08.02.2023 – Kategorie: Digitale Transformation

Warehouse Management System: Wie Havi seinen Lagerbetrieb optimiert

Warehouse Management SystemQuelle: Havi Group

Die Havi Group, die die Lieferketten von Foodservice-Marken erneuert und verwaltet, hat sich für die Einführung von Infor Warehouse Management System (WMS) entschieden. Bis Ende 2026 soll Infor WMS in mehr als 50 Vertriebszentren in Europa und Japan implementiert sein.

Die Havi Group plant, Infor Warehouse Management System (WMS) bis Ende 2026 in mehr als 50 seiner Vertriebszentren in Europa und Japan zu implementieren. Die Softwarelösung soll zu einer kontinuierlichen Verbesserung des Service, der Effizienz sowie der Betriebssicherheit an diesen Standorten beitragen. Nach einer umfangreichen und einjährigen Suche entschied sich Havi für das Warehouse Management System von Infor. Der Grund dafür liegt in der modernen Technologie der Lösung.

Somit können jederzeit die höchsten IT-Sicherheitsstandards, die ständige Serviceverfügbarkeit, eine optimale Betriebseffizienz sowie die Sicherheit und Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleistet werden. Die fortschrittlichen Lagerverwaltungs- und Ressourcenplanungsfunktionen, zu denen 3D-Visualisierung und ein stärkerer datengesteuerter Ausführungsansatz gehören, sind weitere Vorteile von Infor WMS, auf die Havi nun zurückgreifen kann.

Warehouse Management System – immer auf dem neuesten Stand

In Infor fand Havi den perfekten Partner, denn die Multi-Tenant-Cloud, betrieben von Amazon Web Services, stellt monatlich Aktualisierungen bereit. So ist Infor Warehouse Management System ständig auf dem neuesten Stand. Die Lösung für Lagerverwaltung bietet eine visuelle Überwachung und Steuerung von Auftragsabläufen. Engpässe und Auslastungen der Ressourcen können in Echtzeit eingesehen werden. Dadurch lassen sich Prozesse beschleunigen und Ressourcen bedarfsgerecht allokieren. Hinzu kommt, dass die Planung und das Management von Arbeitskräften in Infor WMS integriert ist. Das erleichtert eine nahtlose Erfassung und Analyse von Dienstleistungskosten erheblich, sodass sich mithilfe der Software die Aktivitäten von Distributionszentren ganzheitlich steuern und abrechnen lassen.

Havi will Infor WMS bis 2026 in mehr als 50 seiner Vertriebszentren implementieren. (Bild: Havi)

Anforderungen der Kunden erfüllen

„Infor WMS bietet viele Funktionen, die es uns ermöglichen, auf die sich ändernden Anforderungen unserer Kunden mit erhöhter Standardisierung sowie fortschrittlicherer Planung und Ausführung zu reagieren. Wir sehen auch Möglichkeiten, unsere Betriebsleistung durch die Einführung neuer Technologien und Automatisierung zu steigern. Denn diese tragen zu einem noch sichereren Arbeitsplatz bei. Und können gleichzeitig die Mitarbeitererfahrung verbessern“, erklärt Rafael Gomez, SVP Supply Chain Operations and Freight Management bei Havi.

„Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise wird die essenzielle Bedeutung von Supply Chains für die Weltwirtschaft deutlich. Aus diesem Grund freuen wir uns, Havi als unseren Kunden willkommen zu heißen“, sagt Wolfgang Kobek, Executive Vice President & General Manager International Business bei Infor. „Wir sind uns des entgegengebrachten Vertrauens – gerade in Hinblick auf die IT-Sicherheit – bewusst. Und sind stolz, mit unserer Software den sich ständig weiterentwickelnden Lieferketten von heute und morgen gerecht zu werden.“

Die zu Koch Industries gehörende Infor ist Anbieter von branchenspezifischer Cloud-Software für Unternehmen und entwickelt Komplettlösungen für Schwerpunktbranchen. Die unternehmenskritischen Anwendungen und Services von Infor sind darauf ausgelegt, nachhaltige betriebliche Vorteile mit Sicherheit und schneller Wertschöpfung zu bieten.

Lesen Sie auch: KI-Lösung: Wie Amalthea die Käsequalität verbessern konnte


Teilen Sie die Meldung „Warehouse Management System: Wie Havi seinen Lagerbetrieb optimiert“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top