19.07.2023 – Kategorie: Digitale Transformation, Technologie
Vertragsprozess: 5 Trends, die Unternehmen kennen müssen
Wie eine neue Studie von DocuSign zeigt, sind vier von fünf Führungskräften in Europa von den digitalen Prozessen in ihrem Unternehmen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern.
Anlässlich des „Artificial Intelligence Appreciation Day“ am 16. Juli hat DocuSign den neuen „Digital Maturity Report“ vorgestellt. Demnach sind 78 Prozent der Führungskräfte in europäischen Unternehmen von den eigenen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Der Report beschreibt unter anderem fünf Trends, wie KI den Vertragsprozess revolutionieren kann.
1. Generative KI erstellt Verträge automatisch: ChatGPT und ähnliche generative KI-Tools werden viel Zeit sparen, indem sie Vertragsbedingungen automatisch erstellen; eine intensive menschliche Überwachung ist dabei selbstredend weiterhin notwendig.
2. KI ist für Vertragsmanagement unverzichtbar: KI nutzen Unternehmen zunehmend, um lange Verträge zu analysieren, bessere Bedingungen vorzuschlagen und Risiken zu bewerten. Dies erleichtert die Verhandlungen neuer Verträge.
3. .Juristen nutzen KI für automatisierten Vertragsprozess: Statt die meisten anfallenden Aufgaben im Vertragsprozess zu übernehmen, werden in-house Rechtsabteilungen selbstbedienbare Workflows mit standardisierten Vorlagen, vorab genehmigter Sprache und Automatisierung erstellen. Diese können anschließend Kunden und Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden.
4. Verträge entwickeln sich über Papierdokumente hinaus: Der nächste Schritt in der Digitalisierung von papierbasierten Verträgen besteht nun darin, diese Daten zu nutzen, um den Vertrag in ein dynamisches digitales Asset zu verwandeln, das Handlungen in der realen Welt vorantreiben kann. Der Inhalt eines Vertrags lässt sich so auf der Grundlage früherer Transaktionen bei Verhandlungen anpassen und nachgelagerte, verbundene Systeme steuern. Anders ausgedrückt: Verträge werden sich von Dokumenten zu lebendigen Vereinbarungen entwickeln.
5. Verträge treibt die digitale Kundenerfahrung voran: Kein Kunde möchte sich mit komplizierten oder fehlerhaften Vereinbarungen herumschlagen, und die Vereinfachung dieses Prozesses ist ein einfacher Weg, um langfristige positive Beziehungen aufzubauen.
KI bringt mehr Effizienz in den Vertragsprozess
Je vernetzter ein Vertrags-Workflow ist, desto mehr Möglichkeiten hat die KI, vom System zu lernen und einzelne Schritte zu beschleunigen. Unabhängig davon, wie fortschrittlich der Vertragsprozess bereits ist, ist es immer möglich, noch intelligenter zu arbeiten. Unternehmen können ihre Zeit am besten nutzen, indem sie zeitaufwändige Aufgaben reduzieren und ihre Prozesse zentralisieren, aktualisieren und automatisieren. KI kann dazu beitragen, diese Effizienz weiter zu steigern und so den Prozess zu revolutionieren – die oben genannten 5 Trends werden die Zukunft des Vertragsmanagements prägen und jedes Unternehmen sollte sie kennen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
„KI-Tools sind heutzutage essentiell für moderne Compliance-Prozesse und datengetriebene Vertragsstrategien. Sie ermöglichen es Unternehmen, Verträge effizienter zu verwalten und die Kundenzufriedenheit zu steigern“, kommentiert Mihály Gündisch, Area Vice President DACH bei DocuSign. Der Anbieter unterstützt Unternehmen bei der Verknüpfung und Automatisierung aller Prozesse zur Vorbereitung, Unterzeichnung, Umsetzung und Verwaltung von Verträgen und Vereinbarungen. Als Teil der Agreement Cloud bietet DocuSign eSignature, eine Lösung für elektronische Signaturen an. (sg)
Lesen Sie auch: Identitätsprüfung: DokuSign präsentiert KI-gestützte Lösung
Aufmacherbild: Coloures-Pic – stock.adobe.com
Teilen Sie die Meldung „Vertragsprozess: 5 Trends, die Unternehmen kennen müssen“ mit Ihren Kontakten: