Shop-Systeme
Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.
Onlineshop: 3 Risiken bei der IT-Infrastruktur ausschalten
Laut der US-amerikanischen National Retail Federation lag der Umsatz im Weihnachtsgeschäft 2019 bei über 728 Milliarden US-Dollar. Zugleich steigen die Beliebtheitswerte von …
Onlineshop: 3 Risiken bei der IT-Infrastruktur ausschalten Zum Artikel »
B2B-Onlineshop: Wie Unternehmen die Digitalisierung bewältigen können
Viele deutsche Unternehmen befürchten, den Berg der Digitalisierung nicht besteigen zu können und sehen ihre Zukunftsfähigkeit durch digitale Transformationen bedroht. In Zeiten …
B2B-Onlineshop: Wie Unternehmen die Digitalisierung bewältigen können Zum Artikel »
Lagerfinanzierung: Ware eingekauft – Kapital im Lager gebunden?
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern …
Lagerfinanzierung: Ware eingekauft – Kapital im Lager gebunden? Zum Artikel »
Das ideale E-Commerce-System für KMUs
Der Umsatz durch Internethandel wird in den nächsten fünf Jahren von zehn auf 15 Prozent steigen, wie das ibi-Institut prognostiziert. Um davon …
Eco Verband: 90 Prozent der deutschen Unternehmen nicht DSGVO-ready
Die überwiegende Mehrheit der deutschen Unternehmen ist – Stand heute – noch nicht in der Lage, die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen. …
Eco Verband: 90 Prozent der deutschen Unternehmen nicht DSGVO-ready Zum Artikel »
Relaunch des Allgeier syntona Shop: Lösung für den Holz- und Baustoffhandel
Im Rahmen der Weiterentwicklung stellt die Allgeier IT Solutions den Relaunch ihrer bestehenden E-Commerce-Lösung syntona Shop mit Integration in das auf den …
Relaunch des Allgeier syntona Shop: Lösung für den Holz- und Baustoffhandel Zum Artikel »
Produktmeldung: Mobile Payment für Handel und Gastronomie
Wer als stationärer Händler im Wettstreit mit dem Internet mithalten möchte, muss den mobilen Kunden verstärkt ins Visier nehmen. Epson, Anbieter im …
Produktmeldung: Mobile Payment für Handel und Gastronomie Zum Artikel »
Umfrage: 6. Dezember gefährlichster Tag fürs Online-Shopping
McAfee, ein Geschäftsbereich von Intel Security, hat in einer Umfrage herausgefunden, dass der 6. Dezember der gefährlichste Tag zum Online-Shopping sein wird. …
Umfrage: 6. Dezember gefährlichster Tag fürs Online-Shopping Zum Artikel »
Thomas-Krenn relauncht seinen Onlineshop
Wie der Serverhersteller Thomas-Krenn jetzt meldete, hat der Hersteller jetzt seinen Onlineshop relauncht. Die Neugestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Tochterunternehmen Xortex, …
tools 2014 öffnet Online-Ticketshop
Die neue Kongressmesse für webbasierte Business-Anwendungen tools in Berlin hat jetzt ihren Online-Ticketshop geöffnet. Ab sofort können Fachbesucher Tickets für die den …
Trend Micro gibt Tipps für sichere Online-Einkäufe
Immer mehr Menschen kaufen über das Internet ein. Dazu brauchen sie nicht einmal mehr einen Computer oder ein Notebook. Wie eine Studie …
Trend Micro gibt Tipps für sichere Online-Einkäufe Zum Artikel »
ESET gibt Tipps für sichere Online-Einkäufe
Immer mehr Menschen nutzen für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken Online-Angebote. Der Security-Software-Hersteller ESET rechnet daher auch in diesem Jahr mit einer steigenden Zahl …
Traue keinem in der Cloud?
Das haben Anbieter von Shopsystemen geantwortet „Unsere Server stehen im Herkunftsland des Kunden“Alle ePages-Online-Shops, die von europäischen Kunden genutzt werden, werden in europäischen …
Mehr Conversion mit Responsive Design
1. Nur relevante Inhalte zeigen!Gerade auf kleinen Screens lässt sich nicht immer alles übersichtlich darstellen. Darum sollte man dem Grundsatz „Mobile First“ …
Dem Prinzip „Trial and Error“ überlegen: A/B-Tests
Verkaufen ist eine Kunst. Nie waren die Anbieter im Internet so zahlreich, nie war das Warenangebot so groß und nie waren Kunden …
Dem Prinzip „Trial and Error“ überlegen: A/B-Tests Zum Artikel »
Digitaler Kraftstoff für den Wirtschaftsmotor
Vom effizienteren Arbeiten bis hin zur Umsatzsteigerung dank E-Commerce: Die neue Initiative „Antrieb Mittelstand“ begleitet Firmen auf ihrem Weg ins Online-Zeitalter – …
Online-Handel in der Cloud
Zur CeBIT (Halle 4, Stand A 58) präsentieren Intershop und HP eine neue Cloud-Lösung für noch flexibleren E-Commerce. Die „Commerce Cloud Services“ …
Neue Software-Generation für flexiblen Cross-Channel-Commerce
Auf der diesjährigen CeBIT stellt Intershop mit Intershop 7 die nächste Generation seiner E-Commerce-Plattform vor. Online-Händler erhalten damit eine umfassende E-Commerce-Software, die …
Neue Software-Generation für flexiblen Cross-Channel-Commerce Zum Artikel »
Russlands größter Buchversender setzt auf Intershop
Der Buchversender Mir Knigi hat mit Intershop die Basis für sein weiteres Wachstum im aufstrebenden russischen Online-Handel geschaffen. Mit vier Millionen aktiven …
Russlands größter Buchversender setzt auf Intershop Zum Artikel »
Positiver Ausblick für den Mittelstand
Fujitsu und techconsult haben jetzt den IT-Mittelstandsindex für Juli veröffentlicht. Demnach spürten die mittelständischen Unternehmen im Juli deutlich die Urlaubzeit. Der Index der realisierten Umsätze …
E-Commerce: intelligente Produktsuche
Einerseits wünschen sich Kunden im Online-Shop meist ein umfangreiches und inspirierendes Sortiment. Andererseits wollen sie schnell genau das finden, was sie suchen. …
Kunden online wie im Fachgeschäft beraten
Intershop integriert die Beratungslösung von Smart Information Systems in den Intershop Product Advisor. Produktberatung und -vergleich führen Kunden im Online-Shop nun ans …
Kunden online wie im Fachgeschäft beraten
Intershop integriert die Beratungslösung von Smart Information Systems in den Intershop Product Advisor. Produktberatung und -vergleich führen Kunden im Online-Shop nun ans …
Studie: Vor welchen Fragen stehen Shop Manager?
Das „SimProgno“-Forschungsteam untersucht, wie sich Entscheidungen im E-Commerce unterstützen lassen. Als Basis für die Simulation von Szenarien dient eine wissenschaftliche Online-Befragung. Die …
Studie: Vor welchen Fragen stehen Shop Manager? Zum Artikel »