16.12.2014 – Kategorie: Handel, IT, Marketing

Trends und Prognosen 2015: Im Handel ist eine zentrale Entscheidungsinstanz gefragt

Ganzheitliche Kundeninteraktion wird 2015 endgültig zu einer Schlüsselkompetenz im Handel. Integriertes Marketingmanagement hält über sämtliche Kanäle hinweg die Fäden in der Hand und sorgt dafür, dass der Kunde – online wie offline – konsistent und zielgerichtet an allen Kontaktpunkten angesprochen wird. Weil dabei oft jede Sekunde zählt, geht das nur mit analytisch getriebener Entscheidungsunterstützung: einem sogenannten Customer Decision Hub, der jederzeit eine echte 360-Grad-Sicht auf den Kunden herstellt. Der Hub ist die zentrale Drehscheibe, an der die vollständigen Informationen zum Kunden samt Vorkonfiguration, aber auch alle Produktangebote, Kampagnen und Vertriebsziele hinterlegt sind. Damit ist eine automatisierte Entscheidung in Echtzeit darüber möglich, bei welchem Anlass welcher Kunde welche Ansprache in welcher Form erhält. Nur so sind Handelsunternehmen künftig in der Lage, die weiter steigende Zahl an Kampagnen gleichzeitig umzusetzen, dabei alle rechtlichen Vorgaben einzuhalten und insbesondere den Kunden nicht zu überfordern, sondern zu unterstützen. Unternehmen wie der Versandhändler Hawesko.de haben diesen Sprung zum integrierten Marketingmanagement bereits vollzogen.“

Autor: Bernd Wiehl, Sales Manager Retail bei SAS Deutschland


Teilen Sie die Meldung „Trends und Prognosen 2015: Im Handel ist eine zentrale Entscheidungsinstanz gefragt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top