23.02.2015 – Kategorie: IT

VMware und Nexenta bieten hyperkonvergente VDI-Lösungen

NexentaConnect für VMware Horizon enthält eine GUI-basierte Automatisierung.

Nexenta, Anbieter für Software-definierte Speicherung, wird künftig mit VMware zusammenarbeiten, um eine hyperkonvergente Lösung für Virtual Desktop Infrastructure (VDI) anzubieten, die aus den Produkten NexentaConnect, VMware EVO:RAIL und VMware Horizon besteht. Da die VDI-Lösung auf einer softwaredefinierten Architektur basiert, die Desktops, Benutzerprofile und Daten einbezieht, benötigt der Anwender keine weitere Hardware.

Nexenta, Anbieter für Software-definierte Speicherung, wird künftig mit VMware zusammenarbeiten, um eine hyperkonvergente Lösung für Virtual Desktop Infrastructure (VDI) anzubieten, die aus den Produkten NexentaConnect, VMware EVO:RAIL und VMware Horizon besteht. Da die VDI-Lösung auf einer softwaredefinierten Architektur basiert, die Desktops, Benutzerprofile und Daten einbezieht, benötigt der Anwender keine weitere Hardware.

Die von VMware geprüfte Lösung NexentaConnect unterstützt alle Bereitstellungsszenarios von VMware Horizon. Die beiden Hersteller wollen mit dieser neuen Architektur die bereits begonnene, softwaredefinierte Strategie für Virtual Desktop Infrastructure (VDI) fortsetzen, aus der leistungsstarke und kosteneffektive hyperkonvergente Lösungen hervorgegehen.

Vereinfachte Bereitstellung von VMware Horizon VDI

IT-Organisationen, die mithilfe von VMware Horizon VDI einführen wollen, können mit der Hilfe von Nexenta ihre Bereitstellung vereinfachen, eine optimale Leistung ihres Systems erreichen und die Kosten ihrer Infrastruktur senken. NexentaConnect bietet unter anderem Dateidienste (NFS und SMB) für alle von Virtual SAN gehosteten VMs, Snapshots und Replikation auf Ordner- und Volume-Ebene, I/O-Beschleunigung, eine höhere Dichte, die nahtlose und geprüfte Integration in VMware Horizon, vSphere und VMware Virtual SAN sowie eine Datenkomprimierung und -deduplizierung.

Die NexentaConnect-Lösung unterstützt VMware Horizon in folgenden Szenarios:
– eigenständige Softwarebereitstellung
– konvergente Infrastruktur
– aufbauend auf VMware Virtual SAN
– als Teil hyperkonvergenter EVO: RAIL-Plattformen

Höhere Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffektivität der Infrastruktur

„NexentaConnect for VMware Horizon eröffnet Kunden neue Möglichkeiten zur Erhöhung der Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffektivität ihrer Infrastruktur mit softwaredefinierten, hyperkonvergenten Lösungen“, kommentiert Eric Burgener, Research Director bei IDC. „Mit Lösungen wie der integrierten Bereitstellung von Nexenta und VMware können Organisationen hohe Leistung erreichen, Dateidienste (NFS und SMB) für alle von VSAN gehosteten virtuellen Maschinen bereitstellen und zusätzliche softwaredefinierte Speicheroptionen für virtuelle Desktopumgebungen nutzen. So können Organisationen agiler sein und die Speicherbereitstellung und -verwaltung vereinfachen, damit sie sich auf ihre Desktopvirtualisierung und ihre Geschäftsziele konzentrieren können.“

Sumit Dhawan, SVP und GM, Desktop Products, End-User Computing bei VMware, erklärt zur Kooperation mit Nexenta: „Schwierigkeiten bei der Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung des Speichers hindern Kunden heute noch häufig daran, die Vorteile von VDI zu realisieren. Dank unserer Zusammenarbeit mit Nexenta können wir die softwaredefinierte Speicherung als Grundlage für eine kosteneffektive und funktionsreiche Horizon-Implementierung nutzen.“ (sg)


Teilen Sie die Meldung „VMware und Nexenta bieten hyperkonvergente VDI-Lösungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top