E-Payment

E-Payment steht für elektronischen Zahlungsverkehr, die Zahlungsabwicklung übers Internet auf elektronischem Weg, meist, um Waren oder Dienstleistungen, die per Internet erworben wurden, zu bezahlen.
Zahlungsverfahren des E-Payment
Zum E-Payment zählen traditionelle Zahlungsverfahren des Versandhandels wie Vorkasse, Bankeinzug, Rechnungskauf, Kreditkartenkauf oder Nachnahme ebenso wie moderne Zahlverfahren via PayPal, Giropay oder sofortüberweisung usw.

E-Payment-Methoden werden in der Regel nach Akzeptanz durch den Kunden, Zahlungsausfallrisiko und Kostenaspekten durch den Händler ausgewählt. Um Zahlungsausfälle zu vermeiden, bedarf es eines Risikomanagements. Händler können dabei Betrugsprävention und die Überwachung und Abrechnung von Zahlungen an Zahlungsdienstleister auslagern.

28.06.2013

Die Rücksendegebühr kommt – Konsequenzen aus den neuen Handlungsmöglichkeiten

Die Forschungsgruppe Retourenmanagement hat zu dieser Fragestellung vor kurzem eine Studie durchgeführt. Von 302 befragten Unternehmen möchten 81,8 Prozent die Rücksendekosten künftig …

Die Rücksendegebühr kommt – Konsequenzen aus den neuen Handlungsmöglichkeiten Zum Artikel »

25.06.2013

Integration von CRM und Ticketsystem verbessert Auskunftsfähigkeit

Fragt man Unternehmen nach internen Verbesserungsmöglichkeiten, dann sind sich alle einig: Die innerbetrieblichen Prozesse sollten konsequent an den Kunden ausgerichtet werden. Das …

Integration von CRM und Ticketsystem verbessert Auskunftsfähigkeit Zum Artikel »

24.06.2013

Verband fordert weitere gesetzliche Vereinfachung beim E-Invoicing

Vor kurzem entschied das Handelsgericht Wien, dass der Mobilfunkanbieter T-Mobile in Österreich nicht automatisch auf elektronischen Rechnungsversand umstellen darf. In Deutschland stellt …

Verband fordert weitere gesetzliche Vereinfachung beim E-Invoicing Zum Artikel »

cormeta_cebit_2012
29.01.2013

Treffpunkt des Mittelstands

Auch auf der CeBIT 2013 ist die cormeta ag wieder ein wichtiger Anlaufpunkt für den Mittelstand. Der SAP-Channel Partner bietet Software und …

Treffpunkt des Mittelstands Zum Artikel »

ibm_niederlassung_muenchen_13
29.01.2013

IBM auf der CeBIT: Rethink your Business

Unter dem Motto „Rethink your Business“ stellen IBM und Geschäftspartner in Hannover auf der CeBIT vom 5. bis 9. März 2013 innovative …

IBM auf der CeBIT: Rethink your Business Zum Artikel »

community_day
20.04.2012

Neue Trends im E-Commerce beim Shopware Community Day 2012

Spannende Fachvorträge, exklusive Einblicke in Shopware 4 und ein noch größerer Messebereich – nach dem erfolgreichen ersten Shopware Community Day im vergangenen …

Neue Trends im E-Commerce beim Shopware Community Day 2012 Zum Artikel »

handschlag
02.04.2012

Strategische Partnerschaft geschlossen

PAYONE, bankenunabhängiger Payment Service Provider, und MATERNA Information & Communications, unabhängiger Dienstleister der Informations- und Kommunikationstechnologie, zwei in Europa auf ihren Gebieten …

Strategische Partnerschaft geschlossen Zum Artikel »

sonicwall_nsa_serie_right
03.11.2011

Neue Next-Generation Firewalls von SonicWALL

SonicWALL erweitert sein Angebot an Next Generation Firewalls ab sofort um die Modelle NSA 220 und NSA 250M. Der Anbieter von Next-Generation …

Neue Next-Generation Firewalls von SonicWALL Zum Artikel »

antenne_2606091
02.11.2011

Über den Tellerrand blicken

Der Deloitte-Report „Telekommunikationsdienste von morgen – vertikale Wachstumsstrategien auf dem Prüfstand“ zeigt, dass alleine das Bereitstellen von Bandbreite für die Anbieter von …

Über den Tellerrand blicken Zum Artikel »

GBS_Logo
02.05.2011

GBS Enterprises übernimmt Pavone AG

Die Pavone AG hat bekanntgegeben, dass die Dachgesellschaft der Group Business Software (GBS) Enterprises die PAVONE AG, einen Anbieter von Lösungen für das Management …

GBS Enterprises übernimmt Pavone AG Zum Artikel »

14.10.2010

Kostensenkung steht bei Compliance-Projekten im Vordergrund

Erweiterungen im Bereich Risk & Compliance Management gehören für IT-Anwenderunternehmen zu den drei wichtigsten Investitionen im Bereich anwendungs- und prozessbezogene IT-Projekte. Dies …

Kostensenkung steht bei Compliance-Projekten im Vordergrund Zum Artikel »

Conversion Rate steigern
15.06.2010

Conversion Rate steigern: 10 Tipps für E-Commerce-Shops

Conversion Rate steigern ist vereinfacht betrachtet das Ziel eines E-Commerce-Shops. Ganz banal: Letztlich geht es „nur“ darum, Besucher erst auf die Seite …

Conversion Rate steigern: 10 Tipps für E-Commerce-Shops Zum Artikel »

15.03.2010

Ogone erhält erneut höchste PCI-DSS-Zertifizierung

Die Sicherheit des Zahlungsdienstleisters Ogone wurde zum siebten Mal in Folge bestätigt. Ogone, Payment-Service-Provider in Europa, hat im siebten Jahr in Folge …

Ogone erhält erneut höchste PCI-DSS-Zertifizierung Zum Artikel »

08.07.2009

Admin-Passwort-Management ist Grundbedingung für PCI-Zertifizierung

Die Datenschutz-Richtlinien der Kreditkartenindustrie fordern von allen Unternehmen, die Kreditkarten-Transaktionen tätigen, ein striktes Passwort-Management. Sicherheitsexperte Cyber-Ark sieht bei vielen Firmen aber einen …

Admin-Passwort-Management ist Grundbedingung für PCI-Zertifizierung Zum Artikel »

15.04.2008

Touchpaper: neue Version der IT-Business-Management Suite (ITBM)

Mit dem Release 7.2.4 stellt Touchpaper die neueste Version der IT Business Management Suite (ITBM) vor. Die herausragendste neue Funktion ist das …

Touchpaper: neue Version der IT-Business-Management Suite (ITBM) Zum Artikel »

Scroll to Top