Manufacturing Execution System (MES)
Das Manufacturing Execution System (MES) ist ein System zur Fertigungssteuerung, das zwischen dem ERP-System und dem Produktionsdurchführungsprozess eingeschaltet wird.
Aufgaben des Manufacturing Execution System (MES)
Die Aufgaben des MES liegen im Betriebsmittelmanagement, Material-, Personal und Qualitätsmanagement, in der Betriebsdatenerfassung, Leistungsanalyse, der Feinplanung und dem Informationsmanagement.
Digitale Transformation: Industrie investiert mehr in die digitale Fabrik
Wie eine neue PwC-Studie zeigt, investieren Industrieunternehmen jährlich mehr als eine Billion Euro in den Aufbau digitaler Fabriken. Trotz der hohen Investitionen …
Digitale Transformation: Industrie investiert mehr in die digitale Fabrik Zum Artikel »
Produktionsprozesse: Neue Lösung von Crate.io unterstützt Digitalisierung
In Produktionsumgebungen fallen unzählige Daten an, die zwar von immer mehr Unternehmen erfasst werden. Diese werden aber nur selten für die Verbesserung …
Produktionsprozesse: Neue Lösung von Crate.io unterstützt Digitalisierung Zum Artikel »
Digitalisierung in der Industrie: So funktioniert’s ganz einfach!
Die Fertigungsindustrie hat aktuell einen akuten Bedarf: Sie ruft mit steigendem Digitalisierungsgrad nach schnellen und sicheren Möglichkeiten zur wertschöpfenden Nutzung von Daten. …
Digitalisierung in der Industrie: So funktioniert’s ganz einfach! Zum Artikel »
ERP-Software: Laut Trend-Check 2021 entscheidend bei der Digitalisierung
Der Digitalverband Bitkom hat den neuen „ERP Trend-Check 2021“ vorgestellt und stellt dazu wichtige Trends für die nächsten Jahre in den Vordergrund. …
ERP-Software: Laut Trend-Check 2021 entscheidend bei der Digitalisierung Zum Artikel »
Intralogistik: Automatisierte Materialversorgung mit Industrial IoT umsetzen
Kosten senken und Produktivität steigern – das steht für viele Kunden von SAP derzeit im Vordergrund. Auf der Hannover Messe 2021 zeigte …
Intralogistik: Automatisierte Materialversorgung mit Industrial IoT umsetzen Zum Artikel »
Jetzt in ein MES investieren? Wie der Abschwung zum Antrieb wird
Handelsstreit, unberechenbare Politiker und jetzt auch noch Coronavirus – Abschwung droht. Was Fertigungsunternehmen tun können, wenn die Auftrage wegbleiben.
Jetzt in ein MES investieren? Wie der Abschwung zum Antrieb wird Zum Artikel »
Sponsored Post
Prozessoptimierung durch Retrofit und durchgängiger Datenintegration
Ein Gemeinschaftsprojekt der Unternehmen Pickert & Partner, SYS TEC und SQL Projekt zeigt, wie das Industrial IoT mit den richtigen Kompetenzen konsequent …
Prozessoptimierung durch Retrofit und durchgängiger Datenintegration Zum Artikel »
Digitalisierung in der Industrie: 5 Trends für produzierende Unternehmen
Die deutschen Industriebetriebe kennen sich bei neuen Technologien und in der Digitalisierung bestens aus. Doch es gelingt ihnen nur langsam, von der …
Digitalisierung in der Industrie: 5 Trends für produzierende Unternehmen Zum Artikel »
Mittelstand digital: Vier Firmen – eine Marke
Unter der DACH-Marke Modula arbeiten seit Kurzem vier Softwareanbieter aus den Bereichen ERP, MES und CAQ zusammen: Cimdata Software, Logis, Oxaion und …
gbo fokussiert auf MES-Branchenlösungen und Mittelstand
Die produzierenden Unternehmen rüsten sich für Industrie 4.0 und gerade der Mittelstand muss und will nachziehen, um auch künftig mitmischen zu können. …
gbo fokussiert auf MES-Branchenlösungen und Mittelstand Zum Artikel »
