Mittlerweile hat die Cloud ihren Weg in fast jedes Unternehmen gefunden – ob als Private, Public oder Hybrid Cloud. Doch die Nachfrage nach flexiblen Lösungen, die die Vorteile und das Beste aus allen Formen verbinden, wird immer größer. Multi Cloud und Cloud Brokerage sind hier die Stichwörter, die 2017 im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Unternehmen müssen sich zukünftig nicht mehr nur die Frage stellen, welche Cloud-Lösung, sondern vielmehr welcher Cloud-Mix der optimale für sie ist. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen könnte die Aufgabe aber überfordern, das für sie richtige Paket aus einer unbestimmten Anzahl von unterschiedlichen Cloud-Anbietern verschiedenster Ausprägungen wie IaaS, PaaS oder SaaS sowie Deployment-Modellen wie Public, Private oder Managed zu finden. Dabei dürfen die Datenschutz- und Compliance-Bestimmungen nicht außer Acht gelassen werden.
Außerdem besteht die Gefahr, den Durchblick zu verlieren und durch falsch geschnürte Cloud-Pakete die Kosten in die Höhe zu treiben. Deshalb werden Unternehmen zunehmend auf das Know-how eines deutschen Cloud-Anbieters setzen müssen, die als strategischer Partner und Cloud Broker diese Aufgabe übernehmen und die optimalen Plattformen von Cloud Service Providern auswählen werden.
Autor: Khaled Chaar ist Managing Director Business Strategy bei Pironet
(jm)