Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der sich damit beschäftigt, Funktionen zu automatisieren, die intelligentes Verhalten menschlicher Provenienz imitieren und dabei etwa eigenständig hinzulernen. Das Prinzip dahinter ist die Fähigkeit des künstlichen Systems, aus Beispielen Erfasstes zu Mustern zu verallgemeinern. „Maschinelles Lernen“ etwa beruht auf solchen verallgemeinerten Mustern, aus denen „künstlich“ ein Lernen aus Erfahrung erzeugt wird.
Studie „Robotics in Retail“: Kundenmagnet Roboter?
Wie kommen humanoide Roboter bei den Kunden an? Diese Frage stellte sich elaboratum New Commerce Consulting und startete einen Feldversuch. „Pepper“ schlug …
Studie „Robotics in Retail“: Kundenmagnet Roboter? Zum Artikel »
Allianz-Studie: Vorteile und Risiken künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist eines der großen Zukunftsthemen. Doch neben den großen Vorteilen, die die Technologie verspricht, stehen auch potenzielle Risiken, die es …
Allianz-Studie: Vorteile und Risiken künstlicher Intelligenz Zum Artikel »
Studie Kundendialog der Zukunft: Von intelligenten Bots geregelt
Der Kundendialog der Zukunft wird ein Dialog zwischen Softwaresystemen sein, die mittels künstlicher Intelligenz in der Lage sein werden, die Belange von …
Studie Kundendialog der Zukunft: Von intelligenten Bots geregelt Zum Artikel »
#Künstliche Intelligenz: Die schöne neue KI-Welt steuern
Das Thema „künstliche Intelligenz“ greift immer mehr Raum und ist inzwischen in den Interessenhorizont vieler Unternehmen gerückt. Kein Wunder, den KI-Anwendungen können …
#Künstliche Intelligenz: Die schöne neue KI-Welt steuern Zum Artikel »
Wachstumsschub für Big-Data-Markt in Deutschland erwartet
Die Datenmengen wachsen und mit ihnen der Markt für Big Data, denn die Analyse von Daten schafft in vielen Unternehmen einen Mehrwert. …
Wachstumsschub für Big-Data-Markt in Deutschland erwartet Zum Artikel »
Die (künstlich-)intelligente Stadt am Scheidewege
Wem gehört die Smart City eigentlich? Bedroht die vernetzte Stadt gar die Demokratie? Vom 2. bis 4. März 2018 diskutieren Experten, Stadtplaner …
Die (künstlich-)intelligente Stadt am Scheidewege Zum Artikel »
Trend-Umfrage: Blockchain avanciert zum Top-Thema in der Digitalwirtschaft
Die Blockchain rückt in die Top-Ten der digitalen Trendthemen vor. Dies ist ein wesentliches Ergebnis der jährlichen Trend-Umfrage des Bitkom. Auch andere …
Trend-Umfrage: Blockchain avanciert zum Top-Thema in der Digitalwirtschaft Zum Artikel »
Sensor+Test mit Themenpark Digitale Transformation
Sensoren, Mess- und Prüfsysteme spielen für die Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen, von ganzen Fabriken und am Ende der gesamten …
Sensor+Test mit Themenpark Digitale Transformation Zum Artikel »
Neues Buch: „Digitalisierung auf mittelständisch“
Viele deutsche Mittelständler verspüren derzeit eine unbestimmte Angst: Die Entwicklung bei Industrie 4.0, Digitalisierung und Big Data rast an uns vorbei und …
Neues Buch: „Digitalisierung auf mittelständisch“ Zum Artikel »
Hafen Rotterdam setzt auf Internet of Things
Der Hafenbetrieb Rotterdam und IBM haben eine Zusammenarbeit im Rahmen einer mehrjährigen Digitalisierungsinitiative bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist die Transformation der Betriebsumgebung …
WT | Wearable Technologies Conference 2018: Zwischen Gesundheitsdaten und „fashionabler“ Elektronik
Die 28. WT | Wearable Technologies Conference Ende Januar in München zeigt neue Entwicklungen tragbarer Technologie für die Sport- und Gesundheitsbranche und …
#Trends2018: Trends in der Internet-Industrie
Smarte Ökosysteme, künstliche Intelligenz, Blockchain und New Work – das sind die Trendthemen des Jahres 2018, erklärt der eco – Verband der …
Das Christkind und die Algorithmen: Wie künstliche Intelligenz Warenverfügbarkeit und Preis steuert
Künstliche Intelligenz ist eines der großen Trendthemen für die Zukunft. Schon heute lassen sich mit KI-Lösungen intelligente Bewertungen vornehmen, die den Lagerbestand …
#Trends2018: Wenn der Körper zur Benutzeroberfläche wird
Die Interaktion mit digitaler Technologie drängt mehr und mehr auf die menschliche Ebene. Diese Entwicklung sehen Verbraucher als den zentralen Zukunftstrend. Dabei …
#Trends2018: Wenn der Körper zur Benutzeroberfläche wird Zum Artikel »
#Trends 2018: Mensch und Maschine auf dem Weg zum Dream Team
2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Die zentralen IT-Trends für das nächste Jahr in einer Prognose.