Fertigung: Orbis erwirbt Mehrheit an niederländischem SAP-Partner
Das Software- und Business-Consulting-Unternehmen Orbis hat zum 2. Juli 2018 eine strategische Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an der Niederländischen Quinso B.V. erworben, …
Fertigung: Orbis erwirbt Mehrheit an niederländischem SAP-Partner Zum Artikel »
Gateway integriert MTConnect und OPC-UA
MTConnect ist ein in den USA entwickeltes, auf XML basierendes, offenes und erweiterbares Protokoll für die Erfassung von Maschinendaten aus der Shop-Floor-Ebene. …
Künstliche Intelligenz und Plattformökonomie verändern die Industrie
Große Softwarekonzerne wie Microsoft, SAP, IBM, Oracle oder Amazon Web Services haben inzwischen einen festen Platz auf der Hannover Messe. Sie bieten …
Künstliche Intelligenz und Plattformökonomie verändern die Industrie Zum Artikel »
Industrie 4.0: Think big and start small
Industrie 4.0 ist ein großer Happen, doch auch großes lässt sich in so kleine Häppchen zerteilen, dass sich auch der Mittelstand nicht …
Mehr Durchblick durch MES auch für die Mittelständler
Da capo! Zugabe! So lautete das Fazit von gbo datacomp zum erfolgreichen Debut auf der vergangenen Hannover Messe. Deshalb so der Anbieter von …
Mehr Durchblick durch MES auch für die Mittelständler Zum Artikel »
Gerolsteiner: Digitale Produktion mit SAP MII
Mehr Effektivität und Transparenz durch durchgängige Digitalisierung der Produktion in Echtzeit – dieses Ziel verfolgt der Gerolsteiner Brunnen in Zusammenarbeit mit den …
Productronica: Produktionsplanung und 3D-Simulation
Durch Industrie 4.0 kommen auch die Produktionsplaner mehr und mehr mit vernetzten Abläufen und Technologien in Berührung. Die 3D-Simulationsplattform Visual Components und …
Productronica: Produktionsplanung und 3D-Simulation Zum Artikel »
MES: MPDV feiert 40-jähriges Jubiläum
Wenige Softwareunternehmen können heute bereits auf 40 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Gründer Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti hat genau dieses Jubiläum Ende September …
Rockwell baut MES-Angebot aus
Das Unternehmen Rockwell Automation baut sein Portfolio skalierbarer MES-Anwendungen weiter aus. Ziel ist, Fertigungsumgebungen ohne aufwendige Programmierung einrichten zu können, dabei zusätzliche Anwendungen …
Vernetzte Montage: Eins plus eins gleich 4.0
Die Integration von manuellen Montageplätzen wird bei der Digitalisierung von Fertigungsprozessen im Sinne von Industrie 4.0 oftmals vernachlässigt. Elabo und MPDV sorgen …
Einzelteilrückverfolgung im MES
Einzelteilrückverfolgung schafft eine neue Form der Transparenz – die beispielsweise in der Automotive-Branche bereits Standard ist. Enabler entsprechender Lösungen ist die Kennzeichnung …
Fertigungsplanung: Ressourcenoptimierung durch APS
Systeme für Advanced Planning and Scheduling (APS) machen komplexe Fertigungsprozesse beherrschbar, denn sie optimieren den Einsatz sämtlicher Ressourcen. Allerdings gibt es keine …
Fertigungsplanung: Ressourcenoptimierung durch APS Zum Artikel »
MES-Event: Kennzahlen auf Knopfdruck
MES-Anbieter gbo datacomp setzt seine Veranstaltungsreihe „gbo MES-Special“ fort. Das Treffen am 28. September 2017 in der Hoffenheim Arena steht dieses Mal …
MES schafft Transparenz bei Ritter Sport
Ritter Sport setzt seit langem auf Datenerfassung in der Produktion. Die bisher genutzten Systeme stießen jedoch an ihre Grenzen und zeigten sich …