tools 2015 startet Call for Papers
Die Vorbereitungen auf die tools 2015 gehen in die nächste Runde: Jetzt hat die am 16. und 17. Juni 2015 in Berlin stattfindende Expo und Konferenz für webbasiertes Arbeiten ihren Call for Papers gestartet. Wie schon bei der erfolgreichen Premiere im Mai dieses Jahres geht es dabei um webbasierte Business-Anwendungen zur intelligenten Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Bis zum 28. Februar 2015 sind Einreichungen für die beiden Konferenzformate „Success Stories“ und „Power Testing Workshops“ möglich. Danach werden die Bewerbungen von den Experten des tools-Fachbeirats gesichtet und bewertet.
Bei der zweitägigen Expo und Konferenz auf dem Berliner Messegelände am Funkturm stehen Unternehmen aus dem digitalen Umfeld und dem Mittelstand im Fokus, die durch die Digitale Transformation enormen Informationsbedarf haben.
„Bei der tools-Konferenz 2015 geht es erneut um spannende Erfolgsgeschichten rund um die Digitalisierung unserer Arbeitswelt mittels webbasierter Tools“, sagt Katja Gross, Projektleiterin der tools bei der Messe Berlin. „Gefragt sind praxisnahe Erfahrungsberichte, die aus Business-Perspektive aufzeigen, wie webbasiertes Arbeiten Effektivität mit Spaß am Arbeitsplatz verbindet. Und beim praktischen Testen kann das Tool dann live auf Herz und Nieren geprüft werden.“
Das Konferenzprogramm wird neben thematischen Highlights zum Thema Digitale Transformation unserer Arbeitswelt voraussichtlich zehn „Success Stories“ und 16 „Power Testing Workshops“ umfassen. Bei den Erfolgsgeschichten sprechen ausschließlich Referenzkunden, die ihre Erfahrungen mit den webbasierten Lösungen des Anbieters vorstellen. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Ressourcen konnten durch das Tool gespart werden? Was funktioniert jetzt schneller, flexibler und wirtschaftlicher? Für die kompakten Vorträge sind jeweils 15 Minuten vorgesehen. Obwohl die Konferenzsprache Deutsch ist, können die Vorträge auch auf Englisch gehalten werden.
In den „Power Testing Workshops“ besteht die Möglichkeit, Demo Live Versionen zu testen und dazu Fragen zu stellen. Dafür sind insgesamt 30 Minuten vorgesehen. An den einzelnen Workshops können bis zu 20 Personen teilnehmen. Hochmoderne Ultrabooks stehen jedem Teilnehmer dafür zur Verfügung.
Die Anmeldeunterlagen für das Konferenzprogramm finden Interessierte unter www.tools-berlin.de/Konferenz.
Die Bewerbungen sind kostenfrei und können ab sofort auf der tools-Webseite unter www.tools-berlin.de/Konferenz eingereicht werden. Bei Fragen zu den Vorträgen und Workshops hilft des Projektteam der tools gern: Telefon: +49 (0) 30 3038 2316, [email protected]
Teilen Sie die Meldung „tools 2015 startet Call for Papers“ mit Ihren Kontakten: