Enterprise Resource Planning (ERP)
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens oder auch einer Organisation. ERP plant und steuert Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne eines Unternehmens rechtzeitig und bedarfsgerecht.
Es übernimmt das Aufgabenfeld zur Ressourcenplanung und -steuerung eines Unternehmens mit dem Ziel, einen effizienten Wertschöpfungsprozess zu sichern und die unternehmerischen Abläufe zu verbessern. ERP-Systeme bilden heute in vielen Betrieben das Rückgrat der Verarbeitung von Informationen.
Enterprise-Resource-Planning: ERP Systeme und ihre Funktionen
ERP-Lösungen und -Systeme enthalten folgende Funktionen, die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind:
Beschaffung
Produktion
Materialwirtschaft
Vertrieb
Personalwesen
Finanz- und Rechnungswesen
Marketing (CRM)
Controlling
So funktioniert eine Planung der Prozesse über sämtliche Unternehmensebenen hinweg.
Ursprünglich wurden ERP-Systeme wurden lediglich in großen Industrieunternehmen eingesetzt. Mittlerweile kann es jede Art von Unternehmen nutzen: vom Großunternehmen bis zum Klein- oder Familienbetriebe
Geschäftsprozesse: Wie Ewald Kaufmann die Prozessqualität steigern konnte
Das Fertigungsunternehmen Ewald Kaufmann setzt auf abas ERP. Die ERP-Lösung unterstützt durchgängige Geschäftsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei dem Mittelständler.
Geschäftsprozesse: Wie Ewald Kaufmann die Prozessqualität steigern konnte Zum Artikel »
Wirtschaftsabschwung: Warum KMU besser durch die Krise kommen
Wie eine neue Studie von Sage zeigt, sind kleine und mittlere Unternehmen der Motor der wirtschaftlichen Erholung. Die Vorhersage der Wachstumstrends bis …
Wirtschaftsabschwung: Warum KMU besser durch die Krise kommen Zum Artikel »
Digitalisierung: 5 wichtige Trends für das IT-Management 2023
Fünf Experten von Comarch stellen die wichtigsten Trends in der Digitalisierung für 2023 vor. Dabei zeigen sie Lösungsansätze für die zu erwartenden …
Digitalisierung: 5 wichtige Trends für das IT-Management 2023 Zum Artikel »
Visma expandiert durch Übernahmen in den deutschen Softwaremarkt
Visma, Anbieter von unternehmenskritischer Cloud-Software, will mit der Übernahme der Softwareunternehmen H&H und BuchhaltungsButler künftig auch den deutschen Markt erschließen.
Visma expandiert durch Übernahmen in den deutschen Softwaremarkt Zum Artikel »
Beschaffungsprozesse: Wie Vulkan die Effizienz steigern konnte
Häufig ist der Einkauf der Bereich, der bei Digitalisierungsstrategien übersehen wird. Dem Hersteller Vulkan ist es gelungen, mittels der E-Procurement-Plattform von Simple …
Beschaffungsprozesse: Wie Vulkan die Effizienz steigern konnte Zum Artikel »
KI-Lösung: Wie Amalthea die Käsequalität verbessern konnte
Amalthea hat sich für die Einführung von Infor Coleman AI entschieden. Der Hersteller von Käse setzt die KI-Lösung ein, um die Qualität …
KI-Lösung: Wie Amalthea die Käsequalität verbessern konnte Zum Artikel »
Enterprise Architecture Management: LeanIX ist „Leader“ im Gartner Magic Quadrant
LeanIX, SaaS-Anbieter für IT und Business Transformation, ist für sein Produkt „Enterprise Architecture Management“ von Gartner als „Leader“ im Magic Quadrant für …
Enterprise Architecture Management: LeanIX ist „Leader“ im Gartner Magic Quadrant Zum Artikel »
Sage Group kann Wachstum im Geschäftsjahr 2022 beschleunigen
Die Sage Group hat jetzt die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 (Ende zum 30. September 2022) veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen das …
Sage Group kann Wachstum im Geschäftsjahr 2022 beschleunigen Zum Artikel »
Öffentliche Verwaltung: Wolters Kluwer erweitert eGovPraxis Personal
Wolters Kluwer erweitert sein Produktangebot für die öffentliche Verwaltung. Die E-Government-Lösung eGovPraxis Personal, die die tägliche Praxis von Personal- und Hauptämtern unterstützt, …
Öffentliche Verwaltung: Wolters Kluwer erweitert eGovPraxis Personal Zum Artikel »
Lagerbestand: Mangel an Rohstoffen und Bauteilen führt zu mehr Lagerhaltung
Laut einer neuen Studie von IFS haben zwei Drittel der befragten Unternehmen ihren Lagerbestand in der Krise erhöht. Zudem setzen sie verstärkt …
Lagerbestand: Mangel an Rohstoffen und Bauteilen führt zu mehr Lagerhaltung Zum Artikel »
Buchhaltungssoftware: Sage integriert Microsoft Azure
Sage bietet jetzt seinen Kunden erweiterte, in Microsoft Teams integrierte Funktionen, die zur Vereinfachung und Automatisierung von Arbeitsabläufen beitragen. Mit Sage Intacct …
Buchhaltungssoftware: Sage integriert Microsoft Azure Zum Artikel »
Asseco Solutions beruft neuen Chief Financial Officer
Die Asseco Solutions hat einen neuen Finanzvorstand. Bereits seit 1. September bekleidet Sascha Wellershoff die Position des Chief Financial Officer. In dieser …
Asseco Solutions beruft neuen Chief Financial Officer Zum Artikel »
CO2-Emissionen: Sage unterstützt KMU dabei, diese zu reduzieren
Mit der Akquisition von Spherics erweitert Sage sein Portfolio um eine Carbon-Accounting-Lösung. Diese unterstützt KMU bei der Messung und Reduzierung ihrer CO2-Emissionen.
