Webinar mit STRABAG: Wie Sie B2G E-Invoicing erfolgreich implementieren
In einem Webinar am 25. März 2021 zeigen wir Ihnen, wie B2G E-Invoicing, also die elektronische Rechnungsstellung von Zulieferern gegenüber öffentlichen Behörden auf Bundesebene, in der Praxis erfolgreich umgesetzt wird.
Wir haben unseren Kunden STRABAG, eines der größten Bauunternehmen Europas, dabei unterstützt, die neuesten E-Invoicing-Vorschriften schnell und vollständig umzusetzen und dabei die Dateneffizienz spürbar zu verbessern.
Mario Stückelberger, Projektleiter E-Invoicing bei STRABAG, ist für die Einführung eines elektronischen Rechnungsprozesses international in dem Unternehmen verantwortlich und berichtet im Webinar von der Problemstellung, der Einführung und den Herausforderungen bei STRABAG.
In dem Webinar werden wir darüber hinaus auch noch einmal auf den Einstieg ins B2G E-Invoicing in Deutschland eingehen und erörtern, worauf Sie bei einer modernen Rechnungsaustausch-Plattform achten sollten, um mit den deutschen Richtlinien konform zu sein.
Die wichtigsten Themen, die wir in diesem Webinar besprechen werden:
E-Invoicing Projekt für STRABAG: Was die größten Herausforderungen bei der Einführung eines E-Invoicing-Programms darstellten und wie das international aufgestellte Unternehmen von der Lösung jetzt profitiert.
Was Sie vielleicht noch nicht über B2G E-Invoicing und die XRechnung gehört haben: Die aktuelle E-Invoicing-Landschaft in Deutschland.
Gesetzliche Regelungen: Für wen sie gelten und welche Lösungen in den einzelnen Bundesländern eingesetzt werden.
Best E-Invoicing Practices: Wie man ein Unternehmen auf den Betrieb eines neuen Belegaustauschsystems vorbereitet.
Anmelden lohnt sich: Selbst wenn Sie an der Teilnahme des Webinars verhindert sind, erhalten Sie im Nachgang die Aufzeichnung automatisch zugeschickt.
Die diesjährige Tagung der ERP-User-Group (EUG) hat rund 300 abas-Anwender nach Kassel gelockt. Dort konnten sie sich über Neuheiten rund um abas ERP informieren und…
Markus Cansever ist seit 1. März neuer Geschäftsführer von Valtech in Deutschland. Er übernimmt die Position von Uwe Tüben, der die Position vor acht Jahren…
ChatGPT macht künstliche Intelligenz salonfähig. Analog dazu steigt das Interesse an KI-unterstützter Prozessautomatisierung im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der neuen Technologie.
Die CGI Group hat ihren ESG-Report für das Jahr 2022 veröffentlicht. Der Bericht enthält die Verpflichtungen, Ziele und Fortschritte des Unternehmens in den Schwerpunktbereichen Menschen,…
Wie eine neue Studie der FNT GmbH zeigt, zahlen sich Investitionen in eine verbesserte Effizienz der IT-Infrastruktur häufig schneller aus, als neue Fachkräfte einzustellen. Eine…
Der Technologie-Vertriebsexperte David Cronk wird künftig die Marktstrategie und Expansion von Tricentis in Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) vorantreiben. Tricentis ist Lösungsanbieter für…
Wie die neue Studie „SAP im Mittelstand“ von Theobald Software zeigt, liegen die Kosten für ein SAP-System in mittelständischen Unternehmen mehrheitlich bei über eine Million…
In der neuen Sage Community haben deutsche Kunden des Software-Anbieters Zugang zu exklusiven Inhalten, die ihnen Mehrwerte für das tägliche Geschäft und auch für die…
Melissa Data ist nun seit einer Dekade mit seinen Datenqualitäts- und Adressmanagement-Lösungen in Deutschland präsent. Seit der Gründung 2013 in Berlin verzeichnet der Anbieter ein…
Unit4 hat Johan Reventberg zum Chief Revenue Officer ernannt. In dieser Rolle wird er weltweit für alle Go-to-Market-Aktivitäten, einschließlich der Partnerorganisation des Unternehmens, verantwortlich sein.
Der Verkauf hat sich innerhalb der vergangenen Jahre nicht nur im B2C-, sondern auch im B2B-Bereich immer weiter Richtung Online-Handel verschoben. Die Online-Kommunikation und der…
Der neue „Emerging Technologies Report“ von Endava zeigt, wie Unternehmen in neue digitale Technologien investieren und welche sie als strategisch wichtig erachten.