Robotik | Assistenzrobotik

Unter Robotik versteht man einen Bereich der Mechatronik, der sich mit der Konstruktion und dem Einsatz von Robotern befasst. Roboter sind sensomotorische, programmgesteuerte Maschinen, die sich selbständig bewegen und diverse Tätigkeiten übernehmen können. Sie entlasten den Menschen von körperlich anstrengenden, einseitigen, aber auch gefährlichen Aufgaben (man denke an das Entschärfen von Bomben) und kommen bei Arbeiten zum Einsatz, bei denen besondere Präzision gefragt ist.

Der Gedanke, körperliche Arbeit vom Menschen auf Maschinen zu verlagern, ist alt. Bereits in der Antike entwickelten die Griechen eine mechanische Vorrichtung, mit der sich Tempeltore automatisch öffnen ließen. Und im Mittelalter entstand in Bagdad ein Buch, das mehr als hundert Automaten zum Gegenstand hatte.Der Begriff Roboter ist dagegen eine vergleichsweise junge Wortschöpfung, die sich von dem tschechischen „robota“ ableitet, was soviel wie „Fronarbeit“ bedeutet, seit den 1920er Jahren vor allem über Literatur und Film transportiert wurde und in vielen Sprachen Verbreitung fand.

Robotik heute nicht mehr wegzudenken

In die industrielle Wirklichkeit stießen reale Roboter aber erst in den 1960er Jahren vor, wo sie unter anderem an den Fließbändern des Autoherstellers General Motors für monotone und gefährliche Arbeiten eingesetzt wurden. 20 Jahre später gehörten Roboter in der Automobilproduktion zum Standard. Heute sind Roboter aus vielen weiteren Bereichen nicht mehr wegzudenken, sei es in der Medizintechnik, der Raumfahrt oder der Erforschung der Ozeane. Aber auch im Haushalt spielen sie als mobile Helfer zunehmend eine Rolle. (ak)

Deep Learning
17.08.2023

Deep Learning: Mit OCR denken und handeln wie KI-Experten

Zebra führt eine um Deep Learning erweiterte OCR-Lösung ein. Damit können Ingenieure können die Kraft von Deep Learning nutzen und langjährige Herausforderungen …

Deep Learning: Mit OCR denken und handeln wie KI-Experten Zum Artikel »

Neue Technologien Reply
17.08.2023

Neue Technologien – zum Anfassen auf der Reply Xchange in München

Reply präsentierte auf der diesjährigen Xchange in München eine Vielzahl von Innovationen und Trends. Im Fokus standen dabei die Auswirkungen von künstlicher …

Neue Technologien – zum Anfassen auf der Reply Xchange in München Zum Artikel »

ChatGPT
26.06.2023

ChatGPT: Neue Denkmaschine mit Regulierungsbedarf

Die Anforderungen der klassischen Robotik an generative KI wie ChatGPT sind komplexer als Sprache. Alena Buyx, Ethikprofessorin an der Technischen Universität München, …

ChatGPT: Neue Denkmaschine mit Regulierungsbedarf Zum Artikel »

Automatisierung
07.06.2023

Automatisierung: Knapp zeigt neue Lösungen auf der Automatica 2023

Knapp dustry Solutions präsentiert auf der automatica in München vom 27. bis 30. Juni 2023 innovative Technologien für die Automatisierung in der …

Automatisierung: Knapp zeigt neue Lösungen auf der Automatica 2023 Zum Artikel »

Robotersysteme
08.02.2023

Robotersysteme: Bayerische Forschungsallianz beteiligt sich an EU-Projekt IntelliMan

Das von der EU geförderte Forschungs- und Innovationsprojekt IntelliMan hat zum Ziel, ein KI-gesteuertes Manipulationssystem für fortschrittliche Robotersysteme zu entwickeln. Aus Bayern …

Robotersysteme: Bayerische Forschungsallianz beteiligt sich an EU-Projekt IntelliMan Zum Artikel »

01.06.2022

Automatisierung: Was deutsche Mittelständler von Robotern halten

Wie eine neue Umfrage von fruitcore robotics ergeben hat, will sich fast die Hälfte der deutschen Mittelständler Roboter in den Betrieb holen. …

Automatisierung: Was deutsche Mittelständler von Robotern halten Zum Artikel »

Microsoft in Manufacturing

Sponsored Post

21.02.2022

Microsoft in Manufacturing: Qualitätsinspektion per Roboter

Das industrielle Internet of Things ebnet der Fertigungsindustrie den Weg zu völlig neuen Geschäftsmodellen durch Produkte in Losgröße Eins. Gleichzeitig ermöglicht es …

Microsoft in Manufacturing: Qualitätsinspektion per Roboter Zum Artikel »

Fraunhofer ISIT
14.02.2022

Intelligente Sensoren: Wie diese das Denken lernen

Das Fraunhofer-Leitprojekt NeurOSmart des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS hat es sich zum Ziel gesetzt, besonders energieeffiziente und intelligente Sensoren für autonome …

Intelligente Sensoren: Wie diese das Denken lernen Zum Artikel »

Agilox Schmid
18.01.2022

Agilox: Helmut Schmid übernimmt die Geschäftsführung

Seit Anfang 2022 heißt der neue CEO bei Agilox Helmut Schmid. Er folgt dem bisherigen CEO Franz Humer nach. Das Ziel von …

Agilox: Helmut Schmid übernimmt die Geschäftsführung Zum Artikel »

Mobile Roboter Reply
24.08.2021

Mobile Roboter: Wie ihr Einsatz durch KI und Edge Computing forciert wird

Autonome Dinge verändern viele Branchen, in denen Prozesse durch künstliche Intelligenz und Edge Computing bislang eher eine Randerscheinung waren. Intelligente Geräte wie …

Mobile Roboter: Wie ihr Einsatz durch KI und Edge Computing forciert wird Zum Artikel »

Mobile Roboter
11.08.2021

Mobile Roboter: Wie diese die Industrie revolutionieren werden

Mobile Roboter sind weltweit im Aufwind. So wird der Absatz von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) zwischen 2020 und 2023 in der Logistikbranche …

Mobile Roboter: Wie diese die Industrie revolutionieren werden Zum Artikel »

RPA-Projekte: Diese Faktoren sollten bei der Implementierung berücksichtigt werden
28.07.2021

RPA-Projekte: Diese Faktoren sollten bei der Implementierung berücksichtigt werden

Oftmals laufen RPA-Projekte nicht so, wie man sich das bei der Implementation vorgestellt hat. Dies kann verschiedene Gründe haben: So verwechseln viele …

RPA-Projekte: Diese Faktoren sollten bei der Implementierung berücksichtigt werden Zum Artikel »

16.07.2021

KI-Systeme: BSI und Fraunhofer IAIS entwickeln neuen Prüfkatalog

Wie können Unternehmen ihre KI-Systeme vertrauenswürdig gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neu gegründete Arbeitsgruppe von BSI und Fraunhofer IAIS im …

KI-Systeme: BSI und Fraunhofer IAIS entwickeln neuen Prüfkatalog Zum Artikel »

RPA FPT
17.06.2021

Robotic Process Automation: 5 Anwendungsfälle mit großem Potenzial

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt für viele Unternehmen eine wirtschaftliche Herausforderung dar. Um die Turbulenzen zu meistern, lohnt sich der Einsatz neuer technologischer …

Robotic Process Automation: 5 Anwendungsfälle mit großem Potenzial Zum Artikel »

künstliche Intelligenz KI Politik
27.04.2021

Künstliche Intelligenz: Immer mehr Unternehmen planen Einsatz der Technologie

In der Zukunftstechnologie künstliche Intelligenz sehen immer mehr Unternehmen eine Chance für das eigene Geschäft. Wie eine neue Umfrage des Digitalverbands Bitkom …

Künstliche Intelligenz: Immer mehr Unternehmen planen Einsatz der Technologie Zum Artikel »

IIoT
20.04.2021

IIoT: Wichtigster Treiber für die digitale Transformation der Industrie

Die deutsche Industrie befindet sich inmitten der digitalen Transformation und setzt dabei auf das Industrial Internet of Things (IIoT) als Schlüsseltechnologie – …

IIoT: Wichtigster Treiber für die digitale Transformation der Industrie Zum Artikel »

Alibaba Cloud
23.09.2020

Alibaba Cloud präsentiert ersten Cloud Computer und autonomen Logistikroboter

Alibaba Cloud stellte auf seiner Apsara Konferenz innovative Produkte vor, wie den ersten „Cloud Computer“ und einen autonom arbeitenden Logistikroboter für Lieferungen …

Alibaba Cloud präsentiert ersten Cloud Computer und autonomen Logistikroboter Zum Artikel »

Robotic Process Automation
22.06.2020

Robotic Process Automation: Vom Trugschluss der Automatisierungs-Tücken

Bereits seit der Industrialisierung wird über die Auswirkungen der Automatisierung auf den Arbeitsmarkt diskutiert. Schon früher erleichterten Maschinen die Arbeit des Menschen …

Robotic Process Automation: Vom Trugschluss der Automatisierungs-Tücken Zum Artikel »

Zukunftstechnologien Arbeitswelt
04.06.2020

Künstliche Intelligenz: In der Corona-Krise kann sie zeigen, was sie wirklich drauf hat

Nach Jahren des Hypes um die künstliche Intelligenz fragen sich immer noch viele, was diese Technologie denn konkret zu leisten vermag. Gastautor …

Künstliche Intelligenz: In der Corona-Krise kann sie zeigen, was sie wirklich drauf hat Zum Artikel »

Wingcopter
06.05.2020

Wingcopter und Wandelbots: Deutsche Start-ups beim OIC von NTT Data prämiert

Mit Wingcopter und Wandelbots wurden zwei deutsche Start-ups bei dem weltweiten Innovationswettbewerb OIC von NTT Data pramiert. Beide Firmen wollen jetzt konkrete …

Wingcopter und Wandelbots: Deutsche Start-ups beim OIC von NTT Data prämiert Zum Artikel »

Robotic Process Automation
28.11.2019

Robotic Process Automation: Digitale Transformation erfordert Automatisierung

Die IT-basierte Automation von Geschäftsprozessen außerhalb der Produktion umfasst ein breites Spektrum zunehmend komplexer Technologien. Es reicht von der Robotik-Prozessautomatisierung für repetitive …

Robotic Process Automation: Digitale Transformation erfordert Automatisierung Zum Artikel »

Cloud-First-Strategie
16.09.2019

Software-Roboter: großer Mehrwert, aber aufwendige Implementierung

Der Einsatz von Software-Robotern ermöglicht es Unternehmen, auf effektive Weise Arbeitsabläufe zu straffen. Die Implementierung und Pflege solcher Systeme stellt sich aber …

Software-Roboter: großer Mehrwert, aber aufwendige Implementierung Zum Artikel »

unaice_content-challenge-studie_1-1
11.06.2019

Textroboter erleichtern Onlineshops Content-Erstellung

Für mehr als 70 Prozent der Online-Händler ist fehlende Zeit die größte Hürde bei der Erstellung von Produkttexten. Zudem stellt für knapp …

Textroboter erleichtern Onlineshops Content-Erstellung Zum Artikel »

uipath_grafik_wachstum
03.06.2019

Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger

Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von …

Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger Zum Artikel »

Scroll to Top