Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der sich damit beschäftigt, Funktionen zu automatisieren, die intelligentes Verhalten menschlicher Provenienz imitieren und dabei etwa eigenständig hinzulernen. Das Prinzip dahinter ist die Fähigkeit des künstlichen Systems, aus Beispielen Erfasstes zu Mustern zu verallgemeinern. „Maschinelles Lernen“ etwa beruht auf solchen verallgemeinerten Mustern, aus denen „künstlich“ ein Lernen aus Erfahrung erzeugt wird.
Der Hype um ChatGPT – so wird diese KI unsere Arbeitswelt verändern
Eine neue Technologie hat in den letzten Monaten Staub aufgewirbelt. Denn mit der Veröffentlichung von ChatGPT hat das Unternehmen OpenAI die Grundlage …
Der Hype um ChatGPT – so wird diese KI unsere Arbeitswelt verändern Zum Artikel »
Machine Learning: Wie sich damit das Kreditrisiko besser bewerten lässt
Machine Learning kann die Vorhersagekraft von Modellen, mit denen die Kreditwürdigkeit und Erschwinglichkeit von Kunden sowie Betrug gemessen wird, deutlich verbessern. ML-Modelle …
Machine Learning: Wie sich damit das Kreditrisiko besser bewerten lässt Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz – Wettlauf zwischen Technologie und gesetzlicher Regulierung
Künstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien des digitalen Fortschritts. Wirtschaft und Wissenschaft nutzen KI bereits in unterschiedlichster Weise. Die Europäische Union will …
Künstliche Intelligenz – Wettlauf zwischen Technologie und gesetzlicher Regulierung Zum Artikel »
KI-Lösung: Wie Amalthea die Käsequalität verbessern konnte
Amalthea hat sich für die Einführung von Infor Coleman AI entschieden. Der Hersteller von Käse setzt die KI-Lösung ein, um die Qualität …
KI-Lösung: Wie Amalthea die Käsequalität verbessern konnte Zum Artikel »
Intelligente Automatisierung: 9 wichtige Trends für 2023
Die Vorteile intelligenter Automatisierung gewinnen branchenweit zunehmend an Bedeutung. So sollten Unternehmen 2023 mehr Wert auf eine effektive Zusammenarbeit zwischen digitalen und …
Intelligente Automatisierung: 9 wichtige Trends für 2023 Zum Artikel »
IT-Trends: 10 wichtige Prioritäten für 2023
Das Jahr 2022 wird wohl als eines der ereignisreichsten der letzten Zeit in die Geschichte eingehen. Welche IT-Trends dieses Jahr bestimmen werden, …
KI-Lösungen: Neuer Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung
Der KI-Innovationswettbewerb hat einen neuen Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung von KI-Lösungen und -Anwendungen veröffentlicht. Dieser bietet eine Orientierungshilfe für …
KI-Lösungen: Neuer Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung Zum Artikel »
Datenmanagement: 4 wichtige Trends bei der Datennutzung 2023
Daten stehen Unternehmen in immer größerer Quantität und Qualität zur Verfügung. Folgende vier Entwicklungen werden die Datennutzung und das Datenmanagement im Jahr …
Datenmanagement: 4 wichtige Trends bei der Datennutzung 2023 Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Deutsche Unternehmen zögern noch bei der Umsetzung
Laut der neuen Studie „State of AI in the Enterprise“ von Deloitte schätzen weltweit die Unternehmen die künstliche Intelligenz für ihre eigene …
Künstliche Intelligenz: Deutsche Unternehmen zögern noch bei der Umsetzung Zum Artikel »
Rechnungsmanagement: Wie Mitarbeiter dadurch entlastet werden
Digitale Hilfsmittel sind heute nicht mehr wegzudenken. Doch jeder vierte Mitarbeiter erwartet laut einer Umfrage einen höheren Arbeitsaufwand durch neue Anwendungen. Wie …
Rechnungsmanagement: Wie Mitarbeiter dadurch entlastet werden Zum Artikel »
Data Science: Wie die Integration von Daten und KI zu höheren Gewinnen führt
Eine neue Studie von Infosys zeigt, dass Unternehmen künstliche Intelligenz und Daten bündeln müssen. um einen strategischen Wert zu schaffen. Durch Data …
Data Science: Wie die Integration von Daten und KI zu höheren Gewinnen führt Zum Artikel »
Cloudflight: Partners Group erwirbt Mehrheit am Unternehmen
Cloudflight hat die Partners Group aus der Schweiz als Finanzinvestor gewonnen. Als neuer Mehrheitseigner wird die Partners Group die weitere Wachstumsphase des …
Cloudflight: Partners Group erwirbt Mehrheit am Unternehmen Zum Artikel »
CX-Management: Den Kunden besser verstehen lernen
Der Verkauf hat sich innerhalb der vergangenen Jahre nicht nur im B2C-, sondern auch im B2B-Bereich immer weiter Richtung Online-Handel verschoben. Die …
CX-Management: Den Kunden besser verstehen lernen Zum Artikel »
KI-Systeme: Warum Regularien zur Nutzung sinnvoll sind
In den USA und auf EU-Ebene werden derzeit Gesetzesentwürfe diskutiert, die künstliche Intelligenz regulieren sollen. Damit sollen Leitlinien für KI-Systeme und Grundsätze …
KI-Systeme: Warum Regularien zur Nutzung sinnvoll sind Zum Artikel »
Process Mining: Ergo setzt auf Celonis bei der Optimierung der Prozesssteuerung
Ergo und Celonis haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, bis einschließlich 2025 Prozessabläufe und deren Steuerung innerhalb der Ergo Group …
Process Mining: Ergo setzt auf Celonis bei der Optimierung der Prozesssteuerung Zum Artikel »
LG nutzt Chancen der Digitalisierung und entwickelt KI-Validierungsplattform
LG und Altair entwickeln Datenanalyse-Algorithmus für Simulation von Leistungs- und Funktionsfähigkeit bei Fahrzeugkomponenten.
LG nutzt Chancen der Digitalisierung und entwickelt KI-Validierungsplattform Zum Artikel »
Digitalisierung: Telekom Deutschland stellt sich neu auf
Innerhalb der Telekom Deutschland schafft die Deutsche Telekom einen neuen Bereich für digitale Kundenerlebnisse „Made in Germany“. Der IT-Dienstleister T-Systems bildet mit …
Digitalisierung: Telekom Deutschland stellt sich neu auf Zum Artikel »
Datenmodell: Bundesverwaltung entwickelt nutzerzentrierten Datenatlas
Die Bundesdruckerei hat jetzt den ersten nutzerzentrierten Datenatlas für die Bundesverwaltung im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen entwickelt. Das Datenmodell soll einen …
Datenmodell: Bundesverwaltung entwickelt nutzerzentrierten Datenatlas Zum Artikel »
Maschinelles Lernen: Wie diese Technik den Datenschutz bei KI verbessert
Künstliche Intelligenz unterstützt die Menschen in Medizin, Mobilität und im Arbeitsalltag. Die Methode des verteilten maschinellen Lernens kann den Datenschutz bei der …
Maschinelles Lernen: Wie diese Technik den Datenschutz bei KI verbessert Zum Artikel »
Enterprise Search: 3 Gründe, warum auch KMU davon profitieren können
Die Einführung einer zentralen Enterprise Search eignet sich nur für Konzerne und große Organisationen? Das stimmt nicht, denn auch KMU und Kommunalverwaltungen …
Enterprise Search: 3 Gründe, warum auch KMU davon profitieren können Zum Artikel »
6G-Technologie: Das bringt die nächste digitale Revolution
Im Gegensatz zu 5G und ausgewählten Generationen von drahtlosen Technologien, die darauf ausgelegt sind, die Netzwerkleistung für mehr Bandbreite, geringere Latenz und …
6G-Technologie: Das bringt die nächste digitale Revolution Zum Artikel »
Enterprise Search: Wie KI dabei hilft, den richtigen Keilriemen zu finden
Mitarbeiter im technischen Support haben es mit anspruchsvollen Kunden und komplexen Informationen zu tun. Wie sie Enterprise Search dabei unterstützt, die Probleme …
Enterprise Search: Wie KI dabei hilft, den richtigen Keilriemen zu finden Zum Artikel »
Kundenkommunikation: Zendesk integriert KI-Funktionen in Kundenservice-Software
Zendesk hat neue KI-Funktionen entwickelt, mit dem Unternehmen die Kundenkommunikation ohne langwierige und kostspielige Implementierung von KI-Lösungen verbessern können.
Kundenkommunikation: Zendesk integriert KI-Funktionen in Kundenservice-Software Zum Artikel »
KI-Trends: Vorhersagen für 2022 auf dem Prüfstand
Jedes Jahr gibt Scott Zoldi von Fico einen Ausblick auf die künftigen Trends im Bereich künstlicher Intelligenz. In seinen Vorhersagen für 2022 …
KI-Trends: Vorhersagen für 2022 auf dem Prüfstand Zum Artikel »