03.07.2023 – Kategorie: Allgemein
USU Software AG: Wie Unternehmen die IT zukünftig gestalten wollen
Die Union Halle in Frankfurt am Main bildete vom 14. bis 15. Juni 2023 die Kommunikations- und Erlebnisplattform für die USU World Future 2go. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops lieferte die Konferenz den über 300 Teilnehmern Lösungen für ihre Herausforderungen in der IT.
Im Mittelpunkt der Diskussion standen bei diesjährigen World Future 2go der USU Software AG die „Beyond IT-Faktoren“. Denn die Zukunft der IT liegt jenseits der Technik. Ob Cloud-Technologien oder künstliche Intelligenz – IT-Wissen hat derzeit nur noch eine Halbwertszeit von zwei Jahren. Wirklicher Fortschritt entsteht in der Praxis vor allem durch ein Mehr an Kultur, Agilität oder Diversität. Damit beschäftigte sich auch die diesjährige Keynote „Human Relations statt Human Resources“ von Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft Germany.
Herausforderungen für die IT: Agilität versus Effizienz
In ihrem Eröffnungsvortrag der Konferenz betonten Bernhard Oberschmidt und Dr. Benjamin Strehl, Vorstände der USU Software AG, dass neue Technologien wie KI oder Cloud Computing die zunehmenden Herausforderungen, wie der Fachkräftemangel, bei der Bürokratisierung oder bei Kostensteigerungen wirksam meistern können. Entscheidend sei, diese Werkzeuge mit den realen Anforderungen und Use Cases zu verknüpfen – und hierfür braucht es Fachleute mit unterschiedlichen Perspektiven.
Denn IT-Projekte sind Kulturprojekte – darum ging es auch in der anschließenden Panel-Diskussion mit Vertretern von Verivox, EnBW, Kapuziner Kreativzentrum Ravensburg sowie der KI-Expertin Mina Saidze. Erörtert wurde u.a., wie wichtig agile Organisationsformen, ein agiles Mindset oder andere „menschliche“ Maßnahmen sind, um Technik zu bändigen und Neues effizient und wertschöpfend umzusetzen.
USU Software AG berichtet über Kundenprojekte
Zum Auftakt der Kundenvorträge präsentierte USU das Spektrum ihrer Lösungen anhand von zehn kompakten Projektskizzen – von Bosch bis Volkswagen. Ausführlicher erläuterten im Anschluss Axel-Springer-Experten die Schlüsselrolle von Daten und Transparenz für eine optimale Software-Lizenzierung. Als Erfolgsfaktor erwiesen sich dabei der Austausch und die Vernetzung von Mensch und Daten im gesamten Lebenszyklus einer Softwarelizenz. Die BayernLB beschritt neue Wege und lagerte im Zuge ihrer Digital-Strategie die konzernweiten IT-Services in die Cloud aus. Wie die Umsetzung des komplexen Projektes in der Praxis gelang, schilderte der Vortrag eines BayernLB-Managers. So umfasste der Transformationsprozess bei der Pfälzischen Pensionsanstalt (ppa) viel mehr als nur die Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Dies machte der Vortrag des ppa-Geschäftsbereichsleiters am Beispiel des neuen Serviceportals deutlich.
Deep Dive in den User Group Meetings
Bereits am Vortag hatten die verschiedenen User Groups für die Bereiche Knowledge Management, IT & Enterprise Service Management, Software Asset Management, IT Monitoring sowie Digital Consulting ihre Meetings durchgeführt. Über die Roadmap der einzelnen Lösungen hinaus stand der fachliche Austausch im Fokus der Workshops und Best-Practice-Vorträge.
„Nach einer Reihe von virtuellen USU-World-Kundenveranstaltungen freue ich mich ganz besonders über viele persönliche Begegnungen in diesen zwei Tagen. Und natürlich über die sehr positive Resonanz der Teilnehmenden, die nicht nur die familiäre Atmosphäre und das Abend-Event, sondern besonders auch das hochwertige Programm und damit den fachlichen Nutzwert der Veranstaltung lobten“, erklärt Bernhard Oberschmidt, Vorstandsvorsitzender der USU Software AG. Das Unternehmen ist auf Software und Services für das IT- und Customer-Service-Management spezialisiert. Die Lösungen ermöglichen es Unternehmen, die Anforderungen der digitalen Welt zu meistern. Mit smarten Services, vereinfachten Workflows und verbesserer Zusammenarbeit können sie die Kosten senken, agiler werden und Risiken reduzieren. (sg)
Lesen Sie auch: USU Software AG gewinnt Rahmenvertrag über Managed Services
Teilen Sie die Meldung „USU Software AG: Wie Unternehmen die IT zukünftig gestalten wollen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: