Maschinelles Lernen
Datenwissenschaft: TUM eröffnet neues Munich Data Science Institute
Das neue Munich Data Science Institute fungiert künftig als zentrale Schnittstelle für Datenwissenschaften, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz an der TUM. Ziel …
Datenwissenschaft: TUM eröffnet neues Munich Data Science Institute Zum Artikel »
ChatGPT: Drei Viertel der deutschen Unternehmen vertrauen dem KI-Tool
Eine neue Studie von Gigamon zeigt, dass Unternehmen die Sicherheit von Social-Media-Plattformen wie TikTok, WhatsApp oder Metaverse skeptisch betrachten. 75 Prozent der …
ChatGPT: Drei Viertel der deutschen Unternehmen vertrauen dem KI-Tool Zum Artikel »
KI-Forschung: Unternehmen sehen Deutschland in der Spitzenposition
Eine neue Umfrage des Bitkom zur künstlichen Intelligenz belegt eine Spitzenstellung von Deutschland in der KI-Forschung. Allerdings sehen Unternehmen Schwächen in der …
KI-Forschung: Unternehmen sehen Deutschland in der Spitzenposition Zum Artikel »
KI-Startups: Wachstum erreicht in Deutschland neuen Höhepunkt
Das appliedAI Institute for Europe hat jetzt die sechste „German AI Startup Landscape“ veröffentlicht. Diese untersucht die Landschaft der auf künstliche Intelligenz …
KI-Startups: Wachstum erreicht in Deutschland neuen Höhepunkt Zum Artikel »
ChatGPT: Wie künstliche Intelligenz Einzug in den Alltag hält
Eine aktuelle Umfrage von Gedankenfabrik und Appinio zeigt, dass zwei Drittel der Deutschen schon von ChatGPT gehört haben. Fast jeder zweite Berufstätige …
ChatGPT: Wie künstliche Intelligenz Einzug in den Alltag hält Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Wo die Technologie Laufen lernt
Heilbronn will mit dem Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) Europas Zentrum für künstliche Intelligenz werden. Inmitten dieses pulsierenden Ökosystems spielt das AI …
Künstliche Intelligenz: Wo die Technologie Laufen lernt Zum Artikel »
ChatGPT: Neue Denkmaschine mit Regulierungsbedarf
Die Anforderungen der klassischen Robotik an generative KI wie ChatGPT sind komplexer als Sprache. Alena Buyx, Ethikprofessorin an der Technischen Universität München, …
ChatGPT: Neue Denkmaschine mit Regulierungsbedarf Zum Artikel »
Automatisierung von Geschäftsprozessen: Unternehmen fehlt das Know-how
Fast jedes zweite deutsche Unternehmen hat laut einer Studie von OTRS bereits Tools zur Automatisierung von Geschäftsprozessen implementiert. Allerdings gibt es zahlreiche …
Automatisierung von Geschäftsprozessen: Unternehmen fehlt das Know-how Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Welche Unternehmen das KI-Rennen gewinnen
Aus heutiger Sicht dürfte der gesamte Technologiesektor als großer Gewinner aus dem Rennen um künstliche Intelligenz hervorgehen. Entscheidend ist dabei der Zugang …
Künstliche Intelligenz: Welche Unternehmen das KI-Rennen gewinnen Zum Artikel »
Bot Hacking: Wie Kriminelle die Übernahme von ChatGPT planen
Der Wettlauf um die Nutzung von ChatGPT für Cyberkriminalität hat laut einer Studie von NordVPN zu einem Anstieg von Bot-Hacking-Posts um 625 …
Bot Hacking: Wie Kriminelle die Übernahme von ChatGPT planen Zum Artikel »
KI-Systeme: Warum Regularien zur Nutzung sinnvoll sind
In den USA und auf EU-Ebene werden derzeit Gesetzesentwürfe diskutiert, die künstliche Intelligenz regulieren sollen. Damit sollen Leitlinien für KI-Systeme und Grundsätze …
KI-Systeme: Warum Regularien zur Nutzung sinnvoll sind Zum Artikel »
Datenmodell: Bundesverwaltung entwickelt nutzerzentrierten Datenatlas
Die Bundesdruckerei hat jetzt den ersten nutzerzentrierten Datenatlas für die Bundesverwaltung im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen entwickelt. Das Datenmodell soll einen …
Datenmodell: Bundesverwaltung entwickelt nutzerzentrierten Datenatlas Zum Artikel »
Maschinelles Lernen: Wie diese Technik den Datenschutz bei KI verbessert
Künstliche Intelligenz unterstützt die Menschen in Medizin, Mobilität und im Arbeitsalltag. Die Methode des verteilten maschinellen Lernens kann den Datenschutz bei der …
Maschinelles Lernen: Wie diese Technik den Datenschutz bei KI verbessert Zum Artikel »
Versicherungsbranche: 4 wichtige Gründe für die Cloud-Nutzung
Die Versicherungsbranche treibt die Digitalisierung voran. Ein wesentlicher Baustein ist dabei die Cloud. Es gibt vier wichtige Gründe, die für eine verstärkte …
Versicherungsbranche: 4 wichtige Gründe für die Cloud-Nutzung Zum Artikel »