15.01.2020 – Kategorie: Cloud Computing
Was ist die G Suite? Ein Überblick über die Google Anwendungen
Die Einsatzmöglichkeiten der G Suite sind vielfältig und reichen über Google Docs, Drive, Calender und viele mehr.
- Das Wichtigste über Google Office-Anwendungen aus der Cloud – G Suite.
- Insgesamt schützen rund 700 Sicherheitsexperten zusammen mit KI-Systemen die Anwendungen ihrer Kunden.
- 74% der Zeit, die Nutzer in Google Docs verbringen, ist kollaborativ.
G Suite: Datenschutz
Mit der Verlagerung von zum Teil sensiblen Daten und der Unternehmenskommunikation in die Cloud stellen sich viele Unternehmen die Frage nach dem Datenschutz. In zertifizierten Datencentern, die globale Standards erfüllen, bleiben die Informationen in der G Suite verschlüsselt und sind nicht für Dritte einsehbar. Darüber hinaus können Unternehmen selbst entscheiden, an welchen Standorten ihre inaktiven Daten gespeichert sind – ob nur in Deutschland, in Europa oder weltweit.
G Suite Sicherheit
Die G Suite nutzt dieselbe Infrastruktur wie alle anderen Google-Dienste. Daher können Unternehmenskunden auf dieselben Sicherheitsstandards aufbauen, die auch Google nutzt: Über 700 Sicherheitsexperten schützen zusammen mit KI-Systemen die Infrastruktur, beispielsweise mit klugen und selbstlernenden Spam-Filtern, die auch Phishing-Angriffe zuverlässig erkennen und blockieren.
G Suite
Die G Suite umfasst die gesamte Bandbreite an Office-Anwendungen von Google aus der Cloud. Dazu zählen das Mailprogramm Gmail sowie der Videokonferenz- und Instant-Messaging-Dienst Hangouts, mit denen Kollegen und Geschäftspartner oft nur einen Klick entfernt sind. Mit Google Docs bearbeiten mehrere Nutzer gemeinsam und in Echtzeit Dokumente, Tabellen oder Präsentationen – alles immer abrufbar in der Speicherlösung Drive. Im Google Calendar können Termine und Meetings schnell und einfach organisiert werden. Die G Suite liegt komplett in der Cloud, das heißt, sie ist immer und überall verfügbar.
Google Docs
74 Prozent der Zeit, die Nutzer in Google Docs verbringen, ist kollaborativ. Ob mit dem Sitznachbarn oder den Kollegen im Außendienst: Mit Google Docs können in Echtzeit Dokumente, Tabellen oder Präsentationen bearbeitet und kommentiert werden. Mit einem uneingeschränkten Bearbeitungsverlauf behält jeder den Überblick – auch bei vielen Nutzern. Google Docs ist ohne zusätzliche Software im Browser oder per App verfügbar.
Google Drive
Mit der Speicherlösung Google Drive können Dateien für alle Mitarbeiter organisiert werden. Dank einfacher Freigabeeinstellungen lassen sich Nutzergruppen definieren und schnell für Ordner oder einzelne Dokumente freischalten. Unternehmen genießen mit dem Enterprise-Modell sogar unbegrenzten Speicherplatz. Die Cloud-Lösung ermöglicht einen Zugriff von überall auf der Welt mit geringer Latenzzeit und von jedem Gerät aus. Künstliche Intelligenz hilft zudem, termin- und benutzerrelevante Dateien zu finden.
G Suite – Smarte Kommunikation
Ein großer Teil der Kommunikation über E-Mail oder Firmenchats funktioniert über oft genutzte Standardantworten wie „Danke!”, „Ich kümmere mich darum” oder „Das klingt gut, machen wir so”. In der G Suite erspart künstliche Intelligenz den Nutzern Zeit, indem diese Standardantworten mit Smart Reply passend zur Nachricht als Schnellauswahl angeboten werden. Smart Compose unterstützt die Nutzer bei der Formulierung von Nachrichten und kann Sätze automatisch vervollständigen. Auf diese Weise sind Nutzer in der Lage, sich noch besser auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Lesen Sie auch: 7 Marketing-Trends für 2020, die jedes Unternehmen kennen sollte
Teilen Sie die Meldung „Was ist die G Suite? Ein Überblick über die Google Anwendungen“ mit Ihren Kontakten: