Forschung & Technik
Forschung & Technik ist eine wissenschaftliche Sparte, in der es um die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen und technischen Neuerungen geht.
Datenwissenschaft: TUM eröffnet neues Munich Data Science Institute
Das neue Munich Data Science Institute fungiert künftig als zentrale Schnittstelle für Datenwissenschaften, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz an der TUM. Ziel …
Datenwissenschaft: TUM eröffnet neues Munich Data Science Institute Zum Artikel »
KI-Forschung: Unternehmen sehen Deutschland in der Spitzenposition
Eine neue Umfrage des Bitkom zur künstlichen Intelligenz belegt eine Spitzenstellung von Deutschland in der KI-Forschung. Allerdings sehen Unternehmen Schwächen in der …
KI-Forschung: Unternehmen sehen Deutschland in der Spitzenposition Zum Artikel »
KI-Modelle: USU forscht an deren automatisierten Erstellung
Im Rahmen ihrer Aktivitäten zur Entwicklung praxisnaher KI-Modelle und -Technologien bietet die USU Software AG mit dem neuen Data Science Wizard ein …
KI-Modelle: USU forscht an deren automatisierten Erstellung Zum Artikel »
Digitale Produktentwicklung: Datengestützt mit viel Luft nach oben
Wo stehen Unternehmen, wenn es darum geht, Daten aus Produkten zu erfassen und sie für die Entwicklung von neuen Produkten zu nutzen? …
Digitale Produktentwicklung: Datengestützt mit viel Luft nach oben Zum Artikel »
KI-Startups: Wachstum erreicht in Deutschland neuen Höhepunkt
Das appliedAI Institute for Europe hat jetzt die sechste „German AI Startup Landscape“ veröffentlicht. Diese untersucht die Landschaft der auf künstliche Intelligenz …
KI-Startups: Wachstum erreicht in Deutschland neuen Höhepunkt Zum Artikel »
Fujitsu von NetApp zum Hybrid Cloud Partner des Jahres gewählt
Fujitsu wurde jetzt zum NetApp EMEA & LATAM Hybrid Cloud Partner of the Year 2023 gekürt. Die Auszeichnung erfolgte bei den jährlichen …
Fujitsu von NetApp zum Hybrid Cloud Partner des Jahres gewählt Zum Artikel »
KI-Tools: „Eine Pause beim Training von künstlicher Intelligenz hilft nicht“
Prof. Urs Gasser von der TU München hält nichts von einer Unterbrechung des Trainings von künstlicher Intelligenz. In folgendem Gastbeitrag kommentiert er …
KI-Tools: „Eine Pause beim Training von künstlicher Intelligenz hilft nicht“ Zum Artikel »
Robotersysteme: Bayerische Forschungsallianz beteiligt sich an EU-Projekt IntelliMan
Das von der EU geförderte Forschungs- und Innovationsprojekt IntelliMan hat zum Ziel, ein KI-gesteuertes Manipulationssystem für fortschrittliche Robotersysteme zu entwickeln. Aus Bayern …
Robotersysteme: Bayerische Forschungsallianz beteiligt sich an EU-Projekt IntelliMan Zum Artikel »
Datenräume: ESA startet öffentliches Programm zur Erdbeobachtung
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat sich für T Systems als Dienstleistungsanbieter für das „Copernicus Data Space Ecosystem“ entschieden. Das zum EU-Weltraumprogramm gehörende …
Datenräume: ESA startet öffentliches Programm zur Erdbeobachtung Zum Artikel »
Quantencomputing: Fujitsu stiftet neuen Lehrstuhl an der TU Hamburg
Die TU Hamburg und die Initiative Hamburg Quantum Innovation Capital profitieren künftig von der Kompetenz von Professor Martin Kliesch. An dem von …
Quantencomputing: Fujitsu stiftet neuen Lehrstuhl an der TU Hamburg Zum Artikel »
proAlpha ernennt Björn Goerke zum neuen CTO
Anfang Oktober 2022 hat Björn Goerke den Posten des Chief Technology Officer bei der proAlpha Gruppe übernommen. In dieser Funktion war er …
Rechenzentrum: Digitalministerium entwickelt mit Universität Passau klimaneutrales Konzept
Vor dem Hintergrund von Energieknappheit und Klimawandel wird das Bayerische Staatsministerium für Digitales gemeinsam mit der Universität Passau ein klimaneutrales Rechenzentrum entwickeln.
Cybersicherheit: Fraunhofer Singapore wird zu einem neuen Forschungszentrum
Die Fraunhofer-Auslandsgesellschaft Fraunhofer Singapore wird zu einem Zentrum für Cybersicherheit. Im Fokus der Forschungsaktivitäten steht die sichere Kommunikation mittels Quantentechnologie. Partnerinstitut des …
Cybersicherheit: Fraunhofer Singapore wird zu einem neuen Forschungszentrum Zum Artikel »
Windows 11: Die meisten Geräte sind noch nicht bereit für die Migration
Noch scheint 2025 als Deadline für die Einführung von Windows 11 in weiter Ferne zu liegen – jedoch: Es wären 4.212.000 manuelle …
Windows 11: Die meisten Geräte sind noch nicht bereit für die Migration Zum Artikel »
Quantensimulator von Fujitsu: Wichtige Brücke für neue Quantencomputer-Anwendungen
Fujitsu hat den weltweit schnellsten Quantencomputer-Simulator entwickelt, Dieser nutzt dieselbe CPU wie Fugaku, der weltweit schnellste Supercomputer. Der neue Quantensimulator wird als …
Quantensimulator von Fujitsu: Wichtige Brücke für neue Quantencomputer-Anwendungen Zum Artikel »
NTT Data eAwards: Start-ups aus DACH können sich bis 30. April bewerben
NTT Data sucht Start-ups, die Deutschland, Österreich oder die Schweiz bei der 21. Ausgabe des Innovations-Wettbewerbs Global eAwards 2022 vertreten wollen. Die …
NTT Data eAwards: Start-ups aus DACH können sich bis 30. April bewerben Zum Artikel »
KI-Anwendungen: „What can AI do for me?“ bringt Unternehmen mit Lösungsanbietern zusammen
Mit dem Forschungsprojekt “What can AI do for me?” wurde eine Matching-Plattform gestartet, die Unternehmen mit Bedarf an KI-Anwendungen mit Lösungsanbietern zusammenbringt. …
Enterprise Search: 3 Gründe, warum diese den Forschungszyklus beflügelt
Forschung und Entwicklung stehen meist sehr großen Datenmengen gegenüber. Deren wertvollen Inhalte können Forscher oft nur mit Mühe extrahieren. Besonders geeignet ist …
Enterprise Search: 3 Gründe, warum diese den Forschungszyklus beflügelt Zum Artikel »
Intelligente Sensoren: Wie diese das Denken lernen
Das Fraunhofer-Leitprojekt NeurOSmart des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS hat es sich zum Ziel gesetzt, besonders energieeffiziente und intelligente Sensoren für autonome …
Intelligente Sensoren: Wie diese das Denken lernen Zum Artikel »
Remote Support: Wie Unternehmen damit neue Geschäftsideen erschließen
Remote Support Software ist vor allem dafür bekannt, per Fernwartung externe PCs zu konfigurieren. Doch sie ermöglicht es Unternehmen auch, neue Dienstleistungen …
Remote Support: Wie Unternehmen damit neue Geschäftsideen erschließen Zum Artikel »
BITMi: Mit neuer Bundesregierung kann digitaler Aufbruch gelingen
Nach der Vereidigung des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) und der Bundesminister am 8. Dezember beginnt die neue Bundesregierung nun ihre Arbeit. …
BITMi: Mit neuer Bundesregierung kann digitaler Aufbruch gelingen Zum Artikel »
Patentverletzung bei Cloud-Technologie: Microsoft droht Strafzahlung in Millionenhöhe
Laut dem Urteil des BGH hat die Zoe Life Technologies jetzt die Nichtigkeitsklage gegen Microsoft Deutschland gewonnen. Vorausgegangen war ein langjähriger Streit …
Patentverletzung bei Cloud-Technologie: Microsoft droht Strafzahlung in Millionenhöhe Zum Artikel »
Quantum Machine Learning: Capgemini und Fraunhofer IAIS erstellen Grundlagenstudie
Capgemini und das Fraunhofer-Institut IAIS führen jetzt im Auftrag des BSI eine Grundlagenstudie zu Quantum Machine Learning im Kontext der IT-Sicherheit durch.
Quantum Machine Learning: Capgemini und Fraunhofer IAIS erstellen Grundlagenstudie Zum Artikel »
Robotic Process Automation: Noch viel Potenzial für die Automatisierung im DACH-Raum
Eine neue Studie von IDG zeigt erste Erfolge und weiterhin viel Potenzial für Robotic Process Automation in Unternehmen aus dem DACH-Raum.
Robotic Process Automation: Noch viel Potenzial für die Automatisierung im DACH-Raum Zum Artikel »