Webinar und Diskussionsrunde: KI – Mensch gegen oder mit Maschine?
Quelle: Itenos
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland steht künstlicher Intelligenz skeptisch gegenüber. Angst vor Verselbständigung der digitalen Systeme zum Nachteil der Menschen macht die Runde.
Ein Stück weit haben deutsche Bürger Recht mit ihrer Skepsis: Programmierer lassen – teils unbewusst – ihre Einstellungen in die Systeme einfließen. Intelligente Chatbots wie aktuell ChatGPT lassen es oftmals nicht mehr erkennen, ob der Gesprächspartner des digital geführten Dialogs menschlichen oder maschinellen Ursprungs ist. Beginnt der Kampf Mensch gegen Maschine?
In einer Diskussionsrunde räumen Theodora Wittig (HeronOS), Heiko Eich (evocenta), Prof. Dr. Anne Riechert (FH Frankfurt), Prof. Dr. Hans Uszkoreit (nyonic), Thorsten Presser (nuuONE) und Alexander Schmitz (ITENOS) mit Vorurteilen zu künstlicher Intelligenz auf und diskutieren über die Ängste und Möglichkeiten, die KI bringt. Welche Anwendungen werden durch KI erst möglich? Wie hat sich die künstliche Intelligenz in den letzten Jahren entwickelt und kann sie insbesondere dem Mittelstand zu effizienterem Arbeiten oder zu neuen Geschäftsmodellen verhelfen?
Das Webinar zum Thema „KI – Mensch gegen oder mit Maschine?“ findet am Donnerstag, 14.09.2023, von 9:00 bis 10:00 Uhr, statt.
Mit den innovativen Retarus Cloud Services für Integration und Automatisierung können Unternehmen Bestell- und Abwicklungsprozesse deutlich agiler, sicherer und zuverlässiger gestalten.
Wie eine neue Langzeitstudie zu Social Media in der B2B-Kommunikation zeigt, haben sich die Nutzung wie auch die dafür eingeplanten Budgets auf hohem Niveau eingependelt.…
Wie eine neue Trendstudie von d.velop zeigt, planen 65 Prozent der Nutzer von Microsoft Dynamics On-Premises die Migration in die Cloud. Mehr als die Hälfte…
Auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen vom 19. bis 21. September wurde gefordert, dass SAP die Tür zu Innovationen auch für On-Premises-Kunden öffnen soll. Denn die…
Für den Erfolg im Unternehmen ist die Steigerung der finanziellen Effizienz unerlässlich. Die Kostenoptimierung betrifft nicht nur den Warenhandel, sondern auch das Büro. Hier gilt…
Verträge enthalten eine Vielzahl von Verpflichtungen, die Unternehmen erfüllen müssen, um rechtliche, wirtschaftliche und reputationsbezogene Risiken zu vermeiden. Was viele nicht beachten: Diese Verpflichtungen gehen…
Die Kundenzentrierung ist Treiber für die Neuaufstellung in der Softwareentwicklung. Dies geht aus der neuen Studie „Cloud, Data & Software“ von Lünendonk hervor. In der…
Die Microsoft Cloud kennt viele Gesichter: eine Vielzahl an Lizenzen, an Lizenzierungsmodellen, an Kombinationsmöglichkeiten. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie aus jährlich fünfstelligen Cloud-Gebühren ein…
Die neuen Outbound-Funktionen der Secure Email Platform von Retarus dienen dem Schutz ausgehender E-Mails vor Cyberangriffen. Damit sollen Unternehmen vor Datenmissbrauch, Datenverlust und Imageschäden bewahrt…
Laut einer neuen Studie von HCLTech sind 85 Prozent der befragten Führungskräfte überzeugt, dass KI-Anwendungen im Unternehmen nur mit der richtigen Cloud-Strategie den größtmöglichen Nutzen…
Eine neue Umfrage von Applause zeigt, dass die größte Unsicherheit in der Nutzung von künstlicher Intelligenz die Voreingenommenheit der Technologie ist. 90 Prozent der Befragten…
Mit der Übernahme des KI-Unternehmens Falkonry wird IFS zu einem Anbieter auf dem Markt, der neben ERP-, EAM-, FSM- und ESM-Funktionen auch KI-generierte Anomalie-Erkennung im…