transtec lädt auf der ISC 2012 in Hamburg erstmals zum gemeinsamen Business Breakfast mit IBM, Intel und ANSYS ein. Am Dienstag, den 19. Juni, stellen Dr. Oliver Tennert, bei transtec verantwortlich für die Bereiche High Performance Computing und Technology Management, und Experten der einladenden Unternehmen HPC-Konzepte für den Mittelstand vor. Im Zentrum stehen dabei neue einfache Benutzer- und Management-Konzepte für HPC-Umgebungen. transtec ist darüber hinaus wieder mit einem eigenen Stand auf der ISC in Hamburg präsent. Auf dem Stand werden Themen wie Big Data Analytics, GPU Computing und Exascale Computing diskutiert.
Dr. Oliver Tennert sagt: „Wie wichtig mittlerweile High Performance Computing für mittelständische Anwender von den großen Namen der Branche genommen wird, zeigt unser Business Breakfast. transtec hat sich in über 30 Jahren viel Expertise und Know-how für die besonderen IT-Anforderungen mittelständischer Unternehmen erarbeitet. Damit punkten wir auch in der Konzeption von Lösungen im Bereich Technical- und Scientific-Computing – und sind damit für IBM und Intel ein wertvoller Gesprächspartner.“
transtec nimmt zum achten Mal an der ISC teil. Aktuell trägt das Segment High Performance Computing zirka 25 Prozent zum Umsatz von transtec bei und gehört zu den am schnellsten wachsenden Bereichen. Parallel zur ISC ist der neue transtec HPC Technology Compass 2012/13 erschienen, in dem das transtec HPC-Team die neuesten Entwicklungen vorstellt. Der HPC Technology Compass kann unter http://www.transtec.de/high-performance-computing heruntergeladen werden.
Die Agenda für das Business Breakfast umfasst 15-minütige Präsentationen von: Dr. Oliver Tennert (transtec): HPC in Industry Werner Krotz-Vogel (Intel): Intel Cluster Ready – wie lässt man ein Cluster für Engineering-Simulationen einfacher laufen / Taking the Complexity Out of Running a Cluster for Engineering Simulation – Intel Cluster Ready Wim Slagter (Ansys): Optimizing IT Efficiency for Engineering Simulation Louise Westoby (IBM): Präsentationsthema steht noch nicht fest.
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Wenn vom Digital Workplace die Rede ist, erscheinen manch einem vor dem inneren Auge die Bilder eines futuristischen Büros mit holografischen Bildschirmen. In der Realität…
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Grundsätzlich gibt es zwei Typen von Marketers: Die, die sich der Datenanalyse voll und ganz verschrieben haben und davon nicht genug kriegen können. Und diejenigen,…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…
Die Digitalisierung beeinflusst fast alle Unternehmensbereiche. Vor allem digitales Marketing ist in der heutigen Zeit ein Muss, auch für KMUs, um sich im Markt zu…
In einem Umfeld, das durch den ständigen Wandel von Märkten und Technologien geprägt ist, entwickelt sich der Procurement-Bereich immer mehr von Back-Office-Abteilungen zur strategisch wichtigen…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Unternehmen weltweit legen ihre Cloud-Skepsis ab und erwägen immer öfter, auch kritische Systeme in die Cloud auszulagern. Das gilt in zunehmendem Maß auch für das…