Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT
Während im Internet herkömmlicher Definition Benutzer miteinander kommunizieren oder Services nutzen, weitet sich mit dem Internet der Dinge / Internet of Things (IoT) das Netz auf eindeutig identifizierbare „intelligente“ Objekte und Maschinen aus, die selbstständig Informationen untereinander austauschen und mit dem Menschen und anderen Maschinen (M2M) interagieren können.
Diese „intelligenten“ Objekte werden zunehmend Alltagsgegenstände sein, etwa Autos, Konsumgüter, Stromzähler oder auch Kleidungsstücke. Kleinste, miteinander über Funk kommunizierende und mit Sensoren ausgestattete Mikroprozessoren, die in Gegenstände des täglichen Gebrauchs – häufig unsichtbar – integriert werden, machen dies möglich. Sie können ihre unmittelbare Umgebung wahrnehmen, gewonnene Informationen verarbeiten, sich mit Netzwerken verbinden und selber Aktionen anstoßen. Auf diese Weise werden die Dinge intelligent, sie „wissen“ wo sie sich befinden und was mit ihnen geschah und können aus diesem „Wissen“ heraus, zum Beispiel auf Veränderungen, reagieren.
Internet der Dinge 2020
Bis zum Jahr 2020 rechnet man mit mehr als 50 Milliarden Dingen, die mit dem Internet verbunden sein werden. Möglich macht diese Entwicklung die Erweiterung des Internet-Protokolls von IPv4 auf IPv6, mit dem nicht mehr nur 4,3 Milliarden (3,7 Milliarden wurden schon benutzt), sondern nun 340 Sextillionen (3,4 x 1038) Geräte und Computer adressiert werden können. Jeder Sensor, jedes Gerät kann nun via eindeutiger IP über das Internet angesprochen werden.Die Wirtschaft erwartet von Internet der Dinge eine Effizienzsteigerung in Unternehmensprozessen und eine Reduktion der Kosten, etwa in der Warenlogistik oder im Service. Eine verbesserte Kundenbindung und -ansprache ebenso wie neue Geschäftsmodelle mit „smarten“ Dingen und damit verbundenen Dienstleistungen soll das IoT gleichfalls ermöglichen.
Internet of Things soll unterhalten
Gesellschaftlich stellt eine allgemeine Steigerung der Lebensqualität – etwa durch umfassendere Informationsmöglichkeiten und eine Erhöhung der Sicherheit, zum Beispiel im Straßenverkehr – den Alltag auf eine neue Stufe. Und nicht zuletzt soll das „Internet der Dinge“ das Leben angenehmer, unterhaltsamer, unabhängiger und sicherer für Jung und Alt machen. Zur Kehrseite dieser „schönen, neuen Welt“ gehört die Datenschutzproblematik: schließlich werden Unmengen von Daten auch aus der Privatsphäre gesammelt und möglicherweise über das IoT zusammengeführt und an Externe weitergegeben, was zu schweren Verletzungen der Datenprivatheit führen kann. Auch eine immer stärker werdende Technologieabhängigkeit ist nicht zu unterschätzen. Was passiert, wenn das Netz überlastet ist, wenn es zu einer Naturkatastrophe kommt oder ein Virus die befallenen Geräte verrücktspielen lässt? Hier können sicherheitskritische, wenn nicht gar lebensbedrohliche Situationen entstehen.
Swissbit präsentiert iShield-Lösungen auf der it-sa 2023
Swissbit ist auch in diesem Jahr der IT-Security-Fachmesse it-sa vertreten. In Nürnberg werden Sicherheitslösungen des iShield-Portfolios präsentiert, in dem Swissbit seine Plug-and-Play-Security-Produkte …
Swissbit präsentiert iShield-Lösungen auf der it-sa 2023 Zum Artikel »
Incident Response: Nur jedes fünfte Unternehmen verfügt über Pläne
Das Thema Incident Response beziehungsweise die Vorbereitung auf Cyberangriffe scheint in Unternehmen in Deutschland noch ausbaufähig zu sein, zeigt eine aktuelle Studie …
Incident Response: Nur jedes fünfte Unternehmen verfügt über Pläne Zum Artikel »
Edge-Systeme: Dell NativeEdge treibt Innovationen weiter voran
Ab sofort ist die Softwareplattform Dell NativeEdge verfügbar. Sie vereinfacht die Anwendungsorchestrierung sowie das Infrastruktur-Management über Tausende von Edge-Geräten und Standorten hinweg. …
Edge-Systeme: Dell NativeEdge treibt Innovationen weiter voran Zum Artikel »
Digital X 2023: Wie Köln zur Digitalisierungswerkstatt wird
In weniger als drei Wochen wird die Digital X 2023 die Stadt Köln in eine Digitalisierungswerkstatt verwandeln. Besucher erleben dort die Zukunft …
Digital X 2023: Wie Köln zur Digitalisierungswerkstatt wird Zum Artikel »
Digital Factory: Lösung von Fujitsu auf Microsoft Commercial Marketplace verfügbar
Fujitsu ist seit Juli 2023 Partner von Microsoft Cloud for Manufacturing. Mit der Kooperation ist jetzt auch die Digitalisierungs-Lösung „Digital Factory“ auf …
Digital Factory: Lösung von Fujitsu auf Microsoft Commercial Marketplace verfügbar Zum Artikel »
SD-WAN – die Basis für eine effiziente und sichere IT-Umgebung
SD-WAN-Lösungen sind für Unternehmen heutzutage essenziell, denn sie bieten eine agile und kostenoptimierte Grundlage für hybride Arbeitsumgebungen. Hierbei erhalten sie eine IT-Infrastruktur, …
SD-WAN – die Basis für eine effiziente und sichere IT-Umgebung Zum Artikel »
Breitbandinternet: Deutsche wünschen sich mehr Nachhaltigkeit
Laut der neuen „Broadband Survey 2023“ von Cisco sind 79 Prozent der befragten Bundesbürger überzeugt, dass Breitbandinternet kritische nationale Infrastruktur ist. Außerdem …
Breitbandinternet: Deutsche wünschen sich mehr Nachhaltigkeit Zum Artikel »
Digital X 2023: Köln wird für zwei Tage Zentrum der Digitalisierung
Am 20. und 21. September 2023 findet die Digital X in Köln statt. Das diesjährige Motto „Be digital. Stay human“ will den …
Digital X 2023: Köln wird für zwei Tage Zentrum der Digitalisierung Zum Artikel »
IoT-Services: Drei Hürden, die vor der Einführung zu überwinden sind
Im After-Sales-Service wie bei Wartungen und Reparaturen liegt für Maschinenbauer ein attraktives Zusatzgeschäft mit hohen Margen. Eine Plattform für IoT-Services, die Hersteller, …
IoT-Services: Drei Hürden, die vor der Einführung zu überwinden sind Zum Artikel »
OT-Security: Nozomi Networks bietet Lösungen über AWS Cloud an
Nozomi Networks verstärkt seine Cloud-Strategie mit dem Beitritt zum AWS-Programm „Independent Software Vendor Accelerate“. Mit dem Co-Sell-Programm können AWS-Partner Softwarelösungen für die …
OT-Security: Nozomi Networks bietet Lösungen über AWS Cloud an Zum Artikel »
Mecomo AG: Giesecke+Devrient übernimmt Anbieter von Telematiklösungen
Giesecke+Devrient, Anbieter von Sicherheitstechnologie, hat jetzt die Mecomo AG übernommen. Mecomo mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist ein Softwaresystemhaus, das Ende-zu-Ende …
Mecomo AG: Giesecke+Devrient übernimmt Anbieter von Telematiklösungen Zum Artikel »
RTLS: Cancom verstärkt Portfolio mit Lösungen von Quuppa
Cancom hat mit Quuppa eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Kunden profitieren von den Echtzeittracking-Lösungen, die effizientere und zuverlässigere Betriebsprozesse ermöglichen. Auf der transport logistic …
RTLS: Cancom verstärkt Portfolio mit Lösungen von Quuppa Zum Artikel »
Cancom SE: Übernahme von K-Businesscom stärkt Marktpräsenz in DACH
K-Businesscom, ICT-Lösungsanbieter und Service-Provider in Österreich mit rund 1.650 Mitarbeitern, wird Teil der Cancom SE. Dadurch kann die Unternehmensgruppe ihre Marktpräsenz in …
Cancom SE: Übernahme von K-Businesscom stärkt Marktpräsenz in DACH Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: Connectivity-Strategien für den Mittelstand
Digitalisierung ist in den meisten Fällen ein globales Großprojekt, dessen Erfolg mit der Vernetzung von Daten und Technologien steht und fällt.
Webinar: Connectivity-Strategien für den Mittelstand Zum Artikel »
ProSoft vertreibt ab sofort Lösungen der Ecos Technology
Der IT-Security-VAD ProSoft vertreibt ab sofort die TrustManagementAppliance von Ecos. Dies ist eine PKI- und Key-Management-Lösung zur Absicherung digitaler Identitäten und Infrastrukturen.
ProSoft vertreibt ab sofort Lösungen der Ecos Technology Zum Artikel »
Sponsored Post
Edge Computing – ein elementarer Bestandteil der Industrie 4.0
VMware wurde in der Vergangenheit oftmals nur mit klassischer IT-Virtualisierung im Rechenzentrum in Verbindung gebracht. Doch das Unternehmen ist seit Jahren auch …
Edge Computing – ein elementarer Bestandteil der Industrie 4.0 Zum Artikel »
Nachhaltigkeitsstrategie: Fujitsu wird Partner des Digitalzentrums von EintrachtTech
Fujitsu unterstützt als Partner künftig das Digitalzentrum „Arena of IoT“ der EintrachtTech im Deutsche Bank Park. Hierbei soll eine KI-Plattform datengetriebene Voraussagen …
Nachhaltigkeitsstrategie: Fujitsu wird Partner des Digitalzentrums von EintrachtTech Zum Artikel »
Datenmanagement: 4 wichtige Trends bei der Datennutzung 2023
Daten stehen Unternehmen in immer größerer Quantität und Qualität zur Verfügung. Folgende vier Entwicklungen werden die Datennutzung und das Datenmanagement im Jahr …
Datenmanagement: 4 wichtige Trends bei der Datennutzung 2023 Zum Artikel »
Nachhaltigkeitstransformation: Bereitschaft und Status klaffen auseinander
Eine neue Studie von Fujitsu zeigt, dass die Nachhaltigkeitstransformation bei vielen Unternehmen nicht den tatsächlichen Erwartungen entspricht. Demnach erfüllen weniger als zehn …
Nachhaltigkeitstransformation: Bereitschaft und Status klaffen auseinander Zum Artikel »
Netzwerke: Die sechs größten Herausforderungen durch ihre Komplexität
In der digitalen Welt sind Netzwerke zu einem wichtigen Enabler effizienter Geschäftsprozesse und innovativer Geschäftsmodelle geworden. Allerdings fällt es Unternehmen oft schwer, …
Netzwerke: Die sechs größten Herausforderungen durch ihre Komplexität Zum Artikel »
Schwachstellen in IoT: Zunahme um über 57 Prozent
Der neue „State of XIoT Security Report“ von Claroty zeigt einen Anstieg von Schwachstellen in IoT. Hierzu zählen von den Herstellern selbst …
Schwachstellen in IoT: Zunahme um über 57 Prozent Zum Artikel »
Wiper-Malware und IoT-Botnetze: Fertigung und Energiesektor am stärksten gefährdet
Wie eine neue Studie von Nozomi Networks Labs zeigt, dominieren Wiper-Malware und IoT-Botnetze die Bedrohungslandschaft. Fertigung und Energiesektor sind am stärksten gefährdet.
Wiper-Malware und IoT-Botnetze: Fertigung und Energiesektor am stärksten gefährdet Zum Artikel »
Sponsored Post
Moxas Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines IIoT-Systems mit sehr kleinem Budget
Unternehmen aus allen Branchen investieren verstärkt in das industrielle Internet der Dinge (IIoT) und setzen auf den digitalen Wandel. Damit strebt man …
Moxas Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines IIoT-Systems mit sehr kleinem Budget Zum Artikel »
Industrie 4.0: Dominik Rüchardt von PTC übernimmt Vorsitz des Bitkom-Arbeitskreises
Dominik Rüchardt, Senior Director Global Value Program Strategy bei PTC, ist neuer Vorsitzender des Arbeitskreises „Industrie 4.0 Markt und Strategie“ des Branchenverbands …
Industrie 4.0: Dominik Rüchardt von PTC übernimmt Vorsitz des Bitkom-Arbeitskreises Zum Artikel »