15.11.2023 – Kategorie: Digitale Transformation
WhatsApp-Integration: DocuSign setzt auf Multi-Channel-Zustellung
DocuSign, Anbieter von elektronischen Signaturen, hat die Einführung von WhatsApp Delivery angekündigt. Der neue Service erlaubt es Nutzern, Geschäfte schneller abzuschließen, indem sie die Messaging-Plattform nutzen.
Die Integration von WhatsApp in DocuSign eSignature ermöglicht es Unternehmen, Unterzeichner nahtlos über ihre bevorzugten Kommunikationskanäle zu erreichen. Dabei erhalten Nutzer Echtzeit-Benachrichtigungen über WhatsApp, die direkt mit den Vereinbarungen verknüpft sind und eine schnelle, sichere Unterzeichnung ermöglichen. Deutsche Verbraucher verlassen sich neben ihrer privaten auch zunehmend bei ihrer geschäftlichen Kommunikation auf mobile Geräte.
WhatsApp ist die mit Abstand meistgenutzte Messaging-App in Deutschland. 86 Prozent der Mobiltelefonbesitzer nutzen die Anwendung. Die Gewohnheiten der Kunden ändern sich, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit sind wichtiger als je zuvor. In der Folge müssen Unternehmen in moderne und flexible Lösungen investieren, die Transaktionen beschleunigen sowie Kunden die Wahl lassen, wie sie Informationen erhalten beziehungsweise Verträge unterzeichnen wollen.
Übermittlung der digitalen Signatur mit WhatsApp
„Die Übermittlung der eSignatur mittels WhatsApp spielt eine zentrale Rolle in unserer Mission, Vertragsprozesse zu vereinfachen. Wir ermöglichen es unseren Nutzern, die Unterzeichnenden ortsunabhängig und praktisch jederzeit zu erreichen“, erklärt Violeta Martin, VP Commercial Sales, EMEA bei DocuSign. „Kundenpräferenzen ändern sich. In dieser Zeit des Wandels ist DocuSign der einzige Anbieter, der seinen Kunden eine Vielzahl verschiedener Wege zur Übermittlung ihrer Verträge bietet – so zum Beispiel via SMS, E-Mail oder Messaging-Plattformen wie WhatsApp. Wir unterstreichen damit unser Engagement für ein reibungsloses, konsistentes Vertragserlebnis, das individuell auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten ist.“
„Bei Meta stellen wir uns eine Welt vor, in der jeder seine Geschäfte direkt über seine bevorzugte Messaging-App abwickeln kann. Indem wir die Zuverlässigkeit und Sicherheit von WhatsApp und die Einfachheit von DocuSign eSignatures zusammenbringen, setzen wir diese Vision fort“, sagt Nikila Srinivasan, VP of Business Messaging bei Meta. „Wir erreichen die Menschen in den Medien, die sie nutzen – auf ihren Handys und in ihren Chats. Und wir helfen Ihnen, die Geschäfte abzuschließen, auf die es ankommt. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit DocuSign Menschen auf der ganzen Welt dabei helfen können, ihre Geschäfte schneller, sicherer und besser zu erledigen.“
Die Vorteile von WhatsApp Delivery im Überblick
Höhere Transaktionsgeschwindigkeit: Nutzer können Echtzeit-Benachrichtigungen an die mobilen Geräte der Unterzeichner mit einem direkten Link zum Ausfüllen eines Dokuments senden. Vereinbarungen, die über WhatsApp zugestellt werden, werden fast siebenmal schneller verarbeitet als solche, die per E-Mail versendet werden.
Erhöhte Reichweite: Die Integration von WhatsApp stellt sicher, dass zwei Milliarden Nutzer in über 180 Ländern mit nahezu jedem Unterzeichner über die mobile Messaging-Plattform in Verbindung treten können.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Durch das Angebot einer weiteren auf die mobile Nutzung zugeschnittenen Methode zur Vertragsabwicklung bieten wir den Nutzern mehr Auswahl und Flexibilität. Die Einbettung von nativen Benachrichtigungen in die Messaging-Anwendung macht den Unterzeichnungsprozess bequemer als je zuvor.
Höchster Datenschutz: DocuSign schützt streng vertrauliche Informationen durch Verschlüsselung und macht jedes Dokument fälschungssicher. Die geltenden Datenschutzfunktionen von WhatsApp bieten darüber hinaus noch zusätzlichen Schutz und stellen sicher, dass Benachrichtigungen immer sicher zugestellt werden.
Docusign setzt Multi-Channel-Strategie um
Mit der Erweiterung verfolgt DocuSign weiterhin seine Multi-Channel-Zustellungsstrategie, in deren Zusammenhang der Anbieter auch die Vertragsübermittlung via SMS eingeführt hat. Viele Menschen werden mit E-Mails überschwemmt, was zu niedrigeren Antwortraten und langsameren Bearbeitungszeiten führt. Die Übermittlung von Verträgen über alternative Kommunikationswege kann die Geschwindigkeit von Transaktionen erheblich beschleunigen, da sich die Dokumente unabhängig vom Aufenthaltsort der Unterzeichner schnell öffnen und elektronisch unterzeichnen lassen. So werden mehr als 50 Prozent der über WhatsApp zugestellten Verträge in 15 Minuten oder weniger abgeschlossen. (sg)
Lesen Sie auch: ID-Verifizierung: DocuSign erweitert Lösung um KI-gestützte Funktion
Teilen Sie die Meldung „WhatsApp-Integration: DocuSign setzt auf Multi-Channel-Zustellung“ mit Ihren Kontakten: