24.06.2008 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Technik
Unisys sorgt für einfachere Virtualisierung
Mit neuen Services vereinfacht Unisys den Einsatz von Virtualisierung in Real Time-Infrastrukturen. Sowohl der Service 3D Blueprinting for Virtualisation als auch Unisys Virtualisation Operational Readiness Assessment bauen dabei auf der Unisys 3D Blueprinting-Methode auf. Sie machen die Auswirkungen von Virtualisierung auf Geschäftsstrategie, Geschäftsprozesse, Applikationen und IT-Infrastrukturen nachvollziehbar. Die neuen Unisys Storage Virtualization-Lösungen sind darauf ausgelegt, die Kosten für den Betrieb unterschiedlicher Speichersysteme, die mit verschiedenen Serverumgebungen verbunden sind, zu reduzieren. Virtualisierung ist für den Erfolg einer Real Time-Infrastruktur ausschlaggebend und sollte nicht einzelnen, von einander unabhängigen Initiativen überlassen bleiben. Über den gezielten, integrativen Virtualisierungsansatz von Unisys können IT-Leiter ihre Infrastruktur erfolgreich weiter entwickeln. Dabei lassen sich Vorteile bei Kosten, Nutzen und in Bezug auf den ROI realisieren.
Virtualisierung solide geplant
Der 3D Blueprinting for Virtualisation-Service hilft Kunden dabei, einen umfassenden Virtualisierungsplan zu entwickeln. Die Berater von Unisys berücksichtigen im Rahmen eines 3D Blueprinting for Virtualisation-Projektes eine breite Palette an Geschäfts- und IT-Anforderungen. Die Kunden können ihre Virtualisierungsziele definieren, die zughörigen Geschäfts- und IT-Ziele abbilden sowie die Implementierungsstrategie etablieren. Der Service beschleunigt den Umbau der Infrastruktur und maximiert den ROI der Virtualisierung.
Effekte werden prognostizierbar
Der zweite neue Service, Unisys Virtualisation Operational Readiness Assessment, bietet den Kunden bereits im Vorfeld eine detaillierte Einsicht in die Auswirkungen von Virtualisierung auf den operativen Betrieb. Im Rahmen eines Workshops berät Unisys seine Kunden, wie sie Geschäfts- und IT-Prozesse für Virtualisierung verändern müssen, wie sie Lücken und Bereiche, die einer Änderung bedürfen, identifizieren und wie sie Technologie, Menschen und Prozesse, die die Implementierung beeinflussen könnten, einordnen.
Speichervirtualisierung leicht gemacht
Die Unisys Storage Virtualisierungslösungen erleichtern es Kunden, ein zentrales Speichersystem aus verschiedenen Storage Arrays aufzubauen, das von den Komponenten einer unternehmensweiten Real Time-Infrastruktur als virtuelle Ressource genutzt wird. Die Server sehen die heterogenen Storage Arrays als übergreifenden Ressourcen-Pool. Speicher kann so jeder Applikation dynamisch nach Bedarf zugeordnet werden. Das gesamte Speichersystem wird über eine einzige Schnittstelle kostengünstig verwaltet.
Die Spareffekte entstehen vor allem durch die bessere Auslastung vorhandener Kapazitäten sowie dem geringeren Strom- und Platzbedarf. Die Unisys Storage Virtualisierungslösungen erhöhen die Effizienz von Speicherressourcen und die Verfügbarkeit von Informationen. Sie basieren auf den Unisys Assessment-, Implementierungs-, Management- und Support-Beratungsleistungen. Dabei nutzt Unisys die Speichervirtualisierungs-Technologien ausgewählter Unisys-Partner.
www.unisys.de
Teilen Sie die Meldung „Unisys sorgt für einfachere Virtualisierung“ mit Ihren Kontakten: