Verändern Sie die Erfahrung Ihrer Kunden und verbessern Sie die Zufriedenheit durch digitale Kanäle
Swisscom & Facebook diskutieren in einem Webinar, wie Sie die Kundenzufriedenheit und das Engagement durch digitale Kanäle verbessern können.
Wie entwickeln Marken digitale Kanäle, um das Kundenerlebnis zu verändern und die Zufriedenheit zu verbessern?
Die digitale Transformation ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle zu verändern und sich an die Marktrealität der heutigen Digital-First-Konsumkultur anzupassen. Es ist keine Überraschung, dass die Nachfrage und Erwartungen der Kunden auf einem Allzeithoch sind.
Erfahren Sie am Mittwoch, den 24. Juni 2020 ab 11:00 Uhr, wie Facebook, Swisscom und Eightydots Kunden über die digitalen Kanäle ihrer Wahl erreichen und unterstützen.
Über diese Themen diskutieren die Experten:
Warum sich die Verbraucherpräferenzen ändern: 70 Prozent des B2C-Kundensupports wird auf Mobilgeräten stattfinden. Kunden bevorzugen und fordern Marken auf, diese Kanäle zu nutzen, um das gewünschte digitale Erlebnis zu bieten.
Warum digitale Kanäle die gesamte Customer Journey unterstützen: Von Anfragen bis hin zu Überlegungen, Kauf und Nutzung, wie werden Digitaler-Kanäle auf der gesamten Customer Journey aktiviert und integriert, um ein umfassenderes und persönlicheres Erlebnis zu bieten.
So entwickeln Sie Ihre Erfolgsstrategie: Erfolgreiche Messaging-Kanäle benötigen einen Plan und ein engagiertes Team, das auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt ist. Bauen Sie dies mit Ihren internen Teams auf, die rund um die Uhr kundenorientiert sind, zusammen mit Ihrer Technologie und Ihren strategischen Partnern – Sie können dies nicht alleine tun.
Sie können nicht teilnehmen? Keine Sorge, das Recording ist auf Anfrage erhältlich! Wir senden Ihnen einen Link, über den Sie das Webinar in Ihrer freien Zeit ansehen können. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie sich zuerst registrieren.
Anfang 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Unternehmen müssen bis dahin ihr digitales Angebot barrierefrei zugänglich machen. Aller Anfang ist schwer, doch wer jetzt handelt,…
Deutsche Unternehmen arbeiten verstärkt an ihrer digitalen Transformation. Vor allem die Erweiterung ihrer digitalen Services steht dabei im Fokus. Um das vorhandene Datenpotenzial ausschöpfen zu…
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat sein Erscheinungsbild modernisiert. Die neue Markenidentität soll das Selbstverständnis des Verbandes als Zukunftsgestalter widerspiegeln.
In weniger als drei Wochen wird die Digital X 2023 die Stadt Köln in eine Digitalisierungswerkstatt verwandeln. Besucher erleben dort die Zukunft mit teleoperiertem Fahren…
Vor dem Hintergrund des Wechsels auf S/4HANA will SAP seine Business Technology Platform zur künftigen Basis für Geschäftsprozesse machen. Vorteil für Kunden: Wenn Add-ons darüber…
Fujitsu ist seit Juli 2023 Partner von Microsoft Cloud for Manufacturing. Mit der Kooperation ist jetzt auch die Digitalisierungs-Lösung „Digital Factory“ auf dem Microsoft Commercial…
Mit der Gemeinde Hohenwarth im Landkreis Cham hat die tausendste Kommune im Freistaat Bayern die BayernBox in Betrieb genommen. Über die Online-Plattform auf Basis von…
Die Bundesregierung diskutiert derzeit über das Wachstumschancengesetz, das Bundesfinanzminister Christian Lindner vorgelegt hat. Mit dem Gesetz sollen Innovationen in Unternehmen gefördert werden, unter anderem durch…
Das von OpenAI im Juni 2020 veröffentlichte Tool ChatGPT hat seitdem mehrere Aktualisierungen durchlaufen, um die Genauigkeit der Textgenerierung zu verbessern. Spätestens seit im November…
Die Digitalisierung in allen Branchen geht mit schnell wachsenden Datenmengen einher. Die daraus resultierende Informationsflut nicht nur zu beherrschen, sondern für den eigenen Geschäftserfolg zu…
AppliedAI, Initiative für die Anwendung vertrauenswürdiger KI, intensiviert jetzt ihr 2017 gestartetes Partnerschaftsprogramm. Es unterstützt Unternehmen dabei, Herausforderungen bei der KI-Implementierung zu meistern.
Die Diskussion um Chancen und Risiken von neuen Tools für generative KI beherrscht derzeit die IT-Brache. Für Gastautor Frank Reiländer von CGI ist ChatGPT das…