12.10.2009 – Kategorie: IT
Unternehmen beklagen zu starre Geschäftsprozesse
Einer Umfrage von Vanson Bourne zufolge sind 72 Prozent der Unternehmen der Meinung, ihre Geschäftsprozesse seien zu langsam, um auf neue Anforderungen reagieren zu können. Bei der von Progress Software beauftragten Studie bemängelten auch 58 Prozent der Befragten deutliche Informationslücken in ihren Entscheidungsprozessen.
Statt schnell auf geänderte Kunden- und Geschäftsanforderungen reagieren zu können, stecken Unternehmen auf der „Kriechspur“ fest. So lautet eines der zentralen Ergebnisse einer Studie, die das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne bei 400 Unternehmen aus der Energie-, Logistik- und Telekommunikationsbranche in den USA und Westeuropa durchführte.
Die Hälfte der Befragten ist als Manager in den Fachabteilungen tätig und der andere Teil als IT-Fach- und Führungskräfte. In den Interviews ging es darum herauszufinden, welche Tools und Verfahren eingesetzt werden, um die „operative Reaktionsfähigkeit“ (Operational Responsiveness) sicherzustellen und Ad-hoc-Entscheidungen treffen zu können. 72 Prozent sagten, dass ihre unternehmenskritischen Geschäftsprozesse zu langsam und unflexibel sind.
34 Prozent der Befragten räumten ein, dass sie erst verspätet auf Änderungen und neue Trends in ihren Prozessen reagieren können, und ihnen damit Geschäftschancen entgehen. Muster und Entwicklungstendenzen werden nicht in Echtzeit erkannt, sondern nur in Daten abgeschlossener Geschäftsperioden ermittelt, meinten 47 Prozent. Und 58 Prozent sagten, dass es spürbare Informationslücken in ihren Entscheidungsprozessen gibt.
Dies verdeutlicht den hohen Stellenwert aktueller Daten: 94 Prozent waren der Meinung, dass Real-Time-Daten eine entscheidende Rolle spielen. Für 78 Prozent eröffnen die Echtzeit-Fähigkeit und die direkte Reaktion auf Business Events (Business Event Processing = BEP) die Option, wettbewerbsfähiger zu werden. Daher planen auch 82 Prozent der Unternehmen bis Mitte 2010 in neue Real-Time-Lösungen zu investieren.
„Wo Unternehmen nicht mit der Geschwindigkeit von Änderungen bei Kundenanforderungen und in Märkten mithalten können, geraten sie schnell ins Hintertreffen. Eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf Ereignisse im Business-Umfeld wird immer wichtiger“, sagt Dr. Giles Nelson, Senior Director Apama Strategy bei Progress Software in Bedford, Massachusetts. „Real-Time- Informationen und Business Event Processing tragen ganz wesentlich dazu bei, die Lücken in den Entscheidungsprozessen zu schließ;en.“
Info: www.progress.com
Teilen Sie die Meldung „Unternehmen beklagen zu starre Geschäftsprozesse“ mit Ihren Kontakten: