08.10.2014 – Kategorie: Allgemein

Umfrage des BITKOM: Nutzer sorgen selbst für Schutz ihrer Daten

it-sa_2014_dieter_kempf_b1891

Die Hauptverantwortung für den Schutz ihrer persönlichen Daten sehen Internetnutzer immer mehr bei sich selbst wie auch bei den Anbietern von Online-Diensten – jedoch immer weniger beim Staat. 62 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass in erster Linie sie selbst für den Schutz ihrer Daten im Internet zuständig sind. Das ergab eine repräsentative Erhebung im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM. Bei der letzten Umfrage im Jahr 2012 sahen erst etwas mehr als die Hälfte, nämlich 54 Prozent der Internet-Nutzer die Verantwortung hauptsächlich bei sich selbst, 2009 waren es 52 Prozent.

„Immer mehr Verbraucher sind sich bewusst, dass der Schutz und die Sicherheit ihrer persönlichen Daten im Internet stark vom eigenen Verhalten abhängt“, erklärt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf anlässlich der Eröffnung der IT-Sicherheitsfachmesse it-sa in Nürnberg. Der Trend zu mehr Eigenverantwortung entließe Wirtschaft und Politik jedoch keinesfalls aus ihrer Verantwortung. „Jeder muss seinen Beitrag zum Datenschutz und zur Datensicherheit leisten“, so Kempf weiter.

Erwartungen an die Wirtschaft steigen

Laut der Umfrage sind auch die Erwartungen an die Wirtschaft gestiegen. Aktuell sieht gut jeder fünfte Internetnutzer den Schutz der eigenen Daten vorrangig als Aufgabe der Anbieter von Online-Diensten sowie der Hersteller von Hard- und Software. 2012 waren es sechs Prozent, 2009 sogar nur drei Prozent. „Datensicherheit und Datenschutz werden für die Internetnutzer immer wichtiger. Beide Aspekte müssen bei den Diensten und Produkten der IT-Branche von Anfang an mitgedacht und nicht erst als zusätzliches Feature später eingebaut werden“, kommentiert Prof. Dieter Kempf.

Dagegen sind immer weniger Internetnutzer der Meinung, dass vorrangig der Staat für den Schutz ihrer Daten zuständig sei. Aktuell sind es 15 Prozent, im Jahr 2012 waren es noch 36 Prozent und 2009 gar 44 Prozent. Damit nähern sich aus Bürgersicht die Zuständigkeiten für den Schutz in der Online- und der Offline-Welt an. Zum Vergleich: Laut Umfrage sehen nur vier Prozent der Internetnutzer den Staat vorrangig zuständig für den Schutz ihrer Wohnung. 95 Prozent sind der Meinung, dafür selbst verantwortlich zu sein. „Die steigende Internet-Kriminalität sowie die Diskussionen um geheimdienstliche Überwachung und Vorratsdatenspeicherung haben offenbar dazu geführt, dass die Internetnutzer beim Schutz ihrer Daten weniger auf staatliche Hilfe und mehr auf Eigenverantwortung bauen“, so Kempf.

Die it-sa ist die bedeutendste Fachmesse für IT-Sicherheit in Deutschland. Vom 7. bis 9. Oktober präsentieren sich folgende Unternehmen auf dem BITKOM-Gemeinschaftsstand in Halle 12, Stand 554: Amrehn & Partner EDV Service, Bluecarat, Bundesdruckerei, secuvera und SQ-Software. Zudem bietet der BITKOM als ideeller Träger am ersten Messetag die Möglichkeit, sich zu dem Schwerpunktthema IT Infrastruktur zu informieren. (sg)

 


Teilen Sie die Meldung „Umfrage des BITKOM: Nutzer sorgen selbst für Schutz ihrer Daten“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top