10.12.2012 – Kategorie: IT, Management, Marketing

Weltweit größtes EIM-Angebot aus der Cloud

wolke_33

OpenText hat ein neues Cloud-Lösungsangebot für Enterprise Information Management (EIM) vorgestellt. In den kommenden zwei Jahren will der Anbieter sein gesamtes Lösungsportfolio auch als Cloud-Dienste zur Verfügung stellen. Kunden können sich dann zwischen Vorortinstallationen und Service-Abonnements entscheiden.


Die EIM-Dienste von OpenText werden aus Gründen der Rechts- und IT-Sicherheit in insgesamt zehn eigenen, weltweit verteilten Rechenzentren gehostet. Das Rechenzentrum für Deutschland, Österreich und die Schweiz steht in Frankfurt am Main und unterliegt damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. OpenText will mit seinen Angeboten die komplette Fertigungstiefe abdecken, von der Infrastruktur bis zu Software-as-a-Service (SaaS), und sämtliche Sicherheits- und Compliance-Anforderungen seiner Kunden erfüllen.


Das von OpenText entwickelte Enterprise Information Management aus der Cloud ist ab sofort erhältlich und besteht aus insgesamt vier Bereichen:
– Infrastruktur: Die zehn Cloud-Rechenzentren weltweit – neben Frankfurt gibt es in Europa die Standorte Paris sowie Slough in Großbritannien – erbringen die „OpenText Infrastructure Services“ Speicher, Netzwerk, Sicherheit, Daten-Sicherung und -Wiederherstellung, Hochverfügbarkeit, Virtualisierung, Serviceüberwachung sowie dynamische Rechenleistungskapazitäten.


– Hosting: Bereits heute können Kunden folgende EIM-Lösungen im OpenText-Hosting betreiben lassen: Tempo Social, Tempo Box, Content Server, Records Management, Content Lifecycle Management (CLM), Business Process Management (BPM), Web Content Management (WCM) und Digital Asset Management (DAM). OpenText managt sämtliche zu diesem Angebot gehörenden IT-Services von der Bereitstellung bis zur Wiederherstellung im Katastrophenfall und bürgt für die Dienstqualität. Kunden können durch die „OpenText Hosting Services“ finanzielle und personelle Ressourcen statt auf den laufenden Betrieb auf ihre strategischen IT-Projekte konzentrieren sowie Zeit und Geld bei der Bereitstellung von Funktionalitäten sparen.


– Kommunikation: Ob strukturierte Datenformate wie SMS, EDI und Telex oder unstrukturierte wie Fax und Dokumentenerfassung – die sicheren, zuverlässigen und skalierbaren „OpenText Information Services“ sorgen für den problemfreien Informationsaustausch zwischen Menschen und Handelspartnern sowie über Prozessgrenzen hinweg. Zu den bisherigen Diensten im Angebot gehören Fax, Nachrichtenarchivierung, EDI VAN (Value Added Networks), Texterfassung und -erkennung, Benachrichtigungen und Telex.


– Zusammenarbeit im Team: Collaboration, Social Marketing, Synchronisierung und Austausch von Informationen – die „OpenText Social Collaboration Services“ statten alle Anwendungen in der EIM-Cloud mit durchgängigen Fähigkeiten zur Teamarbeit aus. Neu im Programm sind die Dienste OpenText Tempo Social und Tempo Box. Während OpenText Tempo Social zusätzliche Social Media-Funktionen bietet, sorgt das einfache Filesharing mit Tempo Box unter anderem durch Records Management für die in Unternehmen gebotene Rechts- und IT-Sicherheit.


Weitere Informationen zur EIM-Cloud von OpenText sind unter http://www.opentext.de/3/global/products/opentext-cloud.htm erhältlich.



Scroll to Top