung.
Die im Baden-Württembergischen Dietenheim ansässige Räuchle GmbH & Co. KG wurde 1902 gegründet. Heute produziert das mittelständische Unternehmen mit über 450 Mitarbeitern mehr als 150 Millionen Präzisionsdreh- und Kaltfließpressteile im Jahr und zählt namhafte Firmen der Automobilindustrie sowie der Elektro- und Baubranche zu seinen Kunden.
Teilen Sie die Meldung „Wichtiger Auftrag von Automobilzulieferer“ mit Ihren Kontakten:
Vamed Deutschland nutzt für die Rechnungseingangsbearbeitung die Enterprise Content Management (ECM)-Software enaio. Durch die Digitalisierung kann der Krankenhausdienstleister bis zu 80 Prozent der Kosten bei…
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern neue Handlungsfreiheit geben,…
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl. Und geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse lassen sich lukrativ…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Container-Apps ermöglichen es Mitarbeitern, auch auf mobilen Geräten produktiv zu arbeiten. Unternehmen sollten allerdings einige Maßnahmen zur effektiven Absicherung der wertvollen Daten umsetzen.
Bei der Digitalisierung entstehen täglich neue Geschäftsideen, dahingegen werden traditionelle Geschäftsmodelle zunehmend von disruptiven Prozessen infrage gestellt. Grund genug für ComputerKomplett, um an den vorhandenen…