Wartung und Instandhaltung

Die Wartung und Instandhaltung von Maschinen sind technische und administrative Maßnahmen, die dafür sorgen sollen, dass der funktionsfähige Zustand zum Beispiel einer technischen Anlage oder eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus hinweg erhalten bleibt bzw. wiederhergestellt werden kann. Nach der DIN-Norm 31051 untergliedert sich die Instandhaltung in die vier Bereiche Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung.

08.12.2014

BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars

Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen stellt Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Die Veränderung des Kernproduktes Auto hin zu einem digitalisierten Mobilitätsprodukt – Connected …

BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars Zum Artikel »

fir_an_der_rwth_aachen
16.04.2014

Richtige Instandhaltung für den Unternehmenserfolg

Das FIR an der RWTH Aachen hat ein ganzheitliches Managementmodell für Instandhalter entwickelt, mit dessen Hilfe das Spannungsfeld in der Instandhaltung zwischen …

Richtige Instandhaltung für den Unternehmenserfolg Zum Artikel »

09.11.2010

Mehrwert in internen und externen Prozessen

Comarch bietet neue Semiramis-Apps für Vertragsmanagement und Service. Auf Basis der neuen AddOn-Infrastruktur hat Comarch zwei neue Frameworks für das ERPII-System Comarch …

Mehrwert in internen und externen Prozessen Zum Artikel »

12.11.2009

Siemens und SAP bringen Prozess- und Business-IT im Kraftwerk zusammen

Siemens und SAP werden künftig gemeinsam eine neue Betriebssoftware für Energieerzeuger vermarkten. Dafür wurde die Siemens Energy Management Suite SPPA-M3000 im Rahmen …

Siemens und SAP bringen Prozess- und Business-IT im Kraftwerk zusammen Zum Artikel »

Scroll to Top