IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity
Unter IT-Security oder Informationssicherheit versteht man den Schutz vor Gefahren und Bedrohungen, das Vermeiden wirtschaftlicher Schäden und die Verminderung von Risiken, wobei ein Zustand hundertprozentiger Sicherheit für IT-Infrastrukturen nicht erreicht werden kann.
IT-Security wird immer wichtiger
Für die IT hat Sicherheit in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Begründet liegt dies in der stetigen Zunahme an Bedrohungen von außen und innen. Wesentliche Bedrohungen sind Spionage (das Ausspähen von Firmengeheimnissen) und das Ausspähen von Computer-Netzwerken mit dem Ziel, die Informationsflüsse zu stören bzw. der feindlichen Übernahme der Steuerung mit dem Zweck, unter falschen Identitäten Schaden anzurichten.
Cybersecurity: 5 wichtige Trends für 2023
Fünf zentrale Trends in der Cybersecurity werden in den kommenden fünf Jahren die IT-Sicherheitslandschaft verändern. Und damit das tägliche Leben der Menschen …
Cybersicherheit: 5 Risiken, die Daten in Gefahr bringen
Datenschutz zu gewährleisten, fällt uns immer schwerer. Das liegt vor allem daran, dass die Digitalisierung von Arbeitswelt und Privatleben kaum Grenzen kennt, …
Cybersicherheit: 5 Risiken, die Daten in Gefahr bringen Zum Artikel »
Europäischer Datenschutztag: 4 nützliche Tipps zur Datensicherheit
Der Europäische Datenschutztag soll für die Sicherheit von Daten und Informationen sensibilisieren. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Offline- und …
Europäischer Datenschutztag: 4 nützliche Tipps zur Datensicherheit Zum Artikel »
Identifizierungsverfahren: So steht es um die Akzeptanz bei Verbrauchern
Laut der neuen Studie „Digital Identity Index 2023“ von IDnow wünschen sich deutsche Verbraucher mehr digitale Dienstleistungen. Allerdings bestehen nach wie vor …
Identifizierungsverfahren: So steht es um die Akzeptanz bei Verbrauchern Zum Artikel »
NIS2: Schutz der kritischen Infrastruktur vor Cyberangriffen
Am 16. Januar 2023 ist die Richtlinie NIS2 der Europäischen Union in Kraft getreten. Damit reagiert die EU auf die, gerade in …
NIS2: Schutz der kritischen Infrastruktur vor Cyberangriffen Zum Artikel »
Machine Learning: Wie sich damit das Kreditrisiko besser bewerten lässt
Machine Learning kann die Vorhersagekraft von Modellen, mit denen die Kreditwürdigkeit und Erschwinglichkeit von Kunden sowie Betrug gemessen wird, deutlich verbessern. ML-Modelle …
Machine Learning: Wie sich damit das Kreditrisiko besser bewerten lässt Zum Artikel »
SaaS-Anwendungen: Darum sollten Unternehmen das Management optimieren
Der neue „SaaS Management Survey 2023“ von LeanIX zeigt, dass Unternehmen den Fokus auf die Rationalisierung ihrer SaaS-Anwendungen legen, aber relevante Kennwerte …
SaaS-Anwendungen: Darum sollten Unternehmen das Management optimieren Zum Artikel »
Rohde & Schwarz Cybersecurity bekommt neuen Geschäftsführer
Anfang Januar 2023 hat Marian Rachow die Geschäftsführung der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH übernommen. In dieser Position wird er beim Anbieter …
Rohde & Schwarz Cybersecurity bekommt neuen Geschäftsführer Zum Artikel »
KRITIS-Unternehmen: Erhöhte Anforderungen an die IT-Security
Mit dem Ukraine-Krieg hat sich das Risiko für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen erhöht. Auch der Gesetzgeber reagiert auf die verschärfte Bedrohungslage. Welche …
KRITIS-Unternehmen: Erhöhte Anforderungen an die IT-Security Zum Artikel »
Cloud-Sicherheit: Unternehmen fürchten nach wie vor Datenschutzvorfälle
Wie die neue Studie „State of Cloud Security 2022“ von Versa Networks zeigt, machen Unternehmen bei der Cloud-Sicherheit nach wie vor Abstriche …
Cloud-Sicherheit: Unternehmen fürchten nach wie vor Datenschutzvorfälle Zum Artikel »
Kollaboration und Kommunikation: 4 wichtige Trends für 2023
Die mobile Kollaboration und Kommunikation wird im Jahr 2023 einige grundlegende Veränderungen erfahren. Für New Work, Mobile Work und Homeoffice werden sichere …
Kollaboration und Kommunikation: 4 wichtige Trends für 2023 Zum Artikel »
Ransomware-Angriffe: Wie Unternehmen darauf reagieren sollten
Ransomware-Angriffe haben sich in den vergangenen Jahren stark ausgebreitet, teilweise auch wegen dem Ukraine-Konflikt. Gelingt ein Ransomware-Angriff, sind häufig komplette IT-Infrastrukturen beeinträchtigt. …
Ransomware-Angriffe: Wie Unternehmen darauf reagieren sollten Zum Artikel »
Cybersicherheit – eine Achterbahnfahrt im Jahr 2022
Der Ukraine-Krieg und die Demokratisierung von Ransomware haben dazu geführt, dass die Zahl der Cyberangriffe stark angestiegen ist. Gleichzeitig haben die Attacken …
Cybersicherheit – eine Achterbahnfahrt im Jahr 2022 Zum Artikel »
Backup-Strategie: Wie Ransomware-Angreifer vorgehen
Hacker passen ihre Strategien ständig an. Eine der effektivsten Maßnahmen, um sie zu bekämpfen ist, liegt darin, ihre Perspektive zu verstehen. Ist …
Backup-Strategie: Wie Ransomware-Angreifer vorgehen Zum Artikel »
Verschlüsselungsverfahren: Munich Quantum Network entwickelt quantensichere Methode
In der Forschung zu kryptografischen Verschlüsselungsverfahren hat das Projekt Munich Quantum Network an der Universität der Bundeswehr München mit einem neu entwickelten …
Verschlüsselungsverfahren: Munich Quantum Network entwickelt quantensichere Methode Zum Artikel »
Digital-Gipfel: Probleme des Mittelstands nicht angegangen
Der Digital-Gipfel der Bundesregierung am 8./9. Dezember 2022 hat beim Deutschen Mittelstands-Bund den Eindruck hinterlassen, dass er an den kleinen und mittleren …
Digital-Gipfel: Probleme des Mittelstands nicht angegangen Zum Artikel »
Opswat Sandbox: Prosoft setzt Lösung für KI-gestützte Sicherheitsanalysen ein
ProSoft verwendet ab sofort die intelligente Sandbox von Opswat für KI-gestützte Sicherheitsanalysen. Hierbei kann der Stealth-Modus der Sandbox IT- und OT-Umgebungen vor …
Opswat Sandbox: Prosoft setzt Lösung für KI-gestützte Sicherheitsanalysen ein Zum Artikel »
IT-Sicherheit: 5 Entwicklungen, die Unternehmen 2023 beachten sollten
Das Jahr 2022 war ein Ausnahmejahr, geprägt von der Corona-Pandemie, Lieferengpässen, geopolitischen Konflikten und wirtschaftlichen Attacken. Hinzu kam die steigende Zahl von …
IT-Sicherheit: 5 Entwicklungen, die Unternehmen 2023 beachten sollten Zum Artikel »
Nachhaltigkeitstransformation: Bereitschaft und Status klaffen auseinander
Eine neue Studie von Fujitsu zeigt, dass die Nachhaltigkeitstransformation bei vielen Unternehmen nicht den tatsächlichen Erwartungen entspricht. Demnach erfüllen weniger als zehn …
Nachhaltigkeitstransformation: Bereitschaft und Status klaffen auseinander Zum Artikel »
E-Mail-Hosting: Deutschen Unternehmen mangelt es an digitaler Souveränität
Eine neue Umfrage von mailbox.org zeigt, dass rund ein Viertel der deutschen Unternehmen ihr E-Mail-Hosting über US-amerikanische Cloud-Anbietern beziehen. Dabei ist für …
E-Mail-Hosting: Deutschen Unternehmen mangelt es an digitaler Souveränität Zum Artikel »
Zero Trust: 5 Maßnahmen zur Verbesserung der Cybersicherheit
In der Cybersicherheit herrscht derzeit Alarmstufe Rot. Wie Unternehmen mit Verfahren und Technologien des Zero Trust die Abwehr von Cyberangriffen schnell verstärken …
Zero Trust: 5 Maßnahmen zur Verbesserung der Cybersicherheit Zum Artikel »
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Dropbox integriert Technologie von Boxcryptor
Für Dropbox hat die Sicherheit der Inhalte von Kunden oberste Priorität, daher hat es in Sicherheitsprogramme zum Schutz der Daten von Kunden …
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Dropbox integriert Technologie von Boxcryptor Zum Artikel »
Kommunikationsinfrastruktur: Die fünf größten Herausforderungen für Unternehmen
Die Kommunikation per E-Mail und andere Kanäle gehört in den meisten Unternehmen zum täglichen Geschäftsalltag. Der Ausfall der Kommunikationssysteme kann daher gravierende …
Kommunikationsinfrastruktur: Die fünf größten Herausforderungen für Unternehmen Zum Artikel »
Schlüsselmanagement für Daten: T-Systems bietet sicheres System für AWS Cloud
Mit dem neuen Schlüsselmanagement von T-Systems werden Schlüssel für sensible Daten auf der Cloud-Plattform AWS in Rechenzentren der Deutschen Telekom innerhalb der …
Schlüsselmanagement für Daten: T-Systems bietet sicheres System für AWS Cloud Zum Artikel »