11.11.2009 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Marketing
Vier-Stufen-Plan für Windows 7 Migration
FrontRange Solutions, Anbieter von Client Lifecycle und IT Infrastructure Management Software, rät Unternehmen, die Vorbereitungszeit für die Windows 7 Migration nicht zu unterschätzen und den Planungsprozess sobald wie möglich zu starten. „Laut Gartner brauchen Unternehmen 12-18 Monate für die Vorbereitung, wenn sie kostspielige Verzögerungen vermeiden wollen“, sagt Mareike Fondufe, Product Manager Infrastructure Management bei FrontRange Solutions. „Es verwundert uns nicht, dass Unternehmen in Zeiten knapper IT-Resourcen und hohem Kostendruck die Migration auf Windows 7 als besondere Herausforderung betrachten“, so Fondufe. „Es gibt jedoch Tools, mit denen sich der gesamte Prozess zuverlässig automatisieren lässt.“
FrontRange Solutions empfiehlt Unternehmen für die Planung der Windows 7 Migration den folgenden Vier-Stufen-Plan:
1. Planung und Projektmanagement: Es ist ratsam ein Expertenteam zu bilden, das den gesamten Prozess überwacht und plant. Dabei empfiehlt sich eine klare Rollenverteilung mit entsprechenden Verantwortlichkeiten. Eine Vorlaufzeit von etwa einem Jahr sollte eingeplant und Zwischenziele definiert werden.
2. Audit-Tools für einen Überblick über die Hard- und Software: Um Roll-Outs innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmens abwickeln zu können, ist eine genaue Übersicht über die Hard- und Softwarebestände im Netzwerk erforderlich. Mit Inventory-Tools wie FrontRange Discovery kann der Stand der Hardware ermittelt werden. So lässt sich erkennen, ob mit Kompatibilitätsproblemen zu rechnen ist und welche PCs im Netzwerk aufgerüstet oder ersetzt werden müssen.
3. Automatischer Roll-Out: Bereits Roll-Outs neuer Software sind sehr zeitaufwändig. Umso mehr Zeit erfordert dementsprechend die Migration auf ein neues Betriebssystem. Am effizientesten lässt sich der Roll-Out mit Tools zur automatischen Installation von Betriebsystemen, Software, Konfigurationen und komplexen Treibern durchführen. Das strafft die Prozesse und schließ;t Fehler aus.
4. Software-Verwaltung: Wie bei jeder Implementierung ist die anschließ;ende Verwaltung der eingesetzten Software ebenfalls wichtig für den Gesamterfolg des Projekts. Nur so wird beispielsweise sichergestellt, dass Patches und Hotfixes schnell zum Einsatz kommen und Compliance-Kriterien eingehalten werden.
Um Unternehmen bei der Planung ihres Windows 7 Roll-Outs zu unterstützen, bietet FrontRange Solutions unter www.frontrange.com/windows7 ein kostenloses Vier-Stufen-Success-Kit an.
Teilen Sie die Meldung „Vier-Stufen-Plan für Windows 7 Migration“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Hardware, Marketing & Vertrieb, Produktion & Prozesse, Projektmanagement