Enterprise Resource Planning (ERP)
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens oder auch einer Organisation. ERP plant und steuert Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne eines Unternehmens rechtzeitig und bedarfsgerecht.
Es übernimmt das Aufgabenfeld zur Ressourcenplanung und -steuerung eines Unternehmens mit dem Ziel, einen effizienten Wertschöpfungsprozess zu sichern und die unternehmerischen Abläufe zu verbessern. ERP-Systeme bilden heute in vielen Betrieben das Rückgrat der Verarbeitung von Informationen.
Enterprise-Resource-Planning: ERP Systeme und ihre Funktionen
ERP-Lösungen und -Systeme enthalten folgende Funktionen, die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind:
Beschaffung
Produktion
Materialwirtschaft
Vertrieb
Personalwesen
Finanz- und Rechnungswesen
Marketing (CRM)
Controlling
So funktioniert eine Planung der Prozesse über sämtliche Unternehmensebenen hinweg.
Ursprünglich wurden ERP-Systeme wurden lediglich in großen Industrieunternehmen eingesetzt. Mittlerweile kann es jede Art von Unternehmen nutzen: vom Großunternehmen bis zum Klein- oder Familienbetriebe
ERP-System: Wie Hermes Germany mehr Automatisierung und Leistung erreichte
Der Logistikdienstleister Hermes Germany steuert die Prozesse mit der Software Comarch ERP Enterprise, die als Cloud-Version im Comarch Data Center in Dresden …
ERP-System: Wie Hermes Germany mehr Automatisierung und Leistung erreichte Zum Artikel »
Buchhaltung: Wie künstliche Intelligenz Unternehmen entlasten kann
Generative KI hat das Potenzial, die Buchhaltung insgesamt zu revolutionieren. Zugleich wird die Tätigkeit der Buchhalter durch die Automatisierung sich wiederholender Arbeitsabläufe …
Buchhaltung: Wie künstliche Intelligenz Unternehmen entlasten kann Zum Artikel »
Microsoft Dynamics: Zwei Drittel der Unternehmen wollen in die Cloud migrieren
Wie eine neue Trendstudie von d.velop zeigt, planen 65 Prozent der Nutzer von Microsoft Dynamics On-Premises die Migration in die Cloud. Mehr …
Microsoft Dynamics: Zwei Drittel der Unternehmen wollen in die Cloud migrieren Zum Artikel »
DSAG-Jahreskongress 2023: Unternehmen stehen vor tiefgreifendem Wandel
Auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen vom 19. bis 21. September wurde gefordert, dass SAP die Tür zu Innovationen auch für On-Premises-Kunden öffnen …
DSAG-Jahreskongress 2023: Unternehmen stehen vor tiefgreifendem Wandel Zum Artikel »
IFS erweitert Lösungsportfolio durch Übernahme von Falkonry
Mit der Übernahme des KI-Unternehmens Falkonry wird IFS zu einem Anbieter auf dem Markt, der neben ERP-, EAM-, FSM- und ESM-Funktionen auch …
IFS erweitert Lösungsportfolio durch Übernahme von Falkonry Zum Artikel »
Sponsored Post
Rechnungsworkflow und Clean Core: Die SAP BTP macht’s möglich
Vor dem Hintergrund des Wechsels auf S/4HANA will SAP seine Business Technology Platform zur künftigen Basis für Geschäftsprozesse machen. Vorteil für Kunden: …
Rechnungsworkflow und Clean Core: Die SAP BTP macht’s möglich Zum Artikel »
ERP-Systeme: 10 Tipps für besseren Schutz vor Cyberangriffen
Hacker haben die Angewohnheit, genau dann zuzuschlagen, wenn die Arglosigkeit am größten ist, zum Beispiel in der Urlaubssaison. Umso wichtiger ist es, …
ERP-Systeme: 10 Tipps für besseren Schutz vor Cyberangriffen Zum Artikel »
SAP-Systeme: Ankündigungen von SAP verunsichern On-Premise-Anwender
Bei ihrer Bilanzpressekonferenz kündigte SAP an, dass neue Innovationen nur für SAP-Systeme in der Cloud verfügbar sein sollen. Damit sind sie nur …
SAP-Systeme: Ankündigungen von SAP verunsichern On-Premise-Anwender Zum Artikel »
E-Business: Warum hierfür eine moderne ERP-Software benötigt wird
Wir leben in einer Ära, in der die digitale Revolution die Geschäftslandschaft unaufhaltsam transformiert und prägt. Die Tendenz hin zur vollständigen digitalen …
E-Business: Warum hierfür eine moderne ERP-Software benötigt wird Zum Artikel »
IFS meldet starke Nachfrage nach Cloud-Software und KI
Der Business-Software-Anbieter IFS hat jetzt die Finanzzahlen für das am 30. Juni endende erste Halbjahr 2023 bekanntgegeben. Demnach sind in diesem Zeitraum …
IFS meldet starke Nachfrage nach Cloud-Software und KI Zum Artikel »
SAP Industry Cloud unterstützt flexiblen Einsatz von Branchenlösungen
Für Unternehmen mit komplexen Strukturen bieten ERP-Systeme in der Verwaltung der Geschäftsprozesse viele Vorteile. Die SAP Industry Cloud ermöglicht die schnelle und …
SAP Industry Cloud unterstützt flexiblen Einsatz von Branchenlösungen Zum Artikel »
DSAG-Jahreskongress 2023: Wunderbar wandelbar
Alles verändert sich, nichts bleibt, wie es ist. Die heutige Zeit erfordert Flexibilität und entsprechend wandelbar präsentieren sich die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. …
Rechnungsworkflow: xSuite unterstützt jetzt SAP Business Technology Platform
Die xSuite Group bietet jetzt eine neue Lösung zur digitalen Verarbeitung von Eingangsrechnungen auf der SAP Business Technology Platform an. Mit dieser …
Rechnungsworkflow: xSuite unterstützt jetzt SAP Business Technology Platform Zum Artikel »
SAP-Systeme: Fresenius verlagert IT-Anwendungen in die Cloud
Der Gesundheitskonzern Fresenius hat einen bedeutenden Meilenstein in seiner IT-Umstellung erreicht. Das Unternehmen hat seine wichtigsten SAP-Systeme für ERP und CRM erfolgreich …
SAP-Systeme: Fresenius verlagert IT-Anwendungen in die Cloud Zum Artikel »
Asseco Solutions feiert 30-jähriges Jubiläum
In der schnelllebigen IT-Welt sind 30 Jahre eine halbe Ewigkeit: 1993 hieß das vorherrschende Betriebssystem noch Windows 3.1, das Internet war geradezu …
Dienstleister: Branche will durch Innovationen widerstandsfähiger werden
Eine neue Studie von PAC zeigt, dass in diesem Jahr die Dienstleister die operative Effizienz maximieren, die Abhängigkeit von veralteten Anwendungen verringern …
Dienstleister: Branche will durch Innovationen widerstandsfähiger werden Zum Artikel »
Enterprise Information Management: nscale erhält CMIS-Zertifizierung für SAP S/4HANA
Mit nscale von Ceyonic für das Enterprise Information Management wird dank der CMIS-Zertifizierung die effiziente Verwaltung von produktiven und archivierten Daten in …
Enterprise Information Management: nscale erhält CMIS-Zertifizierung für SAP S/4HANA Zum Artikel »
SNP Transformation World: Neue Einblicke in Innovationen rund um SAP
Die SNP Transformation World am 14. und 15. Juni 2023 bietet komprimiertes Wissen zu SAP S/4HANA-Migration, Post-Merger-Integration, Geschäftsrestrukturierung und Einbindung von Cloud-Plattformen. …
SNP Transformation World: Neue Einblicke in Innovationen rund um SAP Zum Artikel »
ERP-System: proAlpha unterstützt hybrides Cloud-Modell
Das ERP-System proAlpha ray bietet eine neue Benutzeroberfläche und Web-Fähigkeit. Damit wird mittelständischen Unternehmen die Nutzung der Hybrid-Cloud ermöglicht.
ERP-System: proAlpha unterstützt hybrides Cloud-Modell Zum Artikel »
Centric Germany und FIS veranstalten ersten gemeinsamen Personaltag
Mit der FIS Informationssysteme und Consulting hat Centric Germany erstmals gemeinsam einen Personaltag in Stuttgart ausgerichtet. Über 80 Teilnehmer informierten sich über …
Centric Germany und FIS veranstalten ersten gemeinsamen Personaltag Zum Artikel »
ERP-Trends: Der Experten-Talk
2023 stellt die Wirtschaft weiter vor enorme Herausforderungen. Unternehmen kommen nicht umhin, die Leistungsfähigkeit ihrer ERP-Systeme in die Höhe zu schrauben.
Beschaffungsprozess: Wie Idorsia das Lieferantenmanagement optimiert
Das Biotech-Unternehmen Idorsia mit Hauptsitz in Allschwil in der Schweiz setzt künftig die Plattform Jaggaer One ein, um den Beschaffungsprozess einschließlich Lieferanten- …
Beschaffungsprozess: Wie Idorsia das Lieferantenmanagement optimiert Zum Artikel »
Yedi: Xentral übernimmt Anbieter von Schnittstellen
Xentral, Anbieter von ERP-Software, erweitert mit der Übernahme von yedi seinen Funktionsumfang. Die Schnittstellen-Lösung ermöglicht ein Datenaustausch mit allen relevanten Systemen.
Yedi: Xentral übernimmt Anbieter von Schnittstellen Zum Artikel »
Cloud-Deployment: Automatisierung der Workloads ist noch Zukunftsmusik
Wie eine neue Studie von IDC zeigt, nutzen 82 Prozent der deutschen Unternehmen Cloud Computing. Die umfassende Automatisierung der Workloads haben aber …
Cloud-Deployment: Automatisierung der Workloads ist noch Zukunftsmusik Zum Artikel »