Webinar: Trick or Treat – Wie kann sich der Mittelstand vor Cyberattacken schützen?
Quelle: ITENOS
Digitalisierung ist ein Prozess, der viele Vorteile bringt: Unternehmensstandorte und Produktionsprozesse lassen sich vernetzen, was die ganzheitliche Effizienz des Unternehmens steigert. Doch die Vernetzung und der permanente Zugang zu unternehmensrelevanten Daten erhöht zugleich die Gefahr von Cyberattacken.
Wo lauern die größten Gefahren für Ihre Unternehmens-IT? Und sind Ihre Systeme und Daten wirklich sicher? Genau diesen Fragen widmen sich die IT-Experten Raphaela Butz (LMIS AG) und Kai Müller (ITENOS) in unserem nächsten Webinar. Sie berichten von praxisnahen Erkenntnissen und aktuelle Entwicklungen der Cybersecurity und zeigen, wie sich auch Unternehmen des Mittelstands zuverlässig vor Attacken aus dem Netz schützen können. Mit praxisnahen Security-Tipps bleiben Sie Cyber-Gefahren nicht schutzlos ausgeliefert.
Das Webinar findet am Donnerstag, 19. Mai 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr statt.
Die Behebung von Cloud-Fehlkonfigurationen und den damit verbundenen Sicherheitsrisiken mit einem Klick ermöglicht das neue automatisierte Data Security Posture Management (DSPM) von Varonis.
Moderne IT ist heutzutage auch im Handel allgegenwärtig. Nur wer diese Potenziale erkennt, kann langfristig wachsen und seinen Kund:innen ein einzigartiges Erlebnis bescheren. ALDI SÜD…
Mit einem FinOps-Modell für das Cloud-Finanzmanagement können Unternehmen ihre Kosten optimieren, die Sicherheit erhöhen und den IT-Betrieb nachhaltiger gestalten.
Fünf zentrale Trends in der Cybersecurity werden in den kommenden fünf Jahren die IT-Sicherheitslandschaft verändern. Und damit das tägliche Leben der Menschen und auch die…
Datenschutz zu gewährleisten, fällt uns immer schwerer. Das liegt vor allem daran, dass die Digitalisierung von Arbeitswelt und Privatleben kaum Grenzen kennt, die Absicherung unserer…
Der Europäische Datenschutztag soll für die Sicherheit von Daten und Informationen sensibilisieren. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Offline- und Online-Leben immer mehr…
Am 16. Januar 2023 ist die Richtlinie NIS2 der Europäischen Union in Kraft getreten. Damit reagiert die EU auf die, gerade in geopolitischen Krisenzeiten zunehmenden…
Anfang Januar 2023 hat Marian Rachow die Geschäftsführung der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH übernommen. In dieser Position wird er beim Anbieter von IT-Sicherheitslösungen das…
Mit dem Ukraine-Krieg hat sich das Risiko für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen erhöht. Auch der Gesetzgeber reagiert auf die verschärfte Bedrohungslage. Welche Anforderungen an die…
Wie die neue Studie „State of Cloud Security 2022“ von Versa Networks zeigt, machen Unternehmen bei der Cloud-Sicherheit nach wie vor Abstriche und riskieren die…
Ransomware-Angriffe haben sich in den vergangenen Jahren stark ausgebreitet, teilweise auch wegen dem Ukraine-Konflikt. Gelingt ein Ransomware-Angriff, sind häufig komplette IT-Infrastrukturen beeinträchtigt. Unternehmen drohen dann…
Der Ukraine-Krieg und die Demokratisierung von Ransomware haben dazu geführt, dass die Zahl der Cyberangriffe stark angestiegen ist. Gleichzeitig haben die Attacken qualitativ zugelegt. Schnallen…