Webinar und Diskussionsrunde: Wie grün geht digitale Transformation?
Quelle: Itenos
Ökologisch wertvolle IT, nachhaltige Rechenzentren, weniger CO2-Austoß durch digitale Systeme und Anwendungen: Wunschdenken oder Realität? Es ist unbestritten, dass die Digitalisierung unter anderem durch die Herstellung und den Einsatz von Komponenten sowie den Betrieb von Rechenzentren Emissionen verursacht.
Von der Nutzung betrieblicher Anlagen und der Geschäftsfahrzeuge über zugekauften Strom bis hin zu vom Unternehmen bezogenen Waren und Leistungen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg entstehen sowohl direkt als auch indirekt Emissionen.
In einer Diskussionsrunde beleuchten die Experten Theodora Wittig (Heronos), Dr. Gunnar Schomaker (Campus Paderborn), Benjamin Springub (Telekom) und Simon Hinterholzer (Borderstep Institut), welchen Beitrag die digitale Transformation zur Nachhaltigkeit leisten kann. Gibt es so etwas wie eine grüne IT? Und wo sollten Unternehmen des Mittelstandes investieren, um heute schon den Anforderungen von morgen gerecht zu werden und so möglicherweise einen Wettbewerbsvorteil für sich generieren zu können?
Der Termin für das Webinar ist am Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 9:00 bis 10:00 Uhr.
Im heutigen Wettlauf um Talente und Marktanteile ist künstliche Intelligenz ein mächtiger Verbündeter. Um ihr Potenzial zu nutzen, ist die Verknüpfung von KI mit Automatisierung…
Eine Rechnung kann in verschiedenen Formaten im Unternehmen eintreffen: auf Papier, per E-Mail oder als Scan. Wer bei der Rechnungsverarbeitung auf digitale Prozesse setzt, kann…
Routineaufgaben im Büro sind meist eintönig und werden häufig als langweilig und unnötig abgestempelt, dennoch sind sie im Unternehmensalltag für viele Vorgänge essenziell. Automatisierung von…
Die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung in immer mehr Ländern in und außerhalb der EU bietet Potenziale zur Automatisierung, aber auch Stolpersteine bei der Umsetzung. Nationale…
Künstliche Intelligenz (häufiger schlicht als „KI“ bezeichnet) verspricht, das Arbeiten einfacher, schneller und objektiver zu machen. Inzwischen hatten viele Unternehmen Zeit und Gelegenheit, sich mit…
Der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT untersucht in einer Studie, wie Organisationen den Wandel zu „New Digital Work“ erfolgreich gestalten können.
Der Digitalgipfel der Bundesregierung am 20. und 21. November steht unter dem Thema „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ Die Fachvorstände der DSAG…
Mit den Entwicklungssprüngen bei generativen KI-Anwendungen hat die Digitalisierungsdebatte in Deutschland erneut an Relevanz gewonnen. Bei deutschen Unternehmen wächst im Zuge dessen die Sorge, den…
Eine neue Studie von Sage hat die aktuelle Nutzung digitaler Technologien durch KMU in Europa untersucht. Diese enthält auch Vorschläge für die politisch Verantwortlichen, um…
Die Digitalisierung könnte schneller und effizienter ablaufen. Davon ist der IT-Experte Oliver Meinecke überzeugt. Den meisten Unternehmen fehle es dafür aber an den Grundlagen, an…
DocuSign, Anbieter von elektronischen Signaturen, hat die Einführung von WhatsApp Delivery angekündigt. Der neue Service erlaubt es Nutzern, Geschäfte schneller abzuschließen, indem sie die Messaging-Plattform…