12.05.2014 – Kategorie: Management, eCommerce
VEDA-Talentmanagement-Blog
Am 30. April 2014 hat VEDA unter www.blog.veda.net den Talentmanagement-Blog gestartet. Das VEDA-Autorenteam beleuchtet dort die aktuellen HR-Themen unter dem Aspekt der Praxisrelevanz. Es spannt den Bogen von Vision und HR-Theorie hin zu dem, was wirklich im Tagesgeschäft des Personalwesens passiert. Wie beurteilen und erleben Menschen, die sich mit Menschen beschäftigen, Trendthemen von Demografie bis Employer Branding? Wie schätzen sie deren Relevanz ein. Jetzt? Und in Zukunft?
Die Autoren von VEDA erfahren HR täglich in der Realität und in verschiedensten Bereichen. Sie werden den White Space zwischen Praxis und Vision mit Leben füllen, indem sie ihre ganz persönliche Sicht der Dinge darstellen. Sie werden vermeintlich bekannte Pfade betreten und dort neue Entdeckungen machen, die sie mit den Lesern teilen.
Warum noch ein HR-Blog?
Es gibt viele Blogs, die sich mit den Trendthemen von HR beschäftigen. Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, War for Talents, Employer Branding, Talentmanagement, Performancemanagement – alle diese Themen werden dort seit Jahren diskutiert, skizziert und durchaus auch kritisch beleuchtet. Was will VEDA anders machen? Warum braucht die Welt noch einen Talentmanagement-Blog?
„Eigentlich ist seit Jahren alles gesagt“, bestätigt auch Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführender Gesellschafter von VEDA und mit dabei im Blogger-Team. „Aber, was machen Personaler damit tatsächlich in ihrer Praxis? Wo stehen wir faktisch, speziell im Mittelstand? Und wie sieht die Zukunft aus, wenn man die Trends weiter denkt? Hier sehe ich eine Lücke, die wir mit unseren Inhalten und unserer Erfahrung füllen müssen.“
Das Oberthema Talentmanagement hat VEDA ausgewählt, weil es als Leitgedanke über den Kernaufgaben der Personalabteilung steht. Im gesamten Lebenszyklus des Mitarbeiters geht es um sein Talent. Talente finden, bewerten, honorieren (nicht nur monetär), weiterentwickeln, richtig einsetzen und vernetzen – das sind die Aufgaben, die HR bewältigen muss. So können Personaler sicherstellen, das die Ziele des Mitarbeiters und die Unternehmensziele zusammenpassen.
Trotzdem sieht das Gros der Personaler im Mittelstand keine Relevanz der Trend-Themen für ihre tägliche Arbeit. Fragt man die Kollegen und Mitbewerber von VEDA, hört man dieses Echo von allen Seiten. „Wir glauben, dass das Wissen um die Zukunft von HR extrem wichtig ist für das Tagesgeschäft. Wir wissen aber auch, dass es nicht trivial ist, die notwendigen Veränderungen in den Köpfen und im „Doing“ anzustoßen“, erklärt Michaela Schröter-Ünlü, Marketing Supervisor bei VEDA und Initiatorin des Talentmanagement-Blogs. „Wir beabsichtigen durchaus, nicht immer bequem zu sein, wir möchten ein wenig aufregen und damit neue Sichtweisen auf alte Pfade eröffnen.“
Eine Maxime des Blogs möchten wir direkt an Sie, liebe Redakteure, Journalisten, Schreiber und Leser weitergeben: Wir leben eine offene Feedbackkultur und freuen uns über Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen. Der offene Austausch mit Ihnen ist uns wichtig! Was meinen Sie – braucht die Welt genau diesen Talentmanagement-Blog?
Teilen Sie die Meldung „VEDA-Talentmanagement-Blog“ mit Ihren Kontakten: