04.09.2013 – Kategorie: Sonstiges

Vom Messeduo zum Trio

it_und_business_2011_2

Schon in gut zwei Wochen öffnet die Messe Stuttgart wieder ihrer Tore für die die beiden Messen IT & Business, Fachmesse für IT-Solutions, und DMS EXPO, Leitmesse für Enterprise Content Management. In diesem Jahr wird das traditionelle Messeduo erstmals zum Trio: Mit der CRM-expo kommt nun auch die Leitmesse für Kundenbeziehungsmanagement hinzu. „Die CRM-expo wird künftig als eigenständige Veranstaltung parallel zu IT & Business und DMS EXPO in Stuttgart stattfinden. Sie rundet unser Portfolio im Bereich Business-IT perfekt ab und wird Ausstellern wie Fachbesuchern viele Synergie-Effekte bescheren“, so Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. So erhofft sich die Messe Stuttgart als Veranstalter ein größeres Ausstellerspektrum, einen breiteren fachlichen Austausch sowie mehr Attraktivität und Relevanz für die Besucher.

Alle drei Messen treten unter dem gemeinsamen Motto „Where IT works“ an. Erwartet werden rund 450 Aussteller, die ihre Produkte und Services aus den wichtigsten Bereichen der Unternehmens-IT präsentieren, darunter so bekannte Anbieter wie Microsoft, SAP und IBM. Messeübergreifend spielen die aktuellen Trends wie Big Data, mobile Solutions und Cloud Computing eine große Rolle.

 

ERP in Kombination mit MES und DMS

Die IT & Business bündelt das Angebot in Sachen Enterprise Resource Planning (ERP), darüber hinaus spielt die Verzahnung mit Manufacturing Execution und Dokumentenmanagement eine immer wichtige Rolle. Darüber hinaus sind Themen wie Business Intelligence (BI), Zeitwirtschaft, Zugang bzw. Zutritt, IT-Sicherheit, Systeme zur Fertigungssteuerung, Produktionsplanung und -steuerung sowie Infrastruktur gesetzt. Anbieter wie Oxaion widmen sich dem Thema Mietgerätemanagement als integraler Bestandteil ihrer ERP-Software. Mit funktionalen Neuerungen in der Materialwirtschaft in der neuesten Version ihrer ERP-Kompettlösung will Alpha Business Solutions die Besucher überzeugen. ComputerKomplett zeigt auf seinem Messestand praxisorientierte Lösungen rund um die abas Business Suite und Zusatzmodule, die die ERP-Systeme ergänzen, wie Business Intelligence, Dokumenten-Management-Systeme, CAQ/CAD/PDM-Integration sowie IT-Services und Rechenzentrum.

Ein Highlight des Forenprogramms der IT & Business sind Live-Vergleiche von ERP-Systemen. Die Sieger des Tests „ERP Excellence 2013“ der Gesellschaft zur Prüfung von Software stellen hier ihre Lösungen an einem praktischen Beispiel vor. Dabei wird ein international operierendes Unternehmen abgebildet, das seine Geschäftsprozesse vollständig mit einem ERP-System steuert – vom Kundenauftrag bis zur Zahlungsabwicklung.

 

Content Management und Outputmanagement

Das Schwerpunktthema der diesjährigen DMS EXPO ist wie jedes Jahr Enterprise Content Management, ergänzt durch das immer wichtiger werdende Thema Outputmanagement. Darüber hinaus haben auch Inputmanagement und elektronischer Briefversand an Bedeutung gewonnen. Der ECM-Markt befindet sich weiter auf Wachstumskurs, ergab eine Umfrage des BITKOM, der neben dem VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. als Partner der DMS Expo auftritt. Knapp drei Viertel der befragten Anbieter rechnen mit steigenden Umsätzen in diesem Jahr. Zentrale Themen für Anwender sind neben ECM aus der Cloud und Mobile Solutions auch die Integration sozialer Netzwerke in ECM-Systeme sowie Lösungen zur verbesserten Zusammenarbeit im Unternehmen.

Zu den großen Aussteller auf der DMS EXPO gehört IBM, die zusammen mit sechs verschiedenen Geschäftspartnern unterschiedliche ECM-Lösungen präsentieren werden, die den kompletten Lebenszyklus des Dokumentenmanagements umfassen. Gezeigt wird unter anderem, wie Dokumente mit unstrukturierten Daten dank Big Data Analytics und der IT-Technik von Watson ausgewertet werden können.

Der ECM-Spezialist Alos wartet mit neuen Scan-Modulen auf und zeigt die neue Version der Workflow-Lösung JobRouter. Lexmark präsentiert das umfangreiche Angebot an Managed Print Services (MPS) mit den aktuellen Lösungen Lexmark Secure Serverless Printing und Lexmark Distributed Intelligent Capture Solution. Unter dem Motto „Leichtigkeit für Ihr Business“ präsentiert ELO Digital Office seine Lösungen, darunter neue intelligente Software für den mobilen Zugriff auf Dokumente und Unternehmensdaten. Der ELO Business Logic Provider, mit dem eine nahtlose Verzahnung der ELO-ECM-Suiten mit Drittsystemen möglich ist, wurde erweitert. So lassen sich über einen formularbasierten Workflow komplexe Geschäftsprozesse über den neuen Konfigurator abbilden.

 

DMS als Motor für Verwaltungsprozesse

Mit dem Management elektronischer Akten setzt sich insbesondere die öffentliche Verwaltung auseinander. Speziell für deren Vertreter findet der Thementag „DMS als Motor für Verwaltungsprozesse“ mit Fach- und Anwendervorträgen sowie Podiumsdiskussion statt. Insbesondere vor dem Hintergrund des bevorstehenden E-Government-Gesetzes, mit dem die elektronische Kommunikation der Behörden mit Wirtschaft und Bürgern gefördert werden soll, hat das Thema eine überaus aktuelle Bedeutung. ECM-Systeme können hier eine wichtige Rolle spielen. Im Übrigen bietet auch das übrige Rahmenprogramm der drei Messen spannende Fachvorträge und Diskussionsrunden. Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch  wieder täglich ein Live-Hacking stattfinden, dessen Beliebtheit bei den Besuchern ungebrochen ist.

Das Messetrio IT & Business, DMS Expo und CRM-expo präsentiert nahezu das gesamte Spektrum der Unternehmenssoftware. Mit der Eintrittskarte können alle drei Messen besucht werden. Die Tageskarte kostet vor Ort 25 Euro (ermäßigt 15 Euro), bei einer Online-Registrierung erhält man die Eintritt zum Vorverkaufspreis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro).


Teilen Sie die Meldung „Vom Messeduo zum Trio“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top