11.09.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Werbung: Diese Rolle wird Nachhaltigkeit künftig einnehmen
Eine neue Umfrage der DMEXCO hat untersucht, welche Funktion Werbung für Wirtschaft und Gesellschaft heute und in Zukunft zukommen wird. Soll Sie nur verkaufen oder Verbraucher auch zu einem nachhaltigeren Konsum anregen?
Laut einer Umfrage, die Civey im Auftrag der DMEXCO bei Verbrauchern und Marketer durchgeführt hat, sind sich beide Gruppen über die generelle Rolle der Werbung einig: Sie soll auch weiterhin über Produkte und Preise informieren. Allerdings wohl künftig mit mehr Details über die Nachhaltigkeit der beworbenen Marken und Services. Die Rolle der Werbung in unserer Gesellschaft und Wirtschaft wird in letzter Zeit häufiger diskutiert.
Ist Werbung Teil des Problems, weil sie für ungehemmtes Wachstum und Ressourcenverbrauch steht? Oder Teil der Lösung, weil sie die Verbraucher zu einem nachhaltigeren Konsum oder sogar zu Konsumverzicht bewegt? Wie schätzen Konsumenten und Experten die Funktion der Werbung heute und in Zukunft im Vergleich ein? Hierfür hat das Marktforschungsinstitut Civey im Juli und August 2023 im Auftrag der DMEXCO über 5.000 Konsumenten und rund 300 Fachkräfte aus Marketing- und Kommunikationsabteilungen befragt.
Klassische Funktionen von Werbung bleiben wichtig – auf beiden Seiten
Die Ergebnisse der DMEXCO-Befragung zeigen deutlich, dass die klassische Funktion der Werbung als Verkaufsinstrument derzeit noch unangefochten dominiert. Und zwar in beiden Zielgruppen. Eine Mehrheit der Verbraucher erwartet von der Werbung vor allem Informationen zu Produkten und Services sowie zu Rabatten und Sonderverkäufen. Künftig erhoffen sich die Konsumenten allerdings auch mehr Informationen zu Nachhaltigkeit (plus 24 Prozentpunkte) und zur Kreislaufwirtschaft (plus 16 Prozent). Außerdem mehr Transparenz über die Angebote im Markt (plus 15 Prozent).
Für die Fachkräfte aus Marketing und Kommunikation bleibt die verkaufsfördernde Funktion der Werbung naturgemäß zentral. Sie sind jedoch deutlich skeptischer, was den Aspekt der Nachhaltigkeit betrifft. Dass Werbung in Zukunft nachhaltigen Konsum fördern soll, sagen lediglich sechs Prozent der Befragten. Für die Experten sind zwei andere Kriterien deutlich wichtiger. Sie sehen in Zukunft vor allem starken Nachholbedarf beim Markenimage (plus 17 Prozentpunkte). Und sie erwarten, dass Werbung, angesichts des Personalmangels in vielen Branchen, künftig eine viel stärkere Rolle im Recruiting bekommt (plus 13 Prozentpunkte).
Was sich Verbraucher wünschen und was Marketer ihnen zutrauen
Möglicherweise liegt die nachrangige Priorisierung der Werbung für nachhaltigen Konsum auf Seiten der Marketer auch am mangelnden Vertrauen in das tatsächliche Kaufverhalten der Menschen: 43 Prozent der befragten Fachkräfte sagen, dass sich das Konsumverhalten kaum oder gar nicht verändert hat. Nur 19 Prozent der Marketer sind der Meinung, dass die Menschen allgemein nachhaltiger als früher einkaufen. Fragt man die Verbraucher, was sie sich in Sachen Nachhaltigkeit von der Werbung wünschen, dann liegen die Punkte nah beieinander: Informationen zu den verwendeten Materialien wollen 54 Prozent, Infos zu Lieferketten 40 Prozent und mehr Transparenz durch Infos zu Gütesiegeln wünschen 37 Prozent. Den Verkauf nachhaltiger Produkte stärken wollen 38 Prozent, Werbung für mehr Kreislaufwirtschaft wünschen 28 Prozent.
Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit in der Werbung
Für Prof. Dr. Dominik Matyka, Chief Advisor der DMEXCO, belegt die Umfrage, dass die Marketer dem geäußerten Wunsch der Bevölkerung nach mehr Nachhaltigkeit in der Werbung noch nicht so recht trauen. „Zwischen den geäußerten Absichten der Bürger in Befragungen und dem tatsächlichen Einkaufsverhalten klafft anscheinend noch eine größere Lücke. Die Umfrage zeigt auch, dass weder die Konsumenten noch die Marketer von der Werbung erwarten, dass sich ihre Funktion in Gesellschaft und Wirtschaft gravierend ändert. Werbung soll weiter vor allem verkaufen, nur in Zukunft etwas nachhaltiger. Auf der DMEXCO 2023 werden wir sowohl Beispiele für nachhaltigere Werbung gezeigt bekommen – Stichwort Green oder Responsible Media – als auch eine ganze Reihe von Strategien, Maßnahmen und Tools, wie vor allem digitale Werbung auch in Zukunft erfolgreich verkauft“, sagt Prof. Dr. Dominik Matyka.
Dirk Freytag, Präsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.: ergänzt: „Auch wenn Verkaufszahlen und Markenbekanntheit für Unternehmen im Mittelpunkt stehen, Konsumenten erwarten künftig zu Recht mehr Informationen zur Nachhaltigkeit und zum verantwortlichen Handeln von Unternehmen. Damit muss das Image von Marken und Unternehmen verstärkt in den Mittelpunkt der Kommunikation rücken, nicht zuletzt, weil sie immer auch potenzielle Mitarbeiter anspricht. Nur über Nachhaltigkeit sprechen reicht jedoch nicht – das Marketing muss auch einen konkreten Beitrag leisten. Der BVDW wird daher auf der DMEXCO erste Guidelines vorstellen, wie digitale Werbung ressourcenschonend verbreitet werden kann.“
(Bild: DMEXCO)
Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Bild: BVDW)
Zur Methodik der Studie
Um Einblicke darüber zu erhalten, welche Rolle Werbung gesellschaftlich sowie aus Sicht der Werbungtreibenden im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit spielt, hat die DMEXCO das Marktforschungsunternehmen Civey beauftragt, im Juli und August 2023 knapp 300 Fachkräfte aus Marketing und Kommunikation sowie etwas über 5.000 Verbraucher online zu befragen.
Die DMEXCO ist ein Digital Marketing & Tech Event, die Branchenführer, Marketing- und Medienprofis sowie Technologie- und Innovationstreiber zusammenbringt, um gemeinsam die digitale Agenda zu definieren. Zudem bietet die DMEXCO ein Ökosystem aus Vorträgen internationaler Speaker, Ausstellungen von Top-Brands und praxisorientierten Masterclasses – alle mit Blick auf digitale Trends und zukünftige Business-Potenziale. Die DMEXCO 2023 findet am 20. und 21. September 2023 in Köln statt. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist, unter Mitwirkung des Online-Vermarkterkreis (OVK), ideeller und fachlicher Träger der DMEXCO sowie Inhaber der Marke. Veranstalter der DMEXCO ist die Koelnmesse.
Lesen Sie auch: DMEXCO und Digital X 2023: Kooperation macht Köln zum digitalen Hotspot
Teilen Sie die Meldung „Werbung: Diese Rolle wird Nachhaltigkeit künftig einnehmen“ mit Ihren Kontakten: