Suchen Sie einen klaren Wegweiser für Ihre Journey in die Cloud? Dann ist dieses Webinar der erste Schritt für Sie. Christian Dörrer beleuchtet das Azure Cloud Adoption Framework von Microsoft und gibt eine Anleitung zur Beschleunigung der Cloud-Einführung.
Das Webinar zu „Azure Cloud Adoption Framework“ am 8. Dezember 2021 von 10:00 bis 10:45 Uhr bietet Best-Practice-Anleitungen, mit deren Hilfe Sie eine Cloud-Strategie erstellen, einen Cloud-Einführungsplan definieren, Ihre Cloud-Umgebung mit Governance vorbereiten und Cloud- Vorgänge in Übereinstimmung mit den Anforderungen Ihrer Organisation implementieren können.
Christian Dörrer zeigt, wie Sie Ihre Organisation, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Technologiestrategie aufeinander abstimmen, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Erfahren Sie, wie Sie unter dem Einsatz von Patterns und Best Practices zielgerichtet die Einführung der Microsoft Azure Cloud meistern. Freuen Sie sich auf anschauliche Praxisbeispiele und Antworten auf häufige Kundenherausforderungen.
Christian Dörrer, Objektkultur Software GmbH. (Bild: Objektkultur Software)
Christian Dörrer ist seit über 15 Jahren in der IT-Branche tätig und hat mehr als acht Jahre Erfahrung als Projektleiter und Architekt in großen Kundenprojekten. Mit seinem fundierten Technologie-Know-how in den Bereichen Microsoft Cloud, Kollaboration und Security kann er seine Kunden zielgerichtet zu einer individuellen Cloud-Strategie beraten.
Mit neuen Angeboten will Medix die Entwicklung von Cloud-Apps unter AWS Services beschleunigen. Hierfür bietet Mendix unter anderem eine neue Suite von AWS-Konnektoren an.
Das Start-up Wingcopter hat eine neuartige Drohne entwickelt – und sie mithilfe einer innovativen Cloud- und Service-Strategie in Rekordzeit einsatzbereit gemacht. An diesem Beispiel zeigt…
Innerhalb des hochkritischen Produktionsumfelds hat das IT-Beratungs- und Projekthaus QAware aus München eine Cloud-native Softwarelösung für die Automotive-Industrie entwickelt.
T-Systems modernisiert den elektronischen Datenaustausch. Der Electronic Data Interchange (EDI) ist für mehr als eine Million Transaktionen pro Tag zwischen Herstellern und Lieferanten ausgelegt.
Die Cloud-Transformation wurde früher in vielen Unternehmen oft überstürzt angegangen. Aber in Zukunft müssen ihre Chancen und Herausforderungen realistischer und differenzierter betrachtet werden. Drei Trends,…
Fivetran hat die Geschwindigkeit und Kosten von fünf der beliebtesten Cloud Data Warehouses miteinander verglichen. Die Anbieter lieferten sich bei dem Test ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Alles in die Cloud verlagern und die eigenen Server abschalten? Das galt lange als Ausweis von Fortschritt und Zukunftsfähigkeit. Die Realität zeigt, dass es gute…
Für Unternehmen verschiedener Größen gibt es heute speziell zugeschnittene Cloud-Konzepte, die ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen können. So stellt zum Beispiel IFS als einer der…
TA Triumph-Adler bietet das ECM-System yuuvis RAD ab sofort als Cloud-Service mit zusätzlichen Funktionen an. Die Datenspeicherung erfolgt dabei ausschließlich in sechs europäischen Rechenzentren.
Mit einem FinOps-Modell für das Cloud-Finanzmanagement können Unternehmen ihre Kosten optimieren, die Sicherheit erhöhen und den IT-Betrieb nachhaltiger gestalten.
Cloud statt lokaler Infrastruktur: Mehr und mehr Unternehmen lagern ihren Geschäftsbetrieb aus und nutzen SaaS-Anwendungen. Der Siegeszug der Cloud-basierten Lösungen wird sich auch 2023 fortsetzen.