ONVENTIS stellt Technologie für durchgängige Prozesse von der Bestellung bis zur Zahlung auf dem DSAG-Jahres-Kongress vor. E-Procurement- und Rechnungsprozesse wachsen immer stärker zusammen. Wie eng die Prozesse mittlerweile technologisch verzahnt werden können, demonstriert ONVENTIS auf dem DSAG-Jahres-Kongress vom 21. bis 23. September in Nürnberg. Gemeinsam mit der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH stellt ONVENTIS die entsprechende Technologie für durchgängige Prozesse von der Bestellung bis zur Zahlung vor.
„Bestelldaten werden für die Prüfung und mitunter für die Freigabe der Rechnungen benötigt. Ohne Purchase-to-Pay müssen Unternehmen die Daten dafür doppelt und manuell eingeben, was nicht nur zeitaufwändig ist, sondern auch eine Fehlerquelle“, weiß; Andreas Schwarze, Geschäftsführer der ONVENTIS GmbH. Der Hersteller von On-Demand-E-Procurement und SRM-Software arbeitet daher u.a. mit der FIS – einem unabhängigem Full-Service-SAP-Systemhaus – zusammen, um Unternehmen durchgängige Prozesse von der Bestellung bis zur Bezahlung zu ermöglichen. Auf dem DSAG-Jahres-Kongress demonstrieren beide Unternehmen, wie sich beispielsweise die Bestelldaten mit den Rechnungsdaten automatisch matchen lassen.
Die Vorteile von Purchase-to-Pay liegen laut Schwarze klar auf der Hand: Eine höhere Transparenz etwa bei steuerlich-rechtlichen Prüfungen, eine deutliche Entlastung im operativen Tagesgeschäft und ein verbessertes Liquiditätsmanagement.
Der DSAG-Jahres-Kongress findet vom 21. bis 23. September in Nürnberg statt. Anmeldungen für ein persönliches Gespräch sind über die Telefon-Nr. 0711 / 68 68 75-75 möglich.