#Trends 2018: Mensch und Maschine auf dem Weg zum Dream Team Zum Artikel »
Robocup: Contact Software unterstützt KI-Forschung
Contact Software fördert ein Lehrangebot des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Bremen. Im Projekt B-Human entwickeln und erproben …
Robocup: Contact Software unterstützt KI-Forschung Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Amazon und Max-Planck-Gesellschaft vereinbaren Zusammenarbeit
Amazon und die Max-Planck-Gesellschaft haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) voranzutreiben. Dazu wird Amazon …
Künstliche Intelligenz: Amazon und Max-Planck-Gesellschaft vereinbaren Zusammenarbeit Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Autonom auf die „letzte Meile”
Deutsche Post DHL Group (DPDHL), der Post- und Logistikkonzern, wird ab 2018 eine Testflotte von autonomen und rein elektrischen Lieferfahrzeugen aufbauen. Die Fahrzeuge …
Künstliche Intelligenz: Autonom auf die „letzte Meile” Zum Artikel »
Studie zu künstlicher Intelligenz: Sorge um Datensicherheit
Laut einer aktuellen Studie von VMware, Anbieter für Cloud-Infrastruktur und Unternehmensmobilität, machen sich 7 von 10 Verbrauchern Sorgen, dass vollautomatisierte Dienstleistungen die …
Studie zu künstlicher Intelligenz: Sorge um Datensicherheit Zum Artikel »
Adobe-Studie: Markenbindung nur noch über individuelle Erlebnisse
Eine europaweite Konsumentenbefragung von Goldsmiths und Adobe nimmt die veränderten Bedingungen für eine optimale Kundenbindung ins Visier.
Adobe-Studie: Markenbindung nur noch über individuelle Erlebnisse Zum Artikel »
Big Data Analytics: Das Beste aus den Daten herausholen
Unternehmen verfügen über Unmengen von Daten. Nun muss es darum gehen, den Rohstoff gewinnbringend zu analysieren, um Mehrwerte zu schaffen. Aber welches …
Big Data Analytics: Das Beste aus den Daten herausholen Zum Artikel »
Hypes und ihre Folgen: Optimale Cloud-Infrastruktur
Themen wie IoT, Deep Learning oder Blockchain erfordern enorme, verteilte IT-Ressourcen. Ohne ebenso breitbandige wie unkomplizierte Connects zu Cloud-Providern wird die Multi …
Hypes und ihre Folgen: Optimale Cloud-Infrastruktur Zum Artikel »
Lünendonk-Studie 2017: Unternehmen auf Kurs bei digitaler Transformation
Die Digitalisierungsstrategien von Großunternehmen und Konzernen richten sich 2017 und 2018 sowohl auf die Verbesserung der Customer Journey als auch auf Produkt- …
Lünendonk-Studie 2017: Unternehmen auf Kurs bei digitaler Transformation Zum Artikel »
Wenn Watson Alexa trifft – die Frage nach der digitalen Ethik künstlicher Intelligenz
Quo vadis, Digitalisierung? Die künstliche Intelligenz ist eine neue Größe auf dem Gebiet der Digitalisierung. Wo die Reise hingeht mit „KI“ und …
Wenn Watson Alexa trifft – die Frage nach der digitalen Ethik künstlicher Intelligenz Zum Artikel »