Webanalyse | CRO | LPO
Webanalyse ist die Erfassung und Bewertung des Datenaufkommens auf Internetseiten. Mit verschiedensten Methoden wie Webanalyse, Tracking, Controlling etc. werden dazu die Verhaltungsweise und Aktivitäten der Visitors / Besucher erfasst, ausgewertet und bewertet.
Interessant sind hierbei Informationen wie wo kommt der Besucher her, hat er bestimmte Seiten auf der Web-Seite besonders häufig, lange oder nur sehr kurz besucht, kommt der Besucher immer wieder auf die Seite, auf welche Unterseiten ist er gegangen und wie lange war die Verweildauer. Die Webanalyse dient vor allem der Verbesserung der Internetseiten und der Realisierung von quantitativen Zielen wie Besuchshäufigkeit, Zunahme von Besuchern, Aufrufe von Seiten, Newsletter-Bestellungen, Zunahme von Bestellungen.
CRO – Conversion Rate Optimization, Erhöhung der Umwandlungsrate (Konversionsrate) im Web-Marketing z.B. von Besuchern zu Kunden.
LPO – Landing Page Optimierung Technik zur Erhöhung der Umwandlungsrate (Konversionsrate) im Web-Marketing.
Digital Services Act: EU-Parlament stimmt für neue Regeln in der Digitalwirtschaft
Die Abgeordneten im EU-Parlament haben am 20. Januar über ihre Position zum Digital Services Act (DSA) abgestimmt. Die Mehrheit hat sich für …
Digital Services Act: EU-Parlament stimmt für neue Regeln in der Digitalwirtschaft Zum Artikel »
Zustellbarkeit im E-Mail-Marketing: So kommt Ihr Newsletter an
Nur ein Newsletter, der ankommt, ist ein wertvoller Newsletter. Doch was, wenn es schon bei diesem ersten Schritt scheitert? Zustellbarkeit ist, abhängig …
Zustellbarkeit im E-Mail-Marketing: So kommt Ihr Newsletter an Zum Artikel »
First-Party-Tracking: Ist Google jetzt das alternativlose Vorbild?
Google hat jetzt verkündigt, dass es ab dem Jahr 2022 keine Third-Party-Cookies mehr im Chrome-Browser unterstützen wird. Was jetzt kommt – darüber …
First-Party-Tracking: Ist Google jetzt das alternativlose Vorbild? Zum Artikel »
Unternehmenswebsite: 7 Tipps für den perfekten Aufbau
1.744.517.326 – so viele Websites gab es allein Anfang 2020. Bei so vielen Online-Präsenzen ist es für Unternehmen schwer, mit dem eigenen …
Unternehmenswebsite: 7 Tipps für den perfekten Aufbau Zum Artikel »
GWB-Novelle: Nutzern den Zugang zu Daten erleichtern
Im deutschen Kartellrecht sind am 19. Januar 2021 mit der 10. GWB-Novelle weitreichende Änderungen in Kraft getreten. Im Mittelpunkt der Neuerungen des …
GWB-Novelle: Nutzern den Zugang zu Daten erleichtern Zum Artikel »
Strategieentwicklung: Mehr Agilität durch die Methode der Strategie Sprints
Die Strategieentwicklung erscheint oft als abstrakter Prozess, der in vagen Ergebnissen mündet. In der Folge treffen Unternehmen hohe Investitionsentscheidungen für digitale Kanäle, …
Strategieentwicklung: Mehr Agilität durch die Methode der Strategie Sprints Zum Artikel »
Online-Marketing: 7 wichtige Trends für 2021
Das Jahr 2021 wird vieles im Online-Marketing verändern – von alternativen Suchmaschinen über neue Formen des Social Media bis zur Bedeutung der …
Google-Core-Update im Dezember 2020: Das ist für SEO jetzt wichtig
Zum Jahresende 2020 kündigte Google das Roll-out eines Core-Updates an. Dadurch mussten Webseiten-Betreiber und SEO-Verantwortliche mit einer neuen Indexierung und Bewertung ihrer …
Google-Core-Update im Dezember 2020: Das ist für SEO jetzt wichtig Zum Artikel »
Online-Vertrieb: Warum eine DSGVO-konforme Auftragsverarbeitung so wichtig ist
Der Datenschutz wurde durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) europaweit geschärft und die Rechte der Betroffenen gestärkt. Die Aufsichtsbehörden verhängen mittlerweile teils empfindliche Strafen, …
Online-Vertrieb: Warum eine DSGVO-konforme Auftragsverarbeitung so wichtig ist Zum Artikel »
Webseitenbetreiber: Warum viele Webseiten erhebliche Mängel aufweisen
Eine neue Studie des Fachverbands deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB) zeigt, dass über 41 Prozent der Webseiten gravierende Mängel aufweisen. So verstoßen viele der …
Webseitenbetreiber: Warum viele Webseiten erhebliche Mängel aufweisen Zum Artikel »
Kundenbindung: Bessere Ergebnisse beim Marketing durch neue SAS 360 Services
SAS, Anbieter von Analytics- und KI-Lösungen, hat sein Portfolio zur Optimierung der Kundenbindung erweitert: Mit vier neuen Serviceangeboten und erweiterten Features der …
Kundenbindung: Bessere Ergebnisse beim Marketing durch neue SAS 360 Services Zum Artikel »
Targeting ohne Cookies: 5 Szenarien für datenbasierte Lösungsansätze
Wie sieht die Zukunft von datenbasiertem Targeting aus? emetriq hat hierzu fünf Zukunftsszenarien für eine Post-Cookie-Ära im Jahr 2023 entwickelt.
Targeting ohne Cookies: 5 Szenarien für datenbasierte Lösungsansätze Zum Artikel »
eco wird 25 – Verband der Internetwirtschaft setzt sich für offenes Netz ein
Der eco – Verband der Internetwirtschaft entwickelte sich in einem Vierteljahrhundert zur Stimme der Internetwirtschaft in Deutschland und Europa. 25 Jahre setzt …
eco wird 25 – Verband der Internetwirtschaft setzt sich für offenes Netz ein Zum Artikel »