Unit4 integriert Social Collaboration in Cloud-basiertes ERP
Unit4 Business Software präsentiert mit Milestone 4 die neue Version der Enterprise Resource Planning-Lösung Agresso. Der Softwarehersteller will den Anwendern damit einen wesentlichen Fortschritt zu herkömmlichen ERP-Systemen bieten. Bei der Cloud-basierten ERP-Lösung werden soziale und mobile Technologien mit einer modernen Benutzeroberfläche miteinander kombiniert, die insbesondere an den „Anforderungen einer neuen Generation von Mitarbeitern“ ausgerichtet sein soll.
Agresso Milestone 4 ist laut Unit4 derzeit die am Markt einzige Lösung, die sowohl als Public als auch als Private Cloud-Modell verfügbar ist. So können sich Unternehmen für eine Cloud-basierte Lösung entscheiden und gleichzeitig individuell festlegen, wo und wie sie ihre Daten speichern wollen. Dank der besonderen Cloud-Möglichkeiten von Agresso eröffnen sich UNIT4-Kunden ganz neue Chancen in Bezug auf Datenschutz und -sicherheit, Portabilität, Upgrade-Flexibilität, funktionaler Vollständigkeit und Datenwiederherstellung.
ERP-System der nächsten Generation
Agresso Milestone 4 richtet sich als ERP-System der nächsten Generation an „people-centric Businesses“ in einem dynamischen Geschäftsumfeld mit einer großen Zahl mobiler Mitarbeiter. Diese können mit der neuen Version von Agresso ihre Aufgaben schneller bewältigen und direkt bearbeiten, wenn sie entstehen. Milestone 4 unterstützt den Einsatz mobiler Geräte und bietet integrierte Social-Collaboration-Tools, mit denen Mitarbeiter unternehmensweit kommunizieren, auf neue Herausforderungen reagieren und Probleme schneller lösen können. Die Mobile und Social Tools sind intuitiv bedienbar und erhöhen die Produktivität der mit mobilen Geräten und Social Collaboration Tools aufgewachsen Mitarbeiter.
Vorteile bei der Leistung für Mitarbeiter und Teams
Um Unternehmen bei der Anpassung an neue Herausforderungen zu unterstützen, setzt Agresso Milestone 4 vor allem auf eine verbesserte Arbeitsweise von einzelnen Mitarbeitern und Teams:
– Schneller Einstieg: Ein neues Nutzererlebnis, Social Collaboration Funktionen, deren Handling bereits integraler Bestandteil des Alltags vieler Nutzer ist, und der Einsatz mobiler Geräte machen den Einstieg in das System einfach. Neue oder veränderte Prozesse können schnell erlernt werden.
– Höhere Effizienz mit weniger Aufwand: Neues Bildschirm- und Prozessdesign in Verbindung mit sozialen und mobilen Möglichkeiten führt zu mehr Effizienz bei gleichzeitig reduziertem Aufwand.
– Schnelle Problemlösung: Die sozialen und mobilen Funktionen ermöglichen Nutzern jederzeit miteinander in Kontrakt zu treten, schnell Antworten auf Fragen zu bekommen und Probleme dann zu lösen, wenn sie auftreten – ein entscheidender Vorteil in einem schnelllebigen Umfeld.
„Unternehmen von heute stehen mehr Veränderungen gegenüber als je zuvor. Sie brauchen neue ERP-Systeme, die den ständigen Änderungen und den Anforderungen mobiler Mitarbeiter gerecht werden können und vom ersten Tag an kostensparend wirken. Wandel zu unterstützen war in der Vergangenheit ein ‚nice to have‘; im heutigen Geschäftsumfeld ist es ein ‚must-have‘. UNIT4 hat diese Regel umgedreht und bietet mit dem heutigen Launch eine ganz neue Art von ERP, das auf die junge Generation ausgerichtet ist“, sagt Ton Dobbe, VP of Product and Product Marketing bei UNIT4.
Das neue Nutzererlebnis und die Möglichkeiten des ERP-Systems der neuen Generation werden in einer von UNIT4 speziell für Tablets entwickelten Webanwendung vorgestellt: http://milestone4.unit4.com/. Mit Agresso Milestone 4 setzt UNIT4 dem Release-Konzept ‚alles oder nichts‘ vieler ERP-Anbieter ein Ende: Anstelle riesiger Upgrades, die unerwünschte Extra-Kosten mit sich bringen und Betriebsunterbrechungen verursachen, führt UNIT4 ‚Experience Packs‘ ein. Diese geben den Kunden die Freiheit selbst zu entscheiden, welchen Teil eines Produkt-Upgrades sie tatsächlich in Anspruch nehmen wollen. Das führt zu geringeren Risiken und Kosten und ermöglicht den Kunden, einen maximalen Nutzen aus ihrer Investition zu ziehen.
Die ersten Experience Packs beinhalten Ressourcenplanung, Projektplanung (beide richten sich an Dienstleistungsunternehmen), Modellierer, Reisekosten, Abwesenheiten, Zeiterfassung und Aufgabenmanagement. Neue Versionen der Experience Packs werden voraussichtlich alle vier Monate veröffentlicht. Die Experience Packs können mit UNIT4 Mobile Apps erweitert werden. Diese Apps bieten ein breites Spektrum an Funktionen zur Selbstverwaltung wie Zeiterfassung, Reisekostenabrechnung, Freigaben und Informationsanfragen.
Teilen Sie die Meldung „Unit4 integriert Social Collaboration in Cloud-basiertes ERP“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Enterprise Resource Planning (ERP), Produktion & Prozesse