Elektromobilität | E-Mobilität | E-Mobility
Elektromobilität (auch E-Mobilität oder englisch E-Mobility) bezeichnet das Nutzen von Elektrofahrzeugen und wird laut Wikipedia wie folgt definiert: „Elektromobilität ist ein hochgradig vernetzender Industriezweig, der sich auf das Erfüllen von Mobilitätsbedürfnissen unter Nachhaltigkeitsaspekten fokussiert und dafür Fahrzeuge nutzt, die einen Energiespeicher mitführen sowie einen Elektroantrieb verwenden, der im Grad der Elektrifizierung variieren kann.“
E-Cademy: Wie ZF mit dem Qualifizierungsprojekt die Transformation vorantreibt
Mit der Qualifizierungsinitiative E-Cademy will ZF Friedrichshafen das Kompetenzprofil ihrer Mitarbeitenden zur Elektromobilität und damit auch die digitale Transformation ausbauen.
E-Cademy: Wie ZF mit dem Qualifizierungsprojekt die Transformation vorantreibt Zum Artikel »
Digitalisierung: Wie die Wirtschaft unabhängiger von fossilen Brennstoffen wird
Die deutsche Wirtschaft ist abhängig von fossilen Energieträgern, was jetzt spürbarer denn je wurde. Das von der Ampel-Koalition vereinbarte Ziel, die 1,5-Grad …
Digitalisierung: Wie die Wirtschaft unabhängiger von fossilen Brennstoffen wird Zum Artikel »
Intelligente Mobilität: So lassen sich 25 Millionen Tonnen CO2 einsparen
Kürzere Lieferrouten, kluge Ampelschaltungen, weniger Staus: Intelligente Mobilität kann Millionen Tonnen CO2 einsparen und den Klimaschutz unterstützen So lassen sich im Jahr …
Intelligente Mobilität: So lassen sich 25 Millionen Tonnen CO2 einsparen Zum Artikel »
Connected Cars: Diese Cyber-Risiken sollten Hersteller und Dienstleister kennen
Trend Micro hat eine neue Studie zur Cybersicherheit in Connected Cars veröffentlicht. Diese soll Hersteller, Zulieferer, Behörden und Dienstleister dabei unterstützen, die …
Connected Cars: Diese Cyber-Risiken sollten Hersteller und Dienstleister kennen Zum Artikel »
Kundenbindung: Die Energiebranche braucht mehr Mut für zeitgemäßes Auftreten
Digitale Kundenbindung gewinnt auch für Unternehmen aus der Energiebranche immer mehr an Bedeutung. Vor allem Loyalty-Programme sind dabei eine Möglichkeit, um die …
Kundenbindung: Die Energiebranche braucht mehr Mut für zeitgemäßes Auftreten Zum Artikel »
SAP Industry Cloud: MHP und SAP kooperieren künftig bei Mobility-Lösungen
Die Management-Beratung MHP und SAP bauen ihre Partnerschaft aus. Hierbei wollen sie eine neue Cloud-Plattform für Mobility-Lösungen auf Basis der SAP Industry …
SAP Industry Cloud: MHP und SAP kooperieren künftig bei Mobility-Lösungen Zum Artikel »
Cloud Car: Capgemini inszeniert das Kunstwerk zur IAA Mobility in München
Anlässlich der IAA Mobility in München hat Capgemini das Cloud Car von HA Schult neu inszeniert. Das Kunstwerk symbolisiert mit der Adaption …
Cloud Car: Capgemini inszeniert das Kunstwerk zur IAA Mobility in München Zum Artikel »
Neue ERP-Lösung – So gelingt einem E-Auto-Zulieferer die Effizienzsteigerung
Durch die Automatisierung der internationalen Auftragsbearbeitung zwischen Hong Kong und Deutschland mit APplus gelingt der CML Europe eine deutliche Effizienzsteigerung.
Neue ERP-Lösung – So gelingt einem E-Auto-Zulieferer die Effizienzsteigerung Zum Artikel »
Mobile Kommunikation: Wie Verschlüsselung eine höhere Sicherheit bietet
Wenn Mitarbeiter über Smartphone und Tablet E-Mails verschicken, Nachrichten austauschen oder Dateien hochladen, spielt Verschlüsselung eine wichtige Rolle. Virtual Solution erklärt, welche …
Mobile Kommunikation: Wie Verschlüsselung eine höhere Sicherheit bietet Zum Artikel »
Digitale Trends 2020: Diese Neuheiten erwarten Verbraucher
Ob Medizin-Apps auf Rezept oder endender Support für Windows 7, 2020 kommen auf Unternehmen wie Verbraucher in der digitalen Welt zahlreiche neue …
Digitale Trends 2020: Diese Neuheiten erwarten Verbraucher Zum Artikel »
Tech-Startups: NTT Data unterstützt deutsche Firmengründer
Beim zehnten jährlichen internationalen Open Innovation Contest (OIC) von NTT Data stehen nun die Sieger des Regionalwettbewerbs für Deutschland, Österreich und die …
Tech-Startups: NTT Data unterstützt deutsche Firmengründer Zum Artikel »
Innovationskraft: Zukünftige Schlüsselkompetenz für die Automobilhersteller
Laut einer Studie von Protolabs erwartet mehr als die Hälfte der Befragten in der Automobilbranche, dass einer der großen Automobilhersteller in den …
Innovationskraft: Zukünftige Schlüsselkompetenz für die Automobilhersteller Zum Artikel »
SAP und Schaeffler besiegeln strategische Partnerschaft – worum es dabei geht
Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und der internationale Anbieter für Geschäftssoftware SAP haben heute den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekanntgegeben. …
SAP und Schaeffler besiegeln strategische Partnerschaft – worum es dabei geht Zum Artikel »
Der Kraftstoff für das autonome Fahrzeug von morgen
Im Jahr 2025 wird es möglich sein, in 20 Stunden von London nach Sydney zu fliegen, die Fabriken 4.0 werden intelligent arbeiten …
Der Kraftstoff für das autonome Fahrzeug von morgen Zum Artikel »
Geladene Kunden nach dem Shopping von Händlern bald erwünscht
Kunden, die nach einer beendeten Shopping-Tour „geladen“ sind, stellen für Händler normalerweise kein wünschenswertes Ergebnis dar. Das wird sich nächstes Jahr ändern – zumindest …
Geladene Kunden nach dem Shopping von Händlern bald erwünscht Zum Artikel »
E-Mobilität: VW setzt auf Chip-Partner Infineon
Infineon ist Partner im strategischen Lieferantennetzwerk des Volkswagen Konzerns. Der Halbleiterhersteller soll nach eigenen Angaben einen wesentlichen Beitrag zur Antriebswende beim Automobilkonzern …
E-Mobilität: VW setzt auf Chip-Partner Infineon Zum Artikel »
Neuer Business-Unlimited-Tarif für Geschäftskunden
O2 Business tritt ab Oktober mit einem neuen Tarif für Geschäftskunden an, der ein unbegrenztes LTE-Highspeed-Datenvolumen bietet und europaweite Telefonie- und SMS- sowie …
Neuer Business-Unlimited-Tarif für Geschäftskunden Zum Artikel »
Testfeld KoMoD: Wenn Autos miteinander sprechen
Die Autos der Zukunft kommunizieren untereinander und warnen sich gegenseitig vor Gefahren: Möglich macht dies heute schon das Testfeld KoMoD (Kooperative Mobilität im …
Testfeld KoMoD: Wenn Autos miteinander sprechen Zum Artikel »
Deutsche Apple-Fans zahlen drauf
Wenn sie ein Produkt von Apple erwerben, müssen Apple-Fans in Deutschland deutlich tiefer in die Tasche greifen als US-Amerikaner. Eine Grafik von …
Ideenwettbewerb für den Nahverkehr der Zukunft
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben einen Ideenwettbewerb unter dem Motto „Digital gedacht: …
Ideenwettbewerb für den Nahverkehr der Zukunft Zum Artikel »
Die Chancen und Herausforderungen der E-Trucks
E-Auto-Pionier Tesla hat sie als erster angekündigt, eine Reihe weitere Hersteller wie MAN, Volvo und Daimler ziehen in Sachen elektrisch angetriebener Zugmaschine …
Die Chancen und Herausforderungen der E-Trucks Zum Artikel »
Wie der Nutzer am Smartphone klebt: Die Zahlen
55 Prozent nutzen ihr Smartphone zu Hause beim Essen, 30 Prozent beim Autofahren, 29 Prozent beim Überqueren von Kreuzungen. Die Studie „Im …
Wie der Nutzer am Smartphone klebt: Die Zahlen Zum Artikel »
Bitkom-Studie: Smartphone trägt 1,4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei
Zehn Jahre ist es her, dass das erste Smartphone präsentiert wurde. Inzwischen hat es sich nicht nur zu einem bedeutenden Trendsetter, sondern …
Bitkom-Studie: Smartphone trägt 1,4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei Zum Artikel »
Weiter auf dem Vormarsch: 80 Prozent der Deutschen besitzen ein Smartphone
Auch auf der diesjährigen IFA vom 1. bis 6. September 2017 werden wieder die aktuellen Trends bei den Consumer Electronics präsentiert, darunter …
Weiter auf dem Vormarsch: 80 Prozent der Deutschen besitzen ein Smartphone Zum Artikel »