06.10.2022 – Kategorie: Digitale Transformation
Vertragsmanagement: Rechtsabteilungen setzen auf digitale Lösungen
Digitales Arbeiten im Rechtsbereich und smartes Vertragsmanagement entwickeln sich zunehmend zum Standard, Stichwort „Legal Tech“. Zu dieser Erkenntnis kommt das „Legal Tech Barometer 2022“, das jetzt die Plattform Future Law in Zusammenarbeit mit Fabasoft Contracts und LexisNexis veröffentlicht hat.
Für den „Legal Tech Barometer 2022“ wurden österreichische Juristen aus Unternehmen, Anwaltskanzleien und dem öffentlichen befragt. Und zwar welche Zukunftsthemen die Branche dieses Jahr bewegen und wo Optimierungspotenziale liegen. Gemäß der Umfrage hat mehr als die Hälfte der Teilnehmenden bereits eine smarte Software für das Vertragsmanagement im Einsatz. So nutzen 20 Prozent eine Cloud-basierte Lösung und 32 Prozent zumindest eine On-premises-Version. Durch die steigenden Anforderungen an die Rechtsbranche geht der Trend weiterhin zu digitaler Vertragserstellung und -verwaltung mit intelligenten Tools. Daher steht in den kommenden zwölf Monaten bei 40 Prozent aller Befragten und bei 65 Prozent der Rechtsabteilungen die Umsetzung eines smarten Vertragsmanagements an erster Stelle.
Vertragsmanagement: Hohe Erwartungen an intelligente Suchfunktion
Besonders Mitarbeitende in Rechtsabteilungen erwarten als den größten Vorteil einer smarten Lösung für das Vertragsmanagement eine intelligente Suchfunktion. Mit einer solchen lassen sich Dokumente im Aktenarchiv (76 Prozent) schnell auffinden. Weitere wichtige Features sind nachvollziehbare Prüf-, Genehmigungs- und Freigabeprozesse (62 Prozent) und eine elektronische Unterschrift (62 Prozent). 59 Prozent der Befragten nennen eine „Single Source of Truth“. Die Mehrheit der befragten Rechtsexperten schätzt zudem die Verwendung von Vertragsvorlagen, die Transparenz durch Versionierung und Historie sowie ein automatisiertes Fristenmanagement.
„Contracts unterstützt Unternehmen in ihrer täglichen juristischen Arbeit und schafft mehr Effizienz und Transparenz entlang sämtlicher Abläufe. Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, wie stark die Relevanz von digitalem Vertragsmanagement in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Dieser Trend ist gekommen, um zu bleiben“, erläutert Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft International Services GmbH.
Das Cloud-basierte Standardprodukt Contracts von Fabasoft ermöglicht die effiziente Erstellung, Digitalisierung und Verwaltung von Vertragsdokumenten über den gesamten Lebenszyklus. Neben der systemeigenen fortgeschrittenen elektronischen Signatur gemäß eIDAS-Verordnung der Europäischen Union stellen auch die intelligente, semantische Volltextsuche, individuelle Workflows und das integrierte Fristenmanagement mit automatisierter Erinnerungsfunktion hilfreiche Kernfunktionen der Vertragsmanagement-Software dar. (sg)
Lesen Sie auch: Vertragsmanagement: RegionalMedien Austria vertraut auf Fabasoft Contracts
Teilen Sie die Meldung „Vertragsmanagement: Rechtsabteilungen setzen auf digitale Lösungen“ mit Ihren Kontakten: