Der Global Competitiveness Report 2018 des Weltwirtschaftsforums bescheinigt Deutschland seine Innovationsstärke im internationalen Vergleich. Trotzdem hapert es beim großen Thema Digitalisierung nach wie vor in vielen Bereichen an der praktischen Umsetzung.
Die Auswirkungen von KI, IoT, Predictive Analytics und Blockchain auf Wirtschaft und Gesellschaft, so wie sie die Entscheidungsträger in Unternehmen einschätzen, thematisiert die Studie „The Cycle of Progress“. Die Ergebnisse.
Die Blockchain rückt in die Top-Ten der digitalen Trendthemen vor, während künstliche Intelligenz als Trend aufholt. Ganz vorne stehen IT-Sicherheit, Cloud und Internet der Dinge. Ergebnisse der jährlichen Trend-Umfrage des Bitkom.
Drei Viertel der deutschen Unternehmen sind der Meinung, dass eine Effizienzsteigerung innerhalb der Lieferkette künftig nur noch durch die Kooperation mit Kunden und Lieferanten möglich sei. Großes Potenzial habe dabei die Blockchain-Technologie. Ergebnisse des 9. Hermes-Barometers zum Thema „Kollaboration in der Supply Chain“, einer Umfrage von Hermes Germany.
Die deutsche Wirtschaft sieht die Chancen der Blockchain für Handelsplattformen und Datensicherheit, in den Unternehmen selbst wird der Einsatz dagegen kaum diskutiert. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.
Für jedes dritte Start-up ist die Blockchain mittlerweile interessant. Jedes vierte deutsche Start-up plant, die Technologie einzusetzen. Ergebnisse einer Umfrage.
Facebook als vertrauenswürdiger Dienstleister? Nachdem ein Hacker-Angriff in der vergangenen Woche die Daten von 50 Millionen Nutzern offengelegt hat wohl kaum. Zuckerberg scheint daher jetzt Blockchain-Technologie ins Auge zu fassen, um sein Ziel zu erreichen. Aber dafür wird sich Facebook grundlegend wandeln müssen.
Die Austrian PropTech Initiative, apti, veranstaltet am 28. November 2018 bereits zum zweiten Mal die FUTURE:PropTech in Wien. Veranstaltungsort sind die Sofiensäle. Die europäische Konferenz zu Innovation und Digitalisierung in der Immobilienbranche soll in diesem Jahr noch intensiver die digitale Brücke zu Besuchern und Ausstellern aus den mittel- und osteuropäischen Ländern (CEE) bauen.
Die Blockchain-Technologie ist im Kommen: bereits 84 Prozent der Führungskräfte in Unternehmen sind aktiv damit befasst und immerhin 15 Prozent hat schon Projekte realisiert. Ergebnisse der PwC Global Blockchain Survey 2018.
Der auf der Bildungsplattform openHPI angebotene kostenfreie Onlinekurs zur Blockchain hat viel Interesse auf sich gezogen. Ab September werden drei weitere kostenlose Onlinekurse für jedermann absolviert werden können: zur Innovationsmethode Design Thinking (Start am 19. September) sowie zur Programmiersprache Java und zur Mathematik der Algorithmik (Start jeweils am 10. September).