CO2-Emissionen: Sage unterstützt KMU dabei, diese zu reduzieren Zum Artikel »
abas ERP: Release der ERP-Software berücksichtigt Anwenderwünsche
Die neue Version abas ERP 21 enthält Funktionen zur Unterstützung für belastete Lieferketten und erweitert die Prozesssicherheit entlang der Produktlebenszyklen und kennzahlenbasierten …
abas ERP: Release der ERP-Software berücksichtigt Anwenderwünsche Zum Artikel »
proAlpha ernennt Björn Goerke zum neuen CTO
Anfang Oktober 2022 hat Björn Goerke den Posten des Chief Technology Officer bei der proAlpha Gruppe übernommen. In dieser Funktion war er …
ERP-Standard: Weg von individuellen Anpassungen in der IT
Frühzeitig implementierte der Sondermaschinenbauer transnova-RUF eine moderne IT-Systemlandschaft. Die Steuerung der Prozesse übernimmt seit einigen Jahren eine integrierte Business-Software. Während diese anfangs …
ERP-Standard: Weg von individuellen Anpassungen in der IT Zum Artikel »
Quality Engineering: Wie diese Strategie eine nachhaltige IT unterstützen kann
Der „World Quality Report“ von Capgemini, Sogeti und Micro Focus untersucht jährlich aktuelle Trends und Entwicklungen in der Qualitätssicherung in der IT. …
Quality Engineering: Wie diese Strategie eine nachhaltige IT unterstützen kann Zum Artikel »
ams.Solution AG besetzt Vorstandsebene neu
Nach über 30 Jahren an der Spitze der ams.Solution AG ist Manfred Deues jetzt als Vorstandsvorsitzender zurückgetreten und in den Aufsichtsrat gewechselt. …
Digitaler Workflow: Schneller und sicherer in der Buchhaltung
Firmen, die ihre Rechnungsbearbeitung digitalisieren und standardisieren, stellen sicher, dass Prozesse immer nach demselben Muster ablaufen. Dies eliminiert das Risiko von Ausnahmen …
Digitaler Workflow: Schneller und sicherer in der Buchhaltung Zum Artikel »
Projektron BCS zum ERP-System des Jahres 2022 gewählt
Die Software Projektron BCS wurde zum „ERP-System des Jahres 2022“ vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam gewählt. Die Preisverleihung fand …
Projektron BCS zum ERP-System des Jahres 2022 gewählt Zum Artikel »
Enterprise Software: Auf was die Energiebranche mit ihren Digitalisierungsbemühungen abzielt
Laut einer aktuellen Studie von IFS hat sich ein Drittel der Unternehmen der Öl- und Gasbranche und Versorger Integration und Kollaboration bei …
Enterprise Software: Entgegen dem Trend im M&A-Rausch
Im Sektor Enterprise Software wurden laut einem neuen Report von Hampleton Partners mehr als 1.000 Deals im ersten Halbjahr 2022 abgewickelt.
Enterprise Software: Entgegen dem Trend im M&A-Rausch Zum Artikel »
Cloud-Software-Lösungen – mehr Vorteile als Nachteile?
Cloud-Software-Lösungen kommen in immer mehr Unternehmen in Deutschland zum Einsatz. Dazu zählen in erster Linie ERP-Systeme, die zahlreiche unternehmerische Aufgaben umfassen, wie …
Cloud-Software-Lösungen – mehr Vorteile als Nachteile? Zum Artikel »
Sponsored Post
Internationale Konferenz zum Thema Innovationskultur
Wie kann ständige Innovation im Unternehmen gelingen – in einem hoch kompetitiven Umfeld und in einer Zeit, die durch Disruption und permanenten …
Internationale Konferenz zum Thema Innovationskultur Zum Artikel »