29.09.2015 – Kategorie: IT
Umfrage zur it-sa 2015: Anwender für IT-Sicherheit sensibilisiert
Unternehmen investieren zunehmend in die Sicherheit ihrer IT-Strukturen, gehen dabei aber noch nicht systematisch genug vor. Dieses Ergebnis der Ausstellerbefragung im Vorfeld der it-sa, der europaweit größten Messe für IT-Sicherheit, bestätigen Vertreter mehrerer Anbieter. Das IT-Sicherheitsgesetz habe Firmen zusätzlich für die Thematik sensibilisiert, was sich auch an steigenden Anfragen bemerkbar mache.
Unternehmen investieren zunehmend in die Sicherheit ihrer IT-Strukturen, gehen dabei aber noch nicht systematisch genug vor. Dieses Ergebnis der Ausstellerbefragung im Vorfeld der it-sa, der europaweit größten Messe für IT-Sicherheit, bestätigen Vertreter mehrerer Anbieter. Das IT-Sicherheitsgesetz habe Firmen zusätzlich für die Thematik sensibilisiert, was sich auch an steigenden Anfragen bemerkbar mache.
„Unternehmen messen dem Thema inzwischen eine höhere Priorität bei, aber das Bewusstsein reicht noch lange nicht aus. Viele setzen IT-Sicherheit nur reaktiv und punktuell um. Nötig ist aber ein abgestimmtes, regelmäßig aktualisiertes Konzept, individuell angepasst an das Unternehmen und seine jeweiligen Risiken“, erläutert Christine Skropke, Leiterin Bereich Marketing, PR & Interne Kommunikation bei secunet Security Networks.
Ähnlich äußert sich Swenja Kremer, Direktor Marketing und Pressesprecherin bei Secusmart: „Kleine wie große Unternehmen sind inzwischen für das Thema IT- und Kommunikationssicherheit sensibilisiert. Mit die ersten, die das Thema abhörsichere Kommunikation wirklich ernst nahmen, waren die deutschen Behörden. Bereits 2009, lange vor den Snowden-Enthüllungen, wurde die Bundesrepublik Kunde von Secusmart. Vielen Unternehmen sind die Risiken aber erst im Zuge der NSA-Affäre klar geworden. Seither steigt die Nachfrage nach unseren Lösungen, insbesondere für verschlüsselte Mobilkommunikation, deutlich an.“
Stefan Kirse, Marketing Manager bei TÜV Informationstechnik (TÜV NORD GROUP), sieht insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen noch Nachbesserungsbedarf: „Besonders gefährdet sind mittelständische Unternehmen, die in ihren Nischenmärkten häufig Marktführer sind. Im Vergleich zu Großunternehmen verfolgen sie noch zu selten ein systematisches Sicherheitskonzept.“ Gleichzeitig konstatiert Kirse aber: „Grundsätzlich sind sich die Unternehmen stärker der Gefahr bewusst, was sich an steigenden Budgets bemerkbar macht.“
IT-Sicherheitsgesetz sensibilisiert die Wirtschaft
Das im Juli in Kraft getretene IT-Sicherheitsgesetz hat das Thema auf die Tagesordnung gesetzt, berichtet Cornelia Plume, Communication Specialist bei Infinigate: „Das Bewusstsein für IT-Sicherheit ist definitiv gewachsen, sowohl aufgrund konkreter Vorfälle als auch durch das IT-Sicherheitsgesetz. Wir sind überzeugt, dass das Thema in Zukunft noch wichtiger wird. Denn die Bedrohungslage der Unternehmen ist im stetigen Wandel.“
Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab, bewertet das Gesetz positiv: „Wir begrüßen politische Initiativen im Bereich Cybersicherheit. Wenn Unternehmen und Organisationen, die kritische Infrastrukturen unterhalten, Cyberattacken melden, erhalten Sicherheitsexperten ein viel aussagekräftigeres Bild von den tatsächlichen Vorfällen und möglichen Schäden. Sie können dann entsprechende Verteidigungsstrategien entwickeln. Die Meldung von Cyberangriffen hilft anderen Unternehmen, sich zu schützen.“
Bei secunet bemerkt man einen Anstieg an Anfragen aufgrund der neuen Regelungen. „Das IT-Sicherheitsgesetz hat Unternehmen zusätzlich sensibilisiert“, erklärt Christine Skropke. „Wir gehen davon aus, dass die Umsetzung der im Gesetz vorgesehenen branchenspezifischen Mindeststandards einen weiteren Aufmerksamkeitsschub bringen wird.“
it-sa: Messe als Networking-Plattform
Die it-sa punktet bei den Austellern vor allem mit ihrem starken Themenfokus. Cornelia Plume von Infinigate kommentiert: „Die it-sa ist die zentrale Leitmesse für IT-Security in Deutschland und darüber hinaus – für uns als Value Added Distributor für IT-Sicherheit ein Pflichttermin. Sie ist die beste Gelegenheit, Hersteller, Reseller und Kunden zu treffen.“ Ähnlicher Meinung ist Christine Skropke von secunet: „Wir sind seit vielen Jahren Austeller auf der it-sa, vor allem, weil wir dort unsere Kunden vor Ort auf einer hochspezialisierten Plattform für IT-Sicherheit treffen können.“
Auch das Rahmenprogramm der it-sa nutzen die Aussteller gerne. „Wir bieten zusammen mit einem unserer Mitaussteller einen halbtägigen Praxisworkshop zum Thema Mobile Security an“, kündigt Stefan Kirse von TÜV Informationstechnik an. „Einen solchen Workshop haben wir 2014 erstmals angeboten und waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Deshalb greifen wir das Thema in diesem Jahr nochmals auf.“
Die ausführlichen Umfrageergebnisse sind hier abrufbar,
Teilen Sie die Meldung „Umfrage zur it-sa 2015: Anwender für IT-Sicherheit sensibilisiert“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity