Die Integration von manuellen Montageplätzen wird bei der Digitalisierung von Fertigungsprozessen im Sinne von Industrie 4.0 oftmals vernachlässigt. Elabo und MPDV sorgen mit einem integrativen Ansatz aus SES (Shopfloor Execution System ) und MES (Manufacturing Execution System) für mehr Transparenz und Effizienz in der Montage.
Die Integration von manuellen Montageplätzen wird bei der Digitalisierung von Fertigungsprozessen im Sinne von Industrie 4.0 oftmals vernachlässigt. Elabo und MPDV sorgen mit einem integrativen Ansatz aus SES (Shopfloor Execution System ) und MES (Manufacturing Execution System) für mehr Transparenz und Effizienz in der Montage.
Die Lücke zwischen betriebswirtschaftlich orientierten ERP-Systemen und dem Shopfloor wird durch MES wie Hydra von MPDV bereits weitestgehend überbrückt. Für die manuelle Montage bietet Elabo – ein Unternehmen der euromicron-Gruppe nun ein SES zur Integration der einzelnen Arbeitsplätze in die IT-Welt. Damit werden Insellösungen für Arbeitsplatz- und Arbeitsschritthandling abgelöst. In Folge werden Medienbrüche reduziert, was eine weitere Steigerung der Produktivität und Flexibilität ermöglicht.
Variantenvielfalt dank Industrie 4.0
Die stetig zunehmende Variantenvielfalt hat eine mindestens im gleichen Maße wachsende Komplexität zur Folge, die viele Fertigungsunternehmen mit herkömmlichen Mitteln kaum mehr managen können. Die Kombination aus Elabo SES und MES Hydra bringt sie dank der vollständigen Integration aller Arbeitsplätze einen großen Schritt weiter auf dem Weg zur Industrie 4.0.
Die im Rahmen der Hannover Messe 2017 vereinbarte Kooperation bezüglich gemeinsamer Informationsworkshops und gegenseitiger Vermittlung von Kontakten zu Interessenten trägt nun erste Früchte. Das kooperative Lösungsszenario stellen die beiden Unternehmen in einer Broschüre dar, die bei Elabo oder MPDV angefordert werden kann. Für den Herbst 2017 sind gemeinsame Informationsworkshops geplant.
Teilen Sie die Meldung „Vernetzte Montage: Eins plus eins gleich 4.0“ mit Ihren Kontakten:
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…
Mobile Apps werden immer beliebter. Sie erzielen aber nicht überall das gewünschte Plus an Effizienz. In zahlreichen Projekten hat der ERP-Hersteller proAlpha fünf wichtige Best…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Unternehmen weltweit legen ihre Cloud-Skepsis ab und erwägen immer öfter, auch kritische Systeme in die Cloud auszulagern. Das gilt in zunehmendem Maß auch für das…
Als Deutschlands größtes Netzwerk für die Digitalisierung hat die Initiative D21 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen Diversity-Kodex beschlossen, der ab sofort in Kraft tritt. Aus…
Ende Mai wurde der hyperintelligente "Container 42" vom Rotterdamer Hafen aus auf eine zwei Jahre dauernde Datensammlungsreise um die Welt geschickt. Der mit Sensoren und…
Seit der Gründung 1988 ist eines der wichtigsten Versprechen von 1&1 Ionos, vormals 1&1 Internet, seinen Kunden einen einfachen und persönlichen Zugang zu modernster Technologie…
Mit erpplanner.com der Beratung Evolvio erhalten Unternehmen ein Online-Lastenheft-Generator, der sie kostenfrei bei der Auswahl einer neuen Unternehmenssoftware unterstützt. Das Tool ist unter Mitwirkung